30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Die Eingangssituation an <strong>der</strong><br />

Ansgaritorstraße wird in ihrer<br />

heutigen Ausprägung,<br />

bedingt durch die Überführung<br />

<strong>der</strong> Straße Am Wall<br />

und des unübersichtlichen<br />

Straßenraums, ihrer städtebaulichen<br />

Funktion nicht<br />

gerecht<br />

Papenstraße sowie Ansgarikirchhof und<br />

Hanseatenhof.<br />

Schlüsselprojekt Katharinenstraße und<br />

Katharinenklosterhof (S4)<br />

Durch Aufwertung des öffentlichen Raums<br />

im Umfeld <strong>der</strong> Kathrinenstraße und des Katharinenklosterhofs<br />

und die Sanierung <strong>der</strong><br />

Fassaden kann die Attraktivität des Standorts<br />

wie<strong>der</strong> gesteigert werden. Damit kann<br />

das Ziel, das Angebot qualitativ zu erweitern,<br />

erreicht werden.<br />

Schlüsselprojekt Eingangssituation<br />

Ansgaritorstraße (S5)<br />

Die Eingangssituation an <strong>der</strong> AOK-Kreuzung<br />

ist heute durch die Überführung <strong>der</strong><br />

Straße Am Wall und einen unübersichtlichen<br />

Straßenraum gekennzeichnet. Mit<br />

<strong>der</strong> Neuordnung des Ansgariviertels ist die<br />

Voraussetzung gegeben, die Eingangssituation<br />

funktional und gestalterisch aufzuwerten<br />

<strong>–</strong> das Ansgaritor in zeitgemäßer<br />

architektonischer Gestalt. Dabei sind wichtige<br />

Verkehrsbeziehungen im Quartier zu<br />

berücksichtigen (u. a. Wandschnei<strong>der</strong>straße,<br />

Spitzenkiel). Um die <strong>Innenstadt</strong> und das<br />

Ansgariviertel zukünftig über einen attraktiven<br />

Eingang zu erreichen und die Sichtverbindung<br />

zu den Wallanlagen wie<strong>der</strong><br />

herzustellen, sollte <strong>der</strong> Rückbau <strong>der</strong> Brücke<br />

angestrebt werden.<br />

Schlüsselprojekt Eingangssituation<br />

Knochenhauerstraße (S6)<br />

Die Ecke Sögestraße/Knochenhauerstraße<br />

markiert den nördlichen Eingang in die<br />

Haupgeschäftslage. Heute erschwert die<br />

Zufahrt zum Parkhaus Mitte die Zugänglichkeit<br />

zum Ansgariviertel. Mit <strong>der</strong> Umsetzung<br />

geeigneter Verkehrsmodelle (z. B.<br />

Fußgängerzone in Knochenhauer- und<br />

Carl-Ronning-Straße) und <strong>der</strong> Gestaltung<br />

des öffentlichen Raums können die Konflikte<br />

reduziert und komfortable Rundläufe<br />

geschaffen werden.<br />

Perspektivischer Gestaltungsvorschlag<br />

des AOK-Knotens<br />

Die Einkaufslagen <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong><br />

sind in ein attraktiv gestaltetes<br />

Wegenetz einzubinden.<br />

Das Ansgariquartier wird<br />

neue Impulse setzen und die<br />

Lauflagen <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong> verknüpfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!