30.01.2014 Aufrufe

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

4. Fortschrittsbericht – Entwicklung der Bremer Innenstadt (pdf, 8.7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4b<br />

Bremen <strong>Innenstadt</strong> 2025 - Projektvorschläge aus Beteiligung in Zuordnung zum <strong>Innenstadt</strong>trukturkonzept<br />

lfd. Nr.<br />

Kennziffer<br />

<strong>Innenstadt</strong>strukturkonzept<br />

Quartiere nach <strong>Innenstadt</strong>strukturkonzept<br />

176 Seite 40 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Projektvorschlag aus Beteiligung<br />

Aufenthaltsqualität in <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong> verbessern / Plätze zum "Verweilen" schaffen / neue Bewegungsflächen schaffen,<br />

Fußgängerzonen mit Grünräumen, Wasserspielen und Sitzgelegenheiten, Treffpunkte und Belebung in den<br />

Abendstunden schaffen: Cafes, Restaurants usw. "Beson<strong>der</strong>e Orte" mit eigenem Flair und Image entwickeln<br />

177 Seite 43 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Clusterbildung insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Kreativwirtschaft (und <strong>der</strong>en unterschiedlichen Sparten).<br />

Unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Nachfragergruppen bereitstellen<br />

178 Seite 45 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Zwischennutzung von Leerständen, auch durch Kreativwirtschaft, insbes. Ansgariquartier<br />

179 Seite 45 Altstadt und Bahnhofsvorstadt<br />

Erarbeitung einer Studie zur Aufnahme und Auswertung <strong>der</strong> Leerstandsflächen (z.B. in <strong>der</strong> Bahnhofsvorstadt und in<br />

<strong>der</strong> Altstadt) hinsichtlich einer möglichen Zwischen- und Nachnutzung (z.B. Lichtpräsentation und temporäre Galerie<br />

o<strong>der</strong> Galerie in Kooperation mit <strong>der</strong> Hochschule sowie durch die Kreativwirtschaft). Prüfung des Bestands nach<br />

Gebäudeart und Parzellengröße, Zwischennutzungsmanagement<br />

180 Seite 45 Gesamtstadt Eigentümerkataster für Perspektivstandorte aufbauen<br />

181 Seite 47 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Differenzierte und an <strong>der</strong> Nachfrage orientierte Wohnangebote (Neubau, Bestand) im <strong>Innenstadt</strong>bereich för<strong>der</strong>n<br />

182 Seite 47 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> eines Konzeptes und eines Informationsportales "Wohnen im Alter", mit dem diese Nachfragergruppe für<br />

das Wohnen in Bremen und insbeson<strong>der</strong>e im <strong>Bremer</strong> <strong>Innenstadt</strong>bereich motiviert werden kann<br />

183 Seite 47 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong>, dazu ggf. Umnutzung von leerstehenden Büroflächen zu<br />

Wohnraum o<strong>der</strong> Abriss und Neubau entspr. Marktanfor<strong>der</strong>ungen<br />

184 Seite 50 Gesamtstadt Weiterentwicklung von dezentralen Kultur- und Bildungseinrichtungen<br />

185 Seite 51 Gesamtstadt Aufnahme und Bewertung <strong>der</strong> kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungsorte (Kulturatlas)<br />

186 Seite 52 Gesamtstadt Mehr Kunst im öffentlichen Raum<br />

187 Seite 53 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Fortschreibung (langfristig) Parkraumkonzept<br />

188 Seite 53 Gesamtstadt<br />

Maßnahmen zur Verflüssigung des straßengebundenen Verkehrs und zur Vermeidung unnötiger Durchgangsverkehre<br />

189 Seite 53 Gesamtstadt keine Reduzierung <strong>der</strong> Zufahrtskapazitäten und Regelgeschwindigkeiten in den Haupttangenten<br />

190 Seite 54 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Ausweitung <strong>der</strong> Fahrradabstellanlagen in <strong>der</strong> Altstadt (Konzept Fahrradparken)<br />

191 Seite 54 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Fahrradverkehr: Fahrradrouten ggfs. Ausbau <strong>der</strong> ins Zentrum führenden Radwege und des Angebots an<br />

