30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

Integriertes<br />

Standortmarketing<br />

Der BID Ansgari Quartier<br />

(Ansgarikirchhof) ist <strong>der</strong> erste<br />

in Bremen gegründete BID<br />

Marken-Strategie „Bremen erleben“<br />

Fe<strong>der</strong>führung: WFB<br />

Standort-Marketing City-Marketing Tourismus-Marketing<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Bremen (WFB)<br />

Cityinitiative (CI)/<br />

Das Viertel (IGV)<br />

Bereich öffentlicher privater Partnerschaften<br />

<strong>Bremer</strong> Touristik<br />

Zentrale (BTZ)<br />

Integriertes Standortmarketing<br />

in <strong>der</strong> Stadt Bremen.<br />

Darstellung <strong>der</strong> Hauptbeteiligten<br />

und ihrer Aktionsfel<strong>der</strong><br />

wesentlich dazu bei, die wirtschaftliche,<br />

touristische und kulturelle Qualität des Angebots<br />

in den Quartieren zu steigern. In<br />

diesem Sinne ist die Arbeit von <strong>Innenstadt</strong>und<br />

Stadtteilinitiativen weiter aktiv zu unterstützen<br />

und zu begleiten.<br />

Neben finanzieller För<strong>der</strong>ung schafft die<br />

Stadt mit <strong>der</strong> Verabschiedung von städtebaulichen<br />

Leitlinien, Rahmenplänen und<br />

dem notwendigen Baurecht einen Orientierungsrahmen,<br />

in dem sich privates<br />

Engagement entfalten kann. Dazu zählen<br />

das Leitbild Bremen 2020, das vorliegende<br />

Konzept „Bremen <strong>Innenstadt</strong> 2025“ und<br />

die Verkehrsentwicklungsplanung Bremen.<br />

Um für die <strong>Innenstadt</strong> langfristig positive<br />

<strong>Entwicklung</strong>sbedingungen zu formulieren,<br />

sind die verfügbaren Mittel des Bau- und<br />

Planungsrechts gezielt einzusetzen. Im Fokus<br />

stehen insbeson<strong>der</strong>e die Prüfung von<br />

möglichen Nutzungsän<strong>der</strong>ungen in den<br />

Erdgeschossen und die Erweiterung von<br />

Wohnnutzungen im Kernbereich <strong>der</strong> Altstadt.<br />

Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung<br />

privater Vorhaben durch die Stadt Bremen<br />

bieten Mo<strong>der</strong>ationsverfahren zwischen<br />

Eigentümer und Investor o<strong>der</strong> gemeinsam<br />

finanzierte Wettbewerbe.<br />

Ausgehend von privaten Initiativen können<br />

sich Eigentümer und Gewerbetreibende<br />

in Innovationsbereichen, sogenannten<br />

Business Improvement Districts (BIDs)<br />

zusammenschließen, um ihre Quartiere<br />

gemeinsam zu stabilisieren, aufzuwerten<br />

und zukunftssicher weiterzuentwickeln.<br />

Das vielfältige Handlungsprogramm eines<br />

BID reicht von Maßnahmen zur Steigerung<br />

<strong>der</strong> Aufenthaltsqualität und zur Verbesserung<br />

von Sicherheit und Sauberkeit über<br />

Maßnahmen zur Verbreiterung <strong>der</strong> Angebotsstruktur<br />

bis zur Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Standortmarke und des Images durch<br />

Werbung und Marketing. In <strong>der</strong> <strong>Bremer</strong><br />

<strong>Innenstadt</strong> gibt es bereits drei BIDs: für<br />

den Ansgarikirchhof, die Sögestraße und<br />

das Viertel. Mit dem Ziel, den innerstädtischen<br />

Einzelhandel aufzuwerten und<br />

einzelne Standorte zu profilieren, ist die<br />

Bildung von BIDs seitens <strong>der</strong> Stadt Bremen<br />

weiter zu unterstützen. Das städtische Engagement<br />

konzentriert sich dabei vor allem<br />

auf beratende Tätigkeiten, die Abgabenerhebung<br />

sowie auf die Verwendungskontrolle<br />

gegenüber <strong>der</strong> Standortinitiative.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!