30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 4a<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Projektvorschläge, Ideen und Anregungen<br />

Das vom Stuttgarter Büro pesch und partner architekten stadtplaner BDA SRL erarbeitete<br />

Konzept “Bremen <strong>Innenstadt</strong> 2025“ ist ein Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> <strong>Bremer</strong> <strong>Innenstadt</strong> in einem erweiterten Betrachtungsraum. Es<br />

soll Leitbild sein für das operative Handeln (durch Maßnahmen und Projekte) <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand im Rahmen <strong>der</strong> jeweiligen Fachprogramme und damit einen verlässlichen<br />

Rahmen für das erfor<strong>der</strong>liche privatwirtschaftliche Engagement und entsprechende<br />

Investitionen bilden.<br />

Die vorliegende umfangreiche Dokumentation ist eine Zusammenstellung in Listenform<br />

von insgesamt 234 Projektvorschlägen, Ideen und Anregungen, die im Laufe<br />

des Bearbeitungs- und Beteiligungsprozesses für das Konzept “Bremen <strong>Innenstadt</strong><br />

2025“ im Zeitraum vom 28. Februar 2011 bis zum 30. Oktober 2012 durch den Konzeptbearbeiter<br />

und die Projektpartner aufgenommen wurden.<br />

Diese Zusammenstellung stellt deshalb eine fortschreibungsfähige Arbeitsgrundlage<br />

dar, die wichtige Impulse für das vorliegende <strong>Innenstadt</strong>konzept geleistet hat.<br />

Dokumentiert sind die von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmern, Initiativen und<br />

Arbeitsgemeinschaften (z.B. City-Initiative, Aufbaugemeinschaft) sowie den Fachplanern<br />

und Verwaltungsfachleuten auf unterschiedliche Art und zu unterschiedlichen<br />

Gelegenheiten vorgetragenen Fachbeiträge, Stellungnahmen und Äußerungen im<br />

Rahmen des Beteiligungsprozesses. Die Liste beinhaltet insbeson<strong>der</strong>e auch die Ergebnisse<br />

• <strong>der</strong> öffentlichen Auftaktveranstaltung vom 28. Februar 2011,<br />

• des öffentlichen Workshops (Sektoren) vom 13. September 2011,<br />

• <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>sitzung des AK Wirtschaft <strong>Innenstadt</strong> vom 28. Oktober 2011,<br />

• des öffentlichen Folgeworkshops (Teilräume) vom 29. Mai 2012,<br />

• <strong>der</strong> Beirätebefassung (gemeinsame Sitzung) vom 18. September 2012 sowie<br />

• des öffentlichen Symposiums “Strukturplan <strong>Innenstadt</strong>“ vom 30. Oktober 2012<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!