22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Konzept zum Nutzungserlebnis (UX) 67<br />

Das beachteter deutsch-internationale Blog “Smashing Magazine” definiert User Experience in<br />

dem Artikel “What is User Experience Design? Overview, Tools and Resources” 6 folgendermaßen:<br />

UX beschreibt wie sich ein Benutzer bei der Benutzung eines bestimmten Systems fühlt. Anscheinend<br />

abstrakt, fasst diese Definition mehrere verbundene Domänen, die in der Abbildung 5.6 bekanntlich<br />

gemacht werden.<br />

Eine hauptsächliche Komponente des “UX” Begriffs ist Usability – dieser Begriff stammt aus dem<br />

Englischen und setzt sich aus zwei Worten zusammen, to use (benutzen) und the ability (die Fähigkeit).<br />

Übersetzt wird der Begriff mit Gebrauchstauglichkeit oder auch Brauchbarkeit.<br />

Häufig werden User Experience und Gebrauchstauglichkeit als Synonyme interpretiert, obwohl<br />

sie zwei verschiedene Felder des Gebiets Mensch-Maschine-Interaktion bezeichnen. Trotzdem spielt<br />

Gebrauchstauglichkeit auch eine wesentliche Rolle in der User Experience, zusammen mit anderen<br />

Disziplinen wie z.B. Information Architecture.<br />

Eine Übersicht der breiten Domäne von “UX” wird in der folgenden Veranschaulichung gegeben:<br />

Abbildung 5.6: Überblick der verwandten Domäne im UX-Umfeld<br />

Weitere Details über Gebrauchstauglichkeit können aus den dazugehörigen ISO Standards entnommen<br />

werden, nämlich ISO 9241-210:2010, “Ergonomics of human-system interaction – Part 210:<br />

Human-centred design for interactive systems” sowie ISO 9241-11:1998, “Ergonomic requirements<br />

for office work with visual display terminals (VDTs) – Part 11: Guidance on usability”, wo UX und<br />

Usability in vollem Detail erläutert werden. Das einflussreiche Buch von Jakob Nielsen [Nie93] sowie<br />

ein sehr aktuelles Buch über UX [HP12] können weitere Einblicke in dieses sehr breiten Forschungsfeld<br />

geben.<br />

Im kommenden Abschnitt wird der Zusammenhang zwischen UX und Ubiquitous Computing aus<br />

der Perspektive der “Calm Technology” Vision von Mark Weiser erläutert.<br />

6<br />

Erscheinungsdatum: 5. Okt 2010, http://uxdesign.smashingmagazine.com/2010/10/05/<br />

what-is-user-experience-design-overview-tools-and-resources/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!