22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.8 Kontext-Modellierung 31<br />

Informationen vorn, je nach aktueller Lokation und Präferenzen des Anwenders. Eine andere Anpassung<br />

kommt vom Smartphone selbst, indem das Rufzeichen und Ruflautstärke aufgrund der Lokation,<br />

voraussichtlicher Aktivität sowie das Begleiten des Benutzers anpasst [HIM05].<br />

Darüber hinaus ist Kontext-Bewusstsein ein zentraler Baustein weiterer Technologien, wie der Zukunftstechnologie<br />

namens “Ambient Intelligence”, die eine intelligente, reagierende Umgebung mittels<br />

Rechentechnik aufbaut. Somit werden Häuser, Krankenhäuser und Konferenzzimmer in der Lage<br />

sein, die Aktivitäten ihrer Besitzer “wahrzunehmen” und diese Informationen wirksam einzusetzen –<br />

indem die Bedürfnisse der Besitzer zu jeder Zeit automatisch erkannt werden.<br />

Auf diesen Aspekt wird in [Cur11] auch eingegangen: durch das Einsetzen von Sensoren in der<br />

Umgebung können diese miteinander kommunizieren und gemeinsam zum Erkennen von Bewegungen<br />

und letztendlich Aktionen oder Aktivitäten von einem zentralen System beitragen. Eine zur Zeit<br />

gängige, obschon “limitierte” Anwendung von Kontext-Bewusstsein im Rahmen von “Ambient Intelligence”<br />

Technologien ist die drahtlose Übermittlung von Audio-, Video- und allgemeinen Datensätze<br />

zu Geräten in der Wohnung, die einen drahtlosen Zugang zu Informationen und Entertainment<br />

ermöglichen.<br />

“Ambient Intelligence”, verknüpft mit dem Konzept von Kontext-Bewusstsein führt zu einer anschaulichen<br />

Interaktion (sei es über Stimme, Bewegung oder Geste gesteuert) der Einwohner mit<br />

ihrer Umgebung im Alltag. Eine Aussage an dieser Stelle ist folgende: durch “Ambient Intelligence”<br />

wird eine neue Art von “hands free” Nutzerlebnissen ermöglicht.<br />

2.8.4 Historische Entwicklung<br />

Kontextbewusste Anwendungen sind auf die impliziten Formen von “Eingaben” wie Sensor-erfasste<br />

und -abgeleitete Daten angewiesen, um zu vermeiden, die Kontext-Informationen explizit vom Benutzer<br />

verlangen zu müssen.<br />

Die ersten naiven Überlegungen zum Thema “Kontext-Erfassung” beschreiben eine simplifizierende<br />

Herangehensweise, mit der Kontext erfasst werden könnte: eine explizite Auflistung aller in<br />

einer Situation relevanten Aspekte konnte vom Benutzer ausgeführt werden [DA00]. Dieses Verfahren<br />

muss aber mit der Zielsetzung von kontextbewusstem Computing (engl. Context-Aware Computing)<br />

verglichen werden: die Interaktion mit Rechnersystemen zu erleichtern, was in diesem Fall nicht<br />

passiert.<br />

Folglich lässt sich diese Perspektive, Nutzer zu zwingen, die Informationsmenge im System manuell<br />

zu vergrößern, nur schwierig und ermüdend lösen. Weiterhin würden möglicherweise durch diesen<br />

Denkansatz andere Probleme auftreten und zwar: voraussichtlich werden die Benutzer nicht wissen,<br />

ob eine Information eine höhere Relevanz für das System oder für die aktuelle Situation besitzt und<br />

es nicht bekannt machen bzw. eingeben.<br />

Die plausiblere und praxistauglichere Methode, das Kontext-Bewusstsein in einer Anwendung zu<br />

integrieren, beschreibt einen Ablauf, in dem eine automatische Datenerfassung stattfindet, gefolgt<br />

von der Bereitstellung der abgeleiteten Daten zum laufenden Rechensystem oder der Anwendung.<br />

Als letztes muss die Maschine “entscheiden”, welcher Aspekt der Daten für das entworfene Szenario<br />

relevant ist und entsprechend darauf reagieren. Die für diese Entscheidung wichtigen Informationen<br />

müssen vorab entworfen worden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!