Fahrradabstellplätzen (Hinweis auf VEP)<br />

192 Seite 54 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Ausweitung <strong>der</strong> Fahrradabstellanlagen in <strong>der</strong> Altstadt<br />

193 Seite 55 Gesamtstadt Ausbau <strong>der</strong> P&R-Kapazitäten an <strong>der</strong> Peripherie und insbeson<strong>der</strong>e auf den Zulaufstrecken <strong>der</strong> Regio-S-Bahn<br />

194 Seite 57 Altstadt<br />

Erdgeschossmonitoring zur Aufnahme und Bewertung <strong>der</strong> Erdgeschossflächen mit Einzelhandelspotenzial in <strong>der</strong><br />

Altstadt<br />

195 Seite 58 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Heterogenität <strong>der</strong> unterschiedlichen Branchen (Einzelhandel, Dienstleistungen und Kreativwirtschaft) berücksichtigen<br />

196 Seite 58 u.a. Gesamtstadt Interessante Gastronomiekonzepte entwickeln<br />

197 Seite 76 Stephaniviertel Fortsetzung <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> des Stephaniviertels zu einem "kreativen Quartier" und Wohnstandort<br />

Aktivitäten und Instrumente<br />

198 keine Gesamtstadt Werbung für Parkhäuser und Son<strong>der</strong>aktionen entwickeln<br />

199 keine Alte Neustadt Hochschule für Nautik bekannter machen<br />

200 keine gesamte <strong>Innenstadt</strong> parteiübergreifende Verständigung über die Grundzüge <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong>entwicklung<br />

201 keine Gesamtstadt<br />

Einrichtung einer Koordinatorenstelle für die Kreativwirtschaft, gründungswillige und Geschäftsideen verwirklichende<br />

Unternehmer ("Venture-Beauftragter")<br />

202 keine Gesamtstadt Nutzung beson<strong>der</strong>er Räumlichkeiten: Rathaussaal, Himmelssaal usw.<br />

203 keine Gesamtstadt<br />

Bremische Angebote gebündelt anbieten bzw. präsentieren (Mercedes, Beck´s, Kellogg´s, Hachez, Kraft Foods (jetzt<br />

Mondelez International), Münchhausen, Airbus, usw. ("Best of Bremen")<br />

204 keine Gesamtstadt Mottos bzw. Konzepte beim Städtetourismus schaffen<br />

205 Keine Gesamtstadt Kooperative Selbsthilfeansätze im Einzelhandel unterstützen<br />

206 keine Gesamtstadt Planung und Koordinierung <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong>märkte aus EINER senatorischen Dienststelle<br />

207 keine gesamte <strong>Innenstadt</strong> Marktplatz nicht "übernutzen" durch Veranstaltungen<br />

208 Seite 111 Gesamtstadt<br />

För<strong>der</strong>ungen von Kooperationen zwischen öffentlicher und privater Hand, u.a. Mo<strong>der</strong>ationsverfahren zwischen<br />

Eigentümer und Investor<br />

209 Seite 111 u.a. Gesamtstadt Konzentration auf Projektentwickler und -investoren<br />

210 Seite 22 Altstadt und Bahnhofsvorstadt Aktualisierung des Fußgängerinformationssystems (Stelen und Karten) in <strong>der</strong> <strong>Innenstadt</strong><br />

211 Seite 43 gesamte <strong>Innenstadt</strong><br />

Leitmarken-Strategie im Einzelhandel (z.B. Zara etc.). Klasse statt Masse, Ansiedlung von qualitativ hochwertigen<br />

Marken/Angeboten<br />

212 Seite 43 Neue Sortimente, z.B. Pkw, Möbel, IKEA-City-Store, etc.<br />

213 Seite 47 gesamte <strong>Innenstadt</strong> Konsequente Besetzung <strong>der</strong> Themen innenstadtnahes Wohnen und Wohnen am Wasser<br />

214 Seite 56 Hauptgeschäftslage/Passagen Quartiere vermarkten<br />

Seite 6 Datum Bearbeitung: 23.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!