22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Evaluation<br />

8.7 Zusammenfassung<br />

Am Ende der Analyse könnten die folgenden Aussagen hinsichtlich der aufgestellten Forschungsfrage<br />

getroffen werden:<br />

Eigenschaft des Kontext-Modells<br />

Erweiterbarkeit / Flexibilität<br />

Allgemeinheit<br />

Erhöhtes Sicherheitsgrad<br />

Echtzeit-Fähigkeit<br />

Unterstützung durch die prototypische Umsetzung<br />

Das Kontext-Modell kann mit eigenen Kategorien und Gegenstände<br />

erweitert werden. Die Evaluation zeigte, dass die Erfassung<br />

mehrerer Metadaten, die in dem ursprünglichen Konzept<br />

nicht miteinbezogen sind, auch erwünscht ist. Eine weitere Entwicklung<br />

des Modells könnte in dieser Hinsicht die Funktionalität<br />

enthalten, weitere Metadaten zu erfassen.<br />

Das Kontext-Modell ist spezifisch für das “Home Sharing” Szenario<br />

aufgelegt. Die Evaluation zeigte, dass die damit erfassten<br />

Datenbestände auch für weitere Szenarien rund um die Wohnung<br />

angewendet werden können.<br />

Das Kontext-Modell verfügt über Zugriffs- und Rechtekontrolle,<br />

die jeweils im Laufe der Evaluation implizit von den Probanden<br />

benutzt worden sind. Eine Frage bezüglich der von der Softwarelösung<br />

geleisteten Datensicherheit kann auch als Grundlage für<br />

den Bedarf einer umfassenden Sicherheitspolitik verwendet werden<br />

und zeigt zudem die Interesse der Benutzer an dieser Thematik.<br />

Das Kontext-Modell wurde nicht explizit anhand seiner Performanz<br />

getestet. Trotzdem zeigen Kennzahlen aus der Umsetzung<br />

eine gute Performanz (innerhalb von 3 Sekunden) des Web <strong>Server</strong>s<br />

bei der Behandlung einer ersten Anfrage (“cache miss”) und<br />

weiterhin erheblich bessere Performanz (unter 1 Sekunde) im Fall<br />

der erneuten Behandlung derselben Anfrage (“cache hit”). Weiterhin<br />

kann das AMQP-Netzwerkprotokoll auch als “echtzeitfähig”<br />

angesehen werden, wie in Kapitel 5.2.3 motiviert.<br />

Tabelle 8.1: Übersicht zur geleisteten Überprüfung der Forschungsfrage, hinsichtlich der<br />

Bestandteile und die Realisierbarkeit dessen<br />

Zusammenfassend können die prototypisch entwickelten Anwendungen als für das vorgestellte<br />

Szenario des “Home Sharing” (und nicht nur) geeignet angesehen. Trotz einer nicht allzu hohe Anzahl<br />

an Probanden lässt sich das bekannte Diktum aus der Forschungsfeld namens “Usability Testing”<br />

einführen, welches besagt dass “Observing 4-5 participants will uncover approximately 80% of the<br />

problems in a user interface that have a high likelihood of detection” [MWT + 02].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!