30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedliche Trends, den State of the Art und technologische<br />

Möglichkeiten aufzuzeigen. Dabei fokussiert die vorliegende Arbeit den<br />

global verteilten Softwaretest, wenn Menschen mit ihren Artefakten, sowie<br />

die Artefakte miteinander verbunden werden. GJA soll im Software-Test<br />

verwendet werden können, um Arbeitspakete, Bestandteile der Software-<br />

Entwicklung, Software-Fehler und grundsätzlich das Wissen im Projekt zu<br />

verwalten. Zur praktischen Anwendung der theoretischen Erkenntnisse wurde<br />

ein Prototyp von GJA implementiert, der die erarbeiteten Anforderungen<br />

erfüllt. Er soll aufzeigen, dass der Wert ursprünglich alleinstehender<br />

Information durch die Verbindungen erhöht wird. Auch Benutzer an verteilten<br />

Standorten können so am Wissensaustausch und der Wissensverteilung<br />

teilnehmen. Als Ergebnis der Arbeit wurde der GJA Prototyp mit<br />

ausgewählten Systemen der Software-Entwicklung und -Test verglichen,<br />

wobei deutlich gezeigt werden konnte, dass GJA deutlich dazu beiträgt, rasch<br />

auf ähnliche Daten zuzugreifen und Wissensträger aufzufinden, Redundanzen<br />

vermeidbar und Synergien nutzbar gemacht.<br />

Johann Grabner<br />

Entwurf und Entwicklung eines semantisch gestützten<br />

Dokumentenmanagementsystems <strong>für</strong> eine große dezentrale Organisation<br />

Studium: Masterstudium Software Engineering & Internet Computing<br />

Betreuer: Ao.Univ.Prof. Dr. Thomas Grechenig<br />

Das World Wide Web befindet sich im Übergang vom Web 2.0 zum Semantic<br />

Web, und die Berücksichtigung der Semantik von Informationen bei der<br />

Verarbeitung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der<br />

vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen des Semantic Webs diskutiert<br />

und die aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Bereich des<br />

Dokumentenmanagements dargestellt. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird<br />

<strong>für</strong> die Organisationseinheiten Organisation und Koordination und Gebäude<br />

und Technik der <strong>Technische</strong>n Universität <strong>Wien</strong> ein Dokumentenmanagementsystem<br />

in Form einer semantischen Web-Applikation entworfen und als<br />

Prototyp implementiert. Anhand der Bewältigung der Aufgabestellung aus<br />

der Praxis wird gezeigt, welche Möglichkeiten sich beim Einsatz semantischer<br />

Technologien im Dokumentenmanagement eröffnen. Das abgebildete<br />

Wissen aus dem Anwendungsbereich liefert die Basis und den Kontext <strong>für</strong> die<br />

automatisierte Verarbeitung von Daten. Die Arbeit resultiert in der<br />

Entwicklung eines Systems zur kollaborativen Beschlagwortung von<br />

Dokumenten, das den Benutzer bei der Ablage und Suche mit fachlichen<br />

Empfehlungen assistiert.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!