30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4b<br />

Bremen <strong>Innenstadt</strong> 2025 - Projektvorschläge aus Beteiligung in Zuordnung zum <strong>Innenstadt</strong>trukturkonzept<br />

lfd. Nr.<br />

Kennziffer<br />

<strong>Innenstadt</strong>strukturkonzept<br />

Quartiere nach <strong>Innenstadt</strong>strukturkonzept<br />

Projektvorschlag aus Beteiligung<br />

215 Seite 56 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Vermarktung <strong>der</strong> innenstadtangebote und- qualitäten im Rahmen des integrierten Standortmarketings<br />

216 Seite 56 Gesamtstadt Arbeit von <strong>Innenstadt</strong>- und Stadtteilinitiativen fortsetzen<br />

217 Seite 56 Gesamtstadt Mittefristige Eventplanung fortsetzen (Großveranstaltungen sind wichtig für die Belebung <strong>der</strong> City)<br />

218 Seite 72 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Überwachung bestehen<strong>der</strong> Vorschriften (Stellschil<strong>der</strong>, Musik, Marktplatznutzung)<br />

219 keine Hauptgeschäftslage/Passagen Umbenennung <strong>der</strong> Hutfilterstraße in Obernstraße und Zusammenfassung bei<strong>der</strong> unter einer Adresse<br />

220 keine Gesamtstadt<br />

Bürgerpark-Tombola: Redesign, Verkleinerung, kompletter Verzicht auf den flächenintensiven und wenig zeitgemäß<br />

wirkenden Lotterieauftritt<br />

221 keine Gesamtstadt För<strong>der</strong>ung und Bestandssicherung privater kleiner Einzelhändler<br />

222 keine Gesamtstadt Abbbau bürokratischer Hemmnisse im Wohnungsbau<br />

223 keine Gesamtstadt<br />

Anordnung von Halteverboten zur Vermeidung unnötiger Flaschenhalssituationen in wichtigen <strong>Innenstadt</strong>zufahrten<br />

224 keine gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Evaluation <strong>der</strong> Umweltzone, Ausnahmen von <strong>der</strong> Umweltzone für Reisebusse schaffen, Anreizsysteme für Pkw und<br />

Lkw mit hohen Umweltstandards, z.B. durch Parkbevorrechtigungen im <strong>Innenstadt</strong>bereich<br />

225 keine Gesamtstadt<br />

Attraktive Wegebeziehungen und Zugänge schaffen u.a. durch Wegerechte für neue (öffentliche) Wegeverbindungen<br />

auf privaten Grundstücken<br />

226 Seite 101 Verbindung Ostertor/Steintor: För<strong>der</strong>ung des BID, z.B. Informationssystem Viertel<br />

227 Seite 52 Gesamtstadt Städtebauliche und architektonische Qualität in allen Belangen berücksichtigen<br />

228 Seite 52 Gesamtstadt Barrierefreiheit in allen Belangen berücksichtigen<br />

229 Seite 53 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Sicherstellung eines angemessenen Parkraums für die Erreichbarkeit <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong> sowie einer attraktiven Anbindung<br />

in Abwägung zur Nutzung und Qualität des Stadtraums, insbeson<strong>der</strong>e die Parkhäuser am Wandrahm, Violenstraße<br />

und Katharina, am Brill und Mitte. Integration <strong>der</strong> Parkhausstandorte in die Planungen zum Einkaufsbereich<br />

Ansgaritorviertel<br />

230 Seite 53 Gesamtstadt<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Erreichbarkeit mit jedem Verkehrsmittel, Aufrechterhaltung <strong>der</strong> oberzentralen Funktionen sowie<br />

Erhalt <strong>der</strong> notwendigen Mobilität für Stadtbewohner, Berufspendler, Umlandbesucher und die Akteure des<br />

Wirtschaftsverkehrs, Ablehnung einer Citymaut<br />

231 Seite 53 Gesamtstadt Definition einer verbindlichen und verlässlichen Netzhierarchie im Stadtstraßensystem<br />

232 Seite 56 Gesamtstadt Abbau von planungsrechtlichen Hemmnissen für die Errichtung von BID`s<br />

233 Seite 93 Gesamtstadt<br />

langfristige Sicherung <strong>der</strong> Grundstücksverfügbarkeiten durch vertragliche Vereinbarungen und Vorkaufsrechten für die<br />

Stadt<br />

234 Sete 47<br />

Eruierung, planungsrechtliche Sicherung und <strong>Entwicklung</strong> weiterer Wohnbauflächen im erweiterten <strong>Innenstadt</strong>bereich<br />

einschl. Stadtwer<strong>der</strong>, mit dem Ziel <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Siedlungsdichte<br />

Seite 7 Datum Bearbeitung: 23.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!