30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über die eigenen Handlungen erfordert, dazu gehört auch das Vertrauen in<br />

die eigenen Fähigkeiten. Im nächsten Kapitel werden Unternehmen<br />

beschrieben, die mit E-Learning arbeiten oder gearbeitet haben und wie die<br />

Zukunftspläne <strong>für</strong> E-Learning sind. Es werden unterschiedliche Projekte<br />

beschrieben. Letztens wird eine Umfrage unter beschäftigte Mitarbeiter und<br />

berufstätige Studenten geführt, was Sie über E-Learning halten, da es<br />

Studenten gibt, die nebenbei arbeiten und studieren, sehe ich das als ein<br />

Vorteil, die Studenten auch zu fragen, da Sie einen Vergleich zwischen Arbeit<br />

und Universität machen können. Bei den Beschäftigten werden<br />

unterschiedliche Unternehmen ausgesucht und deren Mitarbeiter befragt.<br />

Zum Schluss wird eine Reihe von Linklisten über E-Learning geben.<br />

Bahar Yilmaz-Alan<br />

Internetnutzung unter sozialen Gruppen<br />

Studium: Masterstudium <strong>Informatik</strong>management<br />

Betreuer: Dr. Andreas Ulovec<br />

Durch die Entwicklung der neuen Technologie des Internets sind gravierende<br />

Erneuerungen in vielen Bereichen entstanden. Internet ist zu einem Teil<br />

unseres Lebens geworden, das heute fast von jedem genutzt wird. Diese<br />

Technologie hat eine massive Zielgruppe erreicht, der Großteil dieser Gruppe<br />

ist die junge Generation. Da sie sehr großes Interesse <strong>für</strong> das Internet<br />

aufweisen, sind sie ein sehr großes Potenzial <strong>für</strong> diesen Bereich. Diese Arbeit<br />

mit dem Thema Internetnutzung unter sozialen Gruppen verfolgt zum einen<br />

das Ziel, dem Leser ein theoretisches Verständnis der Thematik Internetnutzung<br />

zu ermöglichen. Das zweite Ziel dieser Arbeit ist die empirische<br />

Untersuchung durch die Form der Onlinebefragung bei der die befragten<br />

Studenten verschiedene Faktoren zum Thema Internetnutzung im privaten<br />

und im universitären Bereich beurteilen sollen.<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Florian Guggenberger<br />

Softwaredesign zur Programmierung eines Elektrostimulators mit integriertem<br />

Compliance Management<br />

Studium: Masterstudium Medizinische <strong>Informatik</strong><br />

Betreuer: Univ.Doz. Dr. Winfried Mayr<br />

This thesis introduces a software application to programm an electrical<br />

stimulation device with different stimulation patterns. The easy to use<br />

software, which was developed within this thesis, supports flexible manipulation<br />

of several parameters in a intuitive matter. Also the setting for<br />

recording measurement signals can be adjusted with this application.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!