22.01.2014 Aufrufe

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (5Mb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Smart Home 19<br />

2.4.1 (Smart) Home Sharing als zentrale Ausprägung der Sharing Economy Konzepte<br />

Die “Sharing Economy” oder “Collaborative Consumption” Bewegung verwendet das Diktum<br />

“Nutzen statt Besitzen”, wie aus der Studie [SSbO10] bekanntgegeben und hat sich in den letzten<br />

Jahren als ein neues, sehr lukratives Geschäftsmodell entwickelt. Der Unterschied zu einem traditionellen<br />

Modell wird in der Einleitung des viel beachteten Buches “The Mesh” [Gan10] erläutert:<br />

während im Fall eines “herkömmlichen” Geschäfts ein Produkt oder Dienstleistung erstellt, vermarktet<br />

bzw. verkauft und damit hoffentlich auch ein Gewinn sammelt, steht das Sharing Economy den<br />

Kunden mehrere Alternativen, Werkzeuge sowie mehr Peer-to-Peer Kraft, um die Vermarktung und<br />

letztendlich Nutzung des angebotenen Produktes zu optimieren.<br />

Die Optimierung in dieser Sinne kommt aus zwei grundlegenden Betrachtungen: verfügbare Peerto-Peer<br />

Plattformen wie Social Media, Soziale Netzwerken werden ausgenutzt, um die Vermarktung<br />

anzutreiben, um Waren und Dienste perspektivischer Kunden präzis anzubieten und zwar zu dem<br />

Zeitpunkt, in dem sie es auch brauchen, ohne die Belastung und Kosten die durch ein Besitz der<br />

Waren oder Diensten verursacht würde. Eine Umformulierung dieser Idee ist auch in einer Studie<br />

beantragt von Airbnb 1 zu finden:<br />

“Sei es der Kauf von privat zu privat, die Buchung einer Privatunterkunft für den Urlaub oder die<br />

gemeinsame Nutzung von selten gebrauchten Gegenständen... Insbesondere die jüngere Generation<br />

hat die Vorteile einer Ökonomie des Teilens wiederentdeckt und belebt sie dank Internettechnologie<br />

neu. Hier liegt großes Potenzial für eine neue Nachhaltigkeit, die auch politisch und gesellschaftlich<br />

unterstützt werden sollte”<br />

Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird in [SSbO10] auch notiert:<br />

“Wenn sich mehrere Personen ein Auto oder einen Rasenmäher teilen und dieses bzw. diesen nicht<br />

mehr selbst besitzen, braucht man weniger Autos bzw. Rasenmäher und damit weniger natürliche<br />

Ressourcen , um dieselbe Menge an Personenkilometern bzw. dieselbe Fläche an gemähtem Rasen<br />

“herzustellen” ”<br />

Ohne weiter eingehen zu müssen, lassen sich die Vorteile des Sharing Economy zusammenfassen:<br />

es wird gestrebt, eine neue ökonomische Bewegung zu erstellen, die eine “nachhaltigere Verbraucherherrschaft”<br />

erschafft. Dafür entstehen die sogenannten “Peer-to-Peer-Marktplätze”, welche auf<br />

soziale Prinzipien wie gegenseitiges Vertrauen, Ansehen und einen Gemeinschaftsgedank basieren,<br />

indem die Kunden sich gegenseitig helfen, weniger zu kaufen und mehr zu benutzen [Gan10].<br />

Büro- und Veranstaltungsräume 2 , Autos 3 sind zu mieten, sogar Versicherte können sich zu einem<br />

Netzwerk schließen und gemeinsam bei Versicherungen sparen 4 – diese Beispiele zeigen nur einen<br />

kleinen Teil der aktuellen Breite des Konzeptes. Eine systematisierte Behandlung verschiedener Richtungen,<br />

in denen sich Sharing Economy bewegt (z.B. “Product Service Systems” oder “Communal<br />

Economies”) wird in [BR10] gegeben.<br />

1 Pressemitteilung “Deutschland teilt! Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur”, Erscheinungsdatum: 19. Juni 2012,<br />

http://www.enorm-magazin.de/blog/2012/06/19/studie-deutschland-teiltbestatigt-trend-des-teilens-in-deutschland/<br />

2<br />

http://www.deskwanted.com/<br />

3<br />

http://www.car2go.com/<br />

4<br />

http://www.friendsurance.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!