22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 Evaluation<br />

8.5.1 Einrichtung des Prototyps in der Wohnung<br />

Einige Schritte wie z.B. die Initialisierung, Migration und Befüllung der Datenbank (siehe Paragraph<br />

7.3.1) vor der Durchführung des jeweiligen Evaluationstermins erledigt worden. Damit wurde<br />

die ursprüngliche Konfiguration evaluiert, die normalerweise von dem Wohnungseigentümer während<br />

der Vorbereitungsphase (siehe Paragraph 3.1.1) ausgeführt werden sollte.<br />

Die Evaluationsumgebung bestand in erster Linie aus der Wohnung, in der die Evaluation durchgeführt<br />

wurde und dessen spezifischen Bestandteile. Ein technisches Merkmal ist die Handhabung<br />

eines WLAN-Routers, das die minimale technische Infrastruktur für die Datenübertragung zwischen<br />

Frontend und Backend bereitstellt. Die erforderliche technische Apparatur bestand aus einem mobilen<br />

Gerät (ein HTC Desire, worauf Android in der Version 2.3.7 lief) und einem <strong>Server</strong>-System (in<br />

diesem Fall, ein Notebook). Beide Geräte unterstützen WLAN-Verbindungen.<br />

Der erste Schritt in der Konfiguration des Prototyps und entsprechend der Laufzeitumgebung war<br />

die Erstellung einer WLAN-Verbindung. Nachdem die Verbindungen auf beiden Systemen erfolgreich<br />

etabliert wurden, wurde der benötigte Konfigurationsvorgang (siehe auch 7.3.3) per Kommandozeile<br />

vom Evaluationsbeauftragter ausgeführt. Damit wurde gesichert, dass die Referenz im Backend<br />

und Frontend auf dieselbe IP-Adresse des <strong>Server</strong>-Systems gesetzt wurde.<br />

Während diese Einrichtung stattgefunden hatte, wurde der Proband darum gebeten, das mitgebrachte<br />

Dokument zum Evaluationsvorgang (bzw. der genannte Ablaufsplan) sorgfältig zu lesen und<br />

ggf. Fragen zu stellen, bevor die Bearbeitung der Aufgaben anfangen sollte.<br />

8.5.2 Bearbeitung der Aufgaben der Wohnungseigentümer-Anwendung<br />

Die Ausführung der Aufgaben beginnt wenn die Anwendung von dem “App Drawer” geöffnet<br />

ist. Es wird dabei ggf. die WLAN-Option angeschaltet und die Anwendung versucht, sich mit dem<br />

lokalen Netzwerk zu verbinden. Von diesem Punkt an sind die Aktionen der Probanden angefragt, die<br />

zu der eventuellen Lösung der gestellten Aufgaben führen können.<br />

Nachdem die Aufgaben bezüglich der Wohnungseigentümer-Anwendung durchgeführt worden<br />

sind, mussten die im Paragraph 8.5.1 genannten Schritte zur Initialisierung erneut durchgeführt werden,<br />

dieses Mal für die Initialisierung der Wohnungsmieter-Anwendung. Die im vorherigen Abschnitt<br />

genannte Prozedur zur Öffnung der diesmal Wohnungsmieter-Anwendung werden wiederholt.<br />

Schließlich werden diejenige für die Mieter gestellten Aufgaben durchhgeführt und somit fand die<br />

Ausführung der Aufgaben auf dem mobilen Gerät Ende. Die nächste vom Proband durchzuführende<br />

Aktion war die Ausfüllung der Fragebögen, welche im nächsten Paragraph behandelt wird.<br />

8.5.3 Erfassung der Metriken<br />

Für die Erfassung von Metriken bezüglich verschiedener mentalen Faktoren wie z.B. Frustration<br />

oder geistige Anforderung wurde das Fragebogen namens NASA-TLX [HS88] benutzt. Anhand dieses<br />

Testes kann festgestellt werden, aus welcher Parameter sich die selbst ermittelte Beurteilung der<br />

Arbeitsbelastung zusammensetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!