22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Anforderungsdefinition 47<br />

4.3.1 Funktionale Anforderungen<br />

Die “Funktionale” Klasse von Anforderungen stellt fest, was die Softwarelösung leisten soll. Im<br />

Folgenden werden die Anforderungen aufgeschlüsselt, aus Sicht der jeweilig betroffenen Systemen<br />

(die zwei mobilen Anwendungen aus dem Frontend sowie das Backend).<br />

4.3.1.1 Backend<br />

Die folgenden Anforderungen beziehen sich auf der “Backend” Komponente, welcher Struktur<br />

bzw. Architektur in dem folgenden Kapitel vorgestellt wird. Die beschriebene Aktivität ist in diesem<br />

Fall der Normalbetrieb bzw. die Beantwortung von Anfragen aus dem Frontend.<br />

Identifikationsnummer<br />

AF-F 1.1<br />

AF-F 1.2<br />

AF-F 1.3<br />

AF-F 1.4<br />

AF-F 1.5<br />

AF-F 1.6<br />

AF-F 1.7<br />

AF-F 1.8<br />

AF-F 1.9<br />

AF-F 1.10<br />

AF-F 1.11<br />

Anforderung<br />

Das Backend muss das Szenario von Home Sharing unterstützen<br />

Das Backend muss die in dem Kontextmodell definierten Services<br />

entwerfen und umsetzen<br />

Das Backend muss mehrere RESTful Services zur Verfügung<br />

stellen<br />

Das Backend muss mit dem Frontend kommunizieren können<br />

Das Backend muss die Persistierung von kontextbezogenen Informationen<br />

gewährleisten<br />

Das Backend muss Erweiterungen an dem vorhandenen Basis-<br />

Kontextmodell erlauben<br />

Das Backend muss mit geographischen Daten umgehen können<br />

Das Backend muss die Sicherheitskonzepte umsetzen<br />

Das Backend soll eine Schnittstelle für den Kommunikationskanal<br />

und die Distribution von Kontext Elementen bereitstellen<br />

Das Backend soll in einer möglichst schnellen Weise Antworte<br />

zu gleichzeitigen Anfragen abliefern<br />

Das Backend soll automatisiert Einstellungen in dem Frontend in<br />

der Vorbereitungsphase abändern können<br />

Tabelle 4.1: Funktionale Anforderungen am Backend<br />

4.3.1.2 Mobile Anwendungen (Frontend)<br />

Die folgenden Anforderungen beziehen sich auf der “Frontend” Komponente, welcher Struktur<br />

bzw. Architektur in dem folgenden Kapitel vorgestellt wird. Die beschriebene Aktivität ist in diesem<br />

Fall der Normalbetrieb bzw. die Benutzung der Anwendungen (für Wohnungseigentümer sowie<br />

Wohnungsmieter).<br />

Identifikationsnummer<br />

AF-F 2.1<br />

AF-F 2.2<br />

AF-F 2.3<br />

Anforderung<br />

Das Frontend muss mit dem Backend kommunizieren können<br />

(müssen sich im selben Netz befinden)<br />

Das Frontend muss den Sicherheitskonzepte entsprechen<br />

Das Frontend muss die allererste Benutzung des Apps erkennen<br />

können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!