30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakhteh Sohrabi-Moayd<br />

Publishing in der Schule<br />

Studium: Masterstudium <strong>Informatik</strong>management<br />

Betreuerin: Ass.Prof. Dr. Monika Di Angelo<br />

In der heutigen Zeit, in der sich die Gesellschaft auf dem Gebiet der digitalen<br />

Medien immer rasanter entwickelt, ist es wichtig den Jugendlichen<br />

Grundkenntnisse dieser Technologien zu vermitteln. Von entscheidender<br />

Bedeutung ist es auch, SchülerInnen auf eine medientechnische Arbeitswelt<br />

vorzubereiten. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ein Unterrichtskonzept<br />

entwickelt, das Jugendlichen ein besseres Verständnis von Publishing Software<br />

und entsprechende Kompetenz bezüglich digitaler Medien vermittelt.<br />

Dadurch sollen die SchülerInnen in der Lage versetzt werden, die <strong>für</strong> das<br />

Publishing relevanten Medien entsprechend der gegebenen Anforderungen<br />

zu verstehen, zu nutzen und einzusetzen. Mittels Software-Evaluation werden<br />

drei DTP-Programme <strong>für</strong> den Einsatz im Schulunterricht einander gegenüber<br />

gestellt, um die am besten geeignete Software auszuwählen. In neun<br />

Lehreinheiten wird den SchülerInnen ermöglicht, ihr Basiswissen über Medien<br />

wie zum Beispiel Text, Grafik, Bild und Animation zu vertiefen, um diese<br />

zweckorientiert in DTP-Programmen anzuwenden. Für die Umsetzung werden<br />

didaktische Methoden ausgewählt, welche die SchülerInnen animieren sollen<br />

aktiv am Unterricht mitzuwirken. Ferner wird auch durch die eingesetzten<br />

Unterrichtsmethoden die soziale Kompetenz der SchülerInnen gestärkt.<br />

Bertram Stemer<br />

A Model for Synchronized Distributed Test and Measurement<br />

Studium: Masterstudium <strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Betreuer: Ao.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Kastner<br />

84<br />

Durch die Entwicklung von immer komplexeren Systemen wachsen auch die<br />

Anforderungen an die Test- und Messanwendungen. Diese Anwendungen<br />

kommunizieren über Busse mit einer Vielzahl von verteilten Sensoren und<br />

Aktoren, teilweise über weite Distanzen und produzieren bzw. sammeln<br />

große Datenmengen. Somit steigen die Anforderungen an neue Bustechnologien<br />

<strong>für</strong> Test- und Messanwendungen. Bestehende Technologien<br />

wie z.B. der General Purpose Instrumentation Bus (GPIB) stoßen heutzutage<br />

an ihre Grenzen aufgrund der geringen <strong>Band</strong>breite und der geringen Anzahl<br />

an Geräten, die angeschlossen werden können. Die Entwicklung von IEEE<br />

1588 Precision Time Protocol (PTP) und LAN eXtensions for Instrumentation<br />

(LXI) bietet nicht nur Ansätze <strong>für</strong> diese Problematik sondern auch Lösungen<br />

zur genauen synchronen Zeitmessung von verteilten Daten. Durch IEEE 1588<br />

kann Ethernet als Kommunikationsmedium verwendet werden, wobei eine<br />

Uhrzeitsynchronisation im Nanosekunden-Bereich erreichbar ist. Diese Arbeit<br />

geht einen Schritt weiter in verteilten Test- und Messanwendungen und<br />

beschäftigt sich mit der Entwicklung eines neuen Konzeptes, das ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!