30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

Auch die Begrünung <strong>der</strong> Stadtstraßen<br />

und -plätze, wie in<br />

<strong>der</strong> Martinistraße, verbessert<br />

das Kleinklima <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong><br />

(links)<br />

Neue Sharing-Konzepte und<br />

neue <strong>Entwicklung</strong>en im Bereich<br />

<strong>der</strong> Antriebstechnik werden<br />

die Mobilitätskultur auch<br />

in Bremen verän<strong>der</strong>n<br />

Die Flusslandschaft <strong>der</strong> Weser<br />

und die Freiräume <strong>der</strong> Wallanlagen<br />

tragen aktiv zu einem<br />

gesunden Stadtklima bei. Hier<br />

im Bild: <strong>der</strong> Osterdeich (links)<br />

und die Wallanlagen <strong>der</strong> Altstadt<br />

(rechts)<br />

ein Ladenetz für Automobile und Pedelecs<br />

aufgebaut werden. Die Nutzung regenerativer<br />

Energien aus Wind- und Wasserkraft<br />

kann den positiven Effekt <strong>der</strong> E-Mobilität<br />

weiter steigern.<br />

Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen<br />

als Akteure in eine aktive<br />

städtische Umweltpolitik einbinden<br />

Um die Ziele des Klimaschutz- und Energieprogramms<br />

2020 zu erreichen, will<br />

die Freie Hansestadt Bremen mit gutem<br />

Beispiel vorangehen. Eine anspruchsvolle<br />

energetische Sanierung des kommunalen<br />

Gebäudebestands soll verbunden mit einer<br />

systematischen Öffentlichkeitsarbeit<br />

für einen Paradigmenwechsel werben. Ein<br />

nachhaltiger Erfolg im Klimaschutz kann<br />

nur durch die Einbindung und Überzeugung<br />

privater Eigentümer und Investoren<br />

erzielt werden. Die Wirtschaft, aber auch<br />

Forschungs- und Bildungseinrichtungen<br />

sind in eine aktive Umweltpolitik mit einzubinden.<br />

Über eine Institution <strong>der</strong> Kommunikation<br />

und des Wissenstransfers soll<br />

das neue Umweltbewusstsein nach außen<br />

transportiert und Bewohnern wie Besuchern<br />

veranschaulicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!