30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Große kulturelle Ereignisse wie das <strong>Bremer</strong><br />

Musikfest strahlen weit über Bremen<br />

hinaus. Eröffnet wird das Festival in <strong>der</strong><br />

<strong>Innenstadt</strong> mit <strong>der</strong> „Großen Nachtmusik“,<br />

die zu den attraktivsten Musikveranstaltungen<br />

Bremens zählt. Viele <strong>der</strong> historischen<br />

Gebäude in <strong>der</strong> Altstadt werden zu<br />

Spielstätten, die künstlerischen Lichtinszenierungen<br />

im öffentlichen Raum schaffen<br />

dazu eine beson<strong>der</strong>e Atmosphäre.<br />

B esuche in Freizeit- und Kultureinrich tun -<br />

gen, „Wissenswelten“ und Museen <strong>der</strong><br />

Stadt Bremen (2011):<br />

Besucherzahlen<br />

<br />

Stadtbibliothek 1.778.228<br />

(Ausweise 41.357)<br />

<br />

Weser-Stadion Bremen 625.940<br />

<br />

Stadthalle ÖVB-Arena 543.757<br />

<br />

Universum Bremen 265.000<br />

<br />

Konzerthaus „Die Glocke“ 210.504<br />

<br />

Theater Bremen 151.490<br />

(alle Spielstätten)<br />

<br />

Kunsthalle Bremen 122.787<br />

(wegen Sanierung<br />

08.12.2008 bis 20.08.2011<br />

geschlossen)<br />

<br />

Übersee-Museum Bremen 108.011<br />

<br />

Musical-Theater 92.158<br />

<br />

Focke-Museum 57.869<br />

<br />

Botanika im 46.793<br />

Rhododendron-Park<br />

<br />

Shakespeare-Company 41.342<br />

<br />

<strong>Bremer</strong> Geschichtenhaus 36.861<br />

<br />

Wer<strong>der</strong>-Museum Wuseum 36.810<br />

<br />

Weserburg Bremen <strong>–</strong> 35.629<br />

Museum für mo<strong>der</strong>ne Kunst<br />

<br />

Dom-Museum Bremen 35.057<br />

<br />

Kunstsammlungen 3<strong>4.</strong>990<br />

Böttcherstraße<br />

<br />

Gerhard-Marcks-Haus 22.791<br />

<br />

Wilhelm-Wagenfeld-Haus 18.447<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Bremen (Hrsg.), 2012<br />

Tourismus<br />

Der Städtetourismus in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

erfreut sich wachsen<strong>der</strong> Beliebtheit. Im<br />

Trend liegen kürzere und häufigere Reisen,<br />

Wochenendtrips, Busreisen, Shoppingtrips,<br />

Kulturreisen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Besuch von Veranstaltungen.<br />

Auch Bremen konnte von dieser<br />

positiven <strong>Entwicklung</strong> partizipieren: Die<br />

Zahl <strong>der</strong> Übernachtungen wuchs kontinuierlich<br />

an und lag 2011 im Land Bremen<br />

bei 1,93 Mio. und in <strong>der</strong> Stadt Bremen bei<br />

1,55 Mio. Zwischen 2001 und 2011 betrug<br />

<strong>der</strong> Zuwachs in <strong>der</strong> Stadt Bremen<br />

rund 43 Prozent. 5 Während die Zahl <strong>der</strong><br />

Übernachtungen in <strong>der</strong> Stadt Bremen 2012<br />

konstant blieben, verzeichnete das Land<br />

einen leichten Rückgang zum Vorjahr<br />

2011. Heute liegt die Zahl <strong>der</strong> Übernachtungen<br />

aktuell bei 1,91 Mio. 6 Insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> internationalen Flugverbindungen<br />

(Ryan Air und an<strong>der</strong>e Fluggesellschaften)<br />

trug dazu bei, die Zahl <strong>der</strong> ausländischen<br />

Gäste merkbar zu steigern.<br />

Die positiven städtebaulichen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> vergangenen Jahre haben günstige<br />

Voraussetzungen für den weiteren Ausbau<br />

<strong>der</strong> touristischen Position geschaffen.<br />

Der Ausbau <strong>der</strong> touristischen Infrastruktur<br />

und die Steigerung <strong>der</strong> Beherbergungsbetriebe<br />

und <strong>der</strong> Bettenzahl <strong>–</strong> zwischen 2000<br />

und 2011 ist die Zahl <strong>der</strong> Betriebe von 56<br />

auf 87 gestiegen, die Zahl <strong>der</strong> Betten von<br />

<strong>4.</strong>814 auf 9.159 (+ 90 Prozent) 7 <strong>–</strong> sowie<br />

<strong>der</strong> Ausbau und die Mo<strong>der</strong>nisierung kultureller<br />

Einrichtungen und <strong>der</strong> Veranstaltungsinfrastruktur,<br />

nicht zuletzt aber auch<br />

ein verstärktes Stadtmarketing etwa über<br />

das Internetportal „bremen-tourismus.de“<br />

zeugen von einem gelungenen Zusammenspiel<br />

von Stadtmarketing und privater<br />

Initiative.<br />

Entscheidend für den touristischen Erfolg<br />

war neben einer Reihe neuer und hochwertiger<br />

Hotels auch die Sanierung und<br />

Aufwertung <strong>der</strong> Jugendherberge an <strong>der</strong><br />

Das Konzerthaus „Die Glocke”<br />

(links) und das Theater am<br />

Goetheplatz (rechts) bilden die<br />

beiden Enden <strong>der</strong> <strong>Bremer</strong> Kulturmeile<br />

5 vgl. Metropolregion Bremen-Oldenburg<br />

im Nordwesten e.V. (Hrsg.) 2013,<br />

11.01.2013 und eigene Berechnung<br />

6 Statistisches Landesamt Bremen (Hrsg.),<br />

2012<br />

7 Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!