30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer akustischen Wiedergabe umgesetzt wurde. Daraus entstand der<br />

Prototyp MusicTheoryTable (MTT), der verschiedene Aufgabenstellungen<br />

generiert, die durch Schreiben von Noten und Vorzeichen mittels optischer<br />

Marker gelöst werden können. Zudem wurden Evaluierungen mit<br />

Musikschülerinnen und Musikschülern des Musikkundeunterrichts einer<br />

niederösterreichischen Musikschule mittels Videobeobachtungen, offenen<br />

Interviews und einem teilstandardisierten Fragebogen durchgeführt, um<br />

Anforderungen und Bedürfnisse zu identifizieren und Erkenntnisse über<br />

Verbesserungs- und Einsatzmöglich-keiten zu gewinnen. Diese Erkenntnisse<br />

bilden die Basis <strong>für</strong> mögliche Weiter-entwicklungen und zeigen die Potenziale<br />

einer derartigen Anwendung auf.<br />

Peter Smejkal<br />

Die Bedeutung von Instant Messaging in der Alltags-Kommunikation von<br />

Studierenden<br />

Studium: Masterstudium Medieninformatik<br />

Betreuer: Ao.Univ.Prof. Dr. Gerald Steinhardt<br />

Instant Messaging ist in den letzen Jahren ein fixer Bestandteil der<br />

zwischenmenschlichen Kommunikation geworden. Bei der Kommunikation<br />

über dieses Medium werden Textnachrichten mittels eines Client-Programms<br />

über ein Netzwerk zwischen mehreren Personen versandt. Diese Diplomarbeit<br />

geht der Frage nach, wie diese neue Kommunikationsweise des Instant<br />

Messagings in den Alltag der Benutzer eingebaut wird, welche Bedeutung sie<br />

<strong>für</strong> die handelnden Individuen hat und wie sich das Alltagshandeln durch die<br />

Nutzung verändert. Da es in Bezug auf Studierende bislang vorwiegend<br />

quantitative Studien gibt, wurde zur Beantwortung der Forschungsfrage<br />

dieser Diplomarbeit die Methode des qualitativen Interviews gewählt, um der<br />

Frage nach der Bedeutung der neuen Kommunikationsmöglichkeit des Instant<br />

Messagings <strong>für</strong> die Nutzer nachzugehen. Es wurden hier<strong>für</strong> mit Hilfe des<br />

problemzentrierten Interviews nach Witzel elf Studierende interviewt. Zur<br />

Datenerfassung wurden die Interviews mittels Aufnahmegerät aufgezeichnet.<br />

Nach vollständiger Transkription dieser Aufnahmen erfolgte die Analyse und<br />

Interpretation des Datenmaterials nach dem Grundsatz der<br />

sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, wobei die Methode der<br />

Kernsatzfindung nach Leithäuser und Volmerg und das theoretische Modell<br />

des Symbolischen Interaktionismus nach Blumer und Mead verwendet wurde.<br />

Die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Instant Messaging<br />

mittlerweile eine wichtige Rolle im Alltag von Studierenden eingenommen<br />

hat. Die Vorteile von Instant Messengern helfen den Kontakt mit Freunden<br />

und Bekannten aufrecht zu erhalten und zu intensivieren. Es zeigt sich, dass<br />

durch die Kommunikation über Instant Messenger eine Anpassung des<br />

Nutzungsverhaltens stattfindet. Auch im Vergleich mit den anderen<br />

technischen Kommunikationsmöglichkeiten zeigt sich das die Wahl des<br />

Mediums an die jeweilige Situation und Dringlichkeit angepasst wird.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!