23.01.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2002/2003 - IGPP

Tätigkeitsbericht 2002/2003 - IGPP

Tätigkeitsbericht 2002/2003 - IGPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Historical Studies, Archives and Library<br />

Der “Kunst- und Seelenforscher” Carl du Prel<br />

Kulturgeschichtlich und -wissenschaftlich gesehen, war<br />

der bayerische Privatgelehrte Carl du Prel (1839–<br />

1899) gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Geistesgröße,<br />

die heute jedoch in Vergessenheit geraten<br />

ist, obwohl er zu den führenden Theoretikern der<br />

Traum- und Seelenforschung und des Spiritismus bzw.<br />

der Parapsychologie gehörte. Seine Theorien dienten<br />

sowohl Künstlern als auch Schriftstellern als Inspirationsquellen<br />

und übernahmen auf dem Weg zu<br />

Freuds Traumdeutung Schrittmacherfunktion. Durch<br />

seine Gründung der “Psychologischen Gesellschaft” in<br />

München im Jahre 1886 zählt du Prel zu den Vorreitern<br />

der heutigen parapsychologischen Forschung.<br />

Die Arbeit intendiert in erster Linie eine umfassende<br />

du Prel-Biographie und -Bibliographie, werkinhaltliche<br />

oder analysierende Fragen treten zurück: Es sind<br />

vorrangig die noch existierenden und auffindbaren<br />

Quellen, die es zu finden galt und gilt, ihre Zusammenstellung<br />

und die abschließende Erstellung einer ersten<br />

auswertenden Übersicht. Bisherige Leistungen waren:<br />

• Archiv- und Bibliotheks-Recherchen in Freiburg<br />

(Zeitschriften), Zagreb (vermuteter Hellenbach-<br />

Nachlass), Wetzlar (Gerster-Nachlass), Hamburg<br />

(Bahnsen-Nachlass), Stuttgart (Hartmann-<br />

Nachlass), Berlin (Sammlung Darmstädter),<br />

München (Mitglieder der “Psychologischen Gesellschaft”,<br />

Mensi-Klarbach-Nachlass, Zeitschriften),<br />

Göttingen (Hübbe-Schleiden-Nachlass), Marija<br />

Bistica bei Zagreb (vermuteter Hellenbach-<br />

Nachlass), Stockdorf bei München (Bayersdorfer-<br />

Nachlass) und Nürnberg (G. v. Max-Nachlass).<br />

• Transkriptionen der du Prelschen Briefe an Julius<br />

Bahnsen und Eduard von Hartmann (abgeschlossen).<br />

• Zeitschriften-Recherche in: Deutsche Zeitung,<br />

Presse, Neue freie Presse, Literaturblatt, Österreichische<br />

Wochenschrift für Kunst und Wissenschaft,<br />

Kosmos, Gegenwart, Psychische Studien,<br />

Sphinx und Metaphysische Rundschau.<br />

• Recherchen zur “Psychologischen Gesellschaft”:<br />

Identifizierung der Mitglieder, Suche nach Nachlässen,<br />

Literaturrecherche, Auswertung der Biographien.<br />

Seit Herbst <strong>2003</strong> wird das Material sortiert: Nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand lassen sich etwa 450 Positionen<br />

in der entstehenden und noch wachsenden Bibliographie<br />

des Feuilletonisten, Philosophen, Heimatdichters,<br />

Privatgelehrten und vor allem des Traum- und<br />

Seelenforschers Carl du Prel nachweisen. (Wobei bei<br />

der Zählung Bücherbesprechungen und Aufsätze nicht<br />

von Monographien unterschieden und einige Artikel,<br />

wenn sie in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht<br />

worden waren, mehrfach gezählt wurden.)<br />

Carl du Prel as a Researcher of Art and Soul<br />

From the perspective of cultural history, the Bavarian<br />

scholar Carl du Prel (1839–1899) belongs to the more<br />

or less forgotten masterminds of the 19th century, despite<br />

the fact that du Prel was among the leading theoreticians<br />

in the field of dream and soul studies as well<br />

as spiritism and psychical research at the end of the<br />

19th century. His theoretical concepts were source of<br />

inspiration for many contemporary artists and writers.<br />

So his work forms part of a milestone on the way to Sigmund<br />

Freud’s book Interpretation of Dreams. Founding<br />

the ‘Psychological Society’ in 1886, du Prel became<br />

one of the predecessors of today’s research in parapsychology.<br />

The primary intention of this project is to obtain a<br />

comprehensive biography and bibliography du Prel’s,<br />

whereas questions of interpretation and analysis come<br />

second. So an attempt was made to find out where<br />

primary sources were located, to collect them and to<br />

make a first evaluative summary. Such investigations<br />

included:<br />

• Archival researches in Freiburg (journals), Zagreb<br />

(Hellenbach’s personal papers), Wetzlar (Gerster’s<br />

personal papers), Hamburg (Bahnsen’s personal<br />

papers), Stuttgart (Hartmann’s personal<br />

papers), Berlin (Darmstädter collection), Munich<br />

(members of ‘Psychological Society’; Mensi-<br />

Klarbach’s personal files; journals), Göttingen<br />

(Hübbe-Schleiden’s personal files), Marija Bistica<br />

near Zagreb (Hellenbach’s personal papers),<br />

Stockdorf near Munich (Bayersdorfer’s personal<br />

files) and Nuremberg (G. v. Max’s personal papers).<br />

• Transcriptions of du Prel’s letters to Julius<br />

Bahnsen and Eduard von Hartmann (completed).<br />

• Research in journals: Deutsche Zeitung, Presse,<br />

Neue freie Presse, Literaturblatt, Österreichische<br />

Wochenschrift für Kunst und Wissenschaft, Kosmos,<br />

Gegenwart, Psychische Studien, Sphinx, and<br />

Metaphysische Rundschau.<br />

• Researches about ‘Psychological Society’: Identifying<br />

the members, searching for personal files<br />

and literature, researching the biographies.<br />

Since autumn <strong>2003</strong> the material has been compiled:<br />

as to the present state of knowledge, the list of du<br />

Prel’s publications, including his work as feuilletonist,<br />

philosopher, regional writer, scholar, and, especially, as<br />

a researcher of dream and soul, comprises by now 450<br />

items. (This number includes book reviews and articles<br />

as well as monographs. Some of his articles were<br />

counted repeatedly if they were published in different<br />

journals.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!