30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen<br />

Universität <strong>Wien</strong><br />

Gregor Prokesch<br />

Erstellung einer Online-Lernplattform mittels Google Web Toolkit<br />

Studium: Masterstudium <strong>Informatik</strong>management<br />

Betreuer: Dr. Andreas Ulovec<br />

With this work an online learning platform was developed. The basically<br />

programming language which has been used was Java, but particular it was<br />

used within the framework Google Web Toolkit. In this project the advantages<br />

of a modern, efficient programming interface like offered with the GWT was<br />

used and thus shown. E.g. AJAX functions were used which are typically for<br />

modern web applications. In addition the advantages of programming with<br />

Java were utilized. On the one hand the design of the application was done<br />

on an object-oriented way for building a modular structure and therefore<br />

making it possible to expand the application at a later time. On the other side<br />

Java functionalities like RPCs or odbc database connections were used. The<br />

learning platform is oriented on the well known Moodle application and<br />

implements some of its most important features. Different user groups have<br />

different possibilities for actuating on the learning platform.<br />

114<br />

Tugba Yavas<br />

E-Learning in Unternehmen<br />

Studium: Masterstudium <strong>Informatik</strong>management<br />

Betreuer: Dr. Andreas Ulovec<br />

Meine Magisterarbeit wird sich mit E-Learning in Unternehmen beschäftigen.<br />

Der erste Abschnitt wird die allgemeine Definition über E-Learning sein. Im<br />

zweiten Kapitel werden die unterschiedlichen Arten von E-Learning beschrieben,<br />

da es viele Arten gibt, wird es eine Einschränkung geben, wo die<br />

Formen WBT, CBT und Online-Lernen in meiner Arbeit vorkommen werden.<br />

WBT (Web-based-training) ist Online-Lernen wie z.B Internet/Intranet und CBT<br />

(Computer-based-training ist Offline-Lernen und dass sind meistens CD-<br />

ROMs. CSCL (Computer Supported Collaborative Learning) wird als virtuelle<br />

Klassenzimmer bezeichnet. Was genau in einem virtuellen Klassenzimmer<br />

gemacht wird und wie es funktioniert wird in meiner Arbeit kurz erfasst. Zu<br />

jedem genannten E-Learning Formen werden die Vor- und die Nachteile<br />

aufgeteilt. Im 3.Kapitel wird die Auswirkung des E-Learning in der Psychologie<br />

berichtet. Die Selbststeuerung des Lernens ist sehr wichtig, da die Kontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!