30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen. Die Tatsache, dass die Mehrzahl der produz. Unternehmen<br />

Logistik sehr oft an externe Spediteure auslagern und zumeist auch keine<br />

Informationsschnittstellen zum Austausch der Messdaten zwischen den<br />

Beteiligten vorhanden sind, erschweren diese Bemühungen erheblich. Nicht<br />

selten kommt es daher vor, dass ohne Wissen des jeweils anderen gleich<br />

mehrere verschiedene Systeme parallel eingesetzt werden. Die <strong>Band</strong>breite<br />

reicht dabei von teuren Onlinesystemen über integrierte Aufzeichnungsgeräte<br />

der Kühlaggregatehersteller, Datenlogger, bis hin zu<br />

einfachsten Stechthermometern. Immer häufiger findet man auf den<br />

Websites führender Logistik-Dienstleister in diesem Zusammenhang bereits<br />

viel versprechende RFID basierte Systeme. Auch die Umsatzprognosen <strong>für</strong><br />

RFID-Technologie (jährl. Steigerungsraten von 19%-25%) machen deutlich<br />

welch hohe Erwartungen in diese Technologie gesetzt werden. Nach einem<br />

kurzen geschichtl. Einblick in das Themengebiet und einer grundlegenden<br />

Einführung in die RFID-Technologie hinterfragt diese Arbeit, was heutige RFID<br />

Sensoriksysteme bereits zu leisten im Stande sind, wie die Anforderungen in<br />

den versch. Branchen aussehen und welche Hürden einem breiten Einsatz<br />

noch im Weg stehen. Bezüglich der techn. Probleme werden jeweils mögliche<br />

Lösungsansätze sowie wissenschaftl. Auseinandersetzungen präsentiert.<br />

Weiters wurden 2 konkrete Systeme ausgewählt, in der Lebensmittellogistik<br />

einem Praxistest unterzogen und in weiterer Folge ein Prototyp eines<br />

möglichen Temp.-Monitoring Systems erarbeitet und in Grundzügen<br />

umgesetzt. Zuletzt geht die Arbeit noch auf weitere<br />

Anwendungsmöglichkeiten von RFID Sensorik <strong>für</strong> Condition Monitoring<br />

anderer Zustands- und Umgebungsparameter ein und gibt einen kurzen<br />

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.<br />

Homa Rezaie<br />

Applying Semantic Web Concepts to GeoRSS<br />

Studium: Masterstudium Software Engineering & Internet Computing<br />

Betreuer: O.Univ.Prof. Dr. A Min Tjoa<br />

This thesis introduces the concept of Semantic GeoRSS as an information<br />

integration approach that is based on and combines Semantic Web and<br />

GeoRss. The creation of a Semantic GeoRss requires the presentation of<br />

GeoRss with a formal semantics. For this purpose, appropriate domain ontologies<br />

provide a formal vocabulary for describing the GeoRss information. By<br />

means of these GeoRss ontologies, complex queries can be formally described<br />

and run on semantically described resources. In this case, ontologies<br />

are used for representing the annotations and the domain of interest. Meshing<br />

the two approaches to create a Semantic GeoRss increases the potential<br />

uses of Geospatial information for more serious use-cases. The thesis will explore<br />

this potential by discussing four use cases of Semantic GeoRss in order<br />

to clarify the relation between the Semantic Web and GeoRss information.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!