04.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gung liegt seit Dezember 2006 vor und wird weiter diskutiert 87 . Diese Beispiele zeigen, dass es<br />

sich bei der Konkretisierung <strong>des</strong> Prinzips der Partnerschaft für die neuen <strong>ESF</strong>-<strong>Programm</strong>e um<br />

einen fortlaufen<strong>den</strong> Prozess handelt, der auf allen Ebenen noch nicht abgeschlossen ist. Die<br />

Gespräche mit <strong>den</strong> Sozialpartnern und Nichtregierungsorganisationen zur Beteiligung am <strong>ESF</strong>-<br />

Bun<strong>des</strong>programm wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Monaten fortgeführt und im Hinblick auf die eingereichten<br />

<strong>Programm</strong>vorschläge und weiterer förderfähiger Aktivitäten gemeinsam auf ihre<br />

Realisierbarkeit hin geprüft. Dabei wird auch die Frage der nationalen Kofinanzierung zu klären<br />

sein.<br />

Das BMAS hat <strong>den</strong> Entwurf <strong>des</strong> <strong>ESF</strong>-Bun<strong>des</strong>programms der interessierten Öffentlichkeit am<br />

5.2.2007 über das Internet zugänglich gemacht. Bis zum 23.2.2007 konnte dazu Stellung<br />

genommen wer<strong>den</strong>. Insgesamt haben zahlreiche Einzelpersonen und Organisationen von dieser<br />

Möglichkeit Gebrauch gemacht.<br />

Während in einigen Stellungnahmen die im <strong>Programm</strong> angelegte größere Flexibilität in der <strong>Programm</strong>durchführung<br />

ausdrücklich gewürdigt wird, vermissen andere eine genauere Maßnahmebeschreibung<br />

einschließlich der konkreten Förderbedingungen und Verfahren für die Formulierung<br />

von eigenen Projektvorschlägen. Während einige Stellungnahmen die angebotenen<br />

Beteiligungsmöglichkeiten konstruktiv nutzen und verschie<strong>den</strong>e konkrete Vorschläge unterbreiten,<br />

teilen andere die im Kapitel zur Partnerschaft positiv dargestellte enge Einbindung<br />

nicht.<br />

Die Stellungnahmen lassen sich grob in die folgen<strong>den</strong> Kategorien unterteilen:<br />

• Stellungnahmen nicht zum gesamten OP, sondern zugunsten einzelner Themen. So sprechen<br />

sich viele Stellungnahmen für Aktivitäten zugunsten von geduldeten Migrantinnen<br />

und Asylsuchen<strong>den</strong> aus. Diese Anregung wird explizit aufgenommen. Konkrete Aktivitäten<br />

könnten gefördert wer<strong>den</strong>, sobald es zu einer Einigung zum Bleiberecht auf Bun<strong>des</strong>ebene<br />

kommt. 2 Stellungnahmen sprechen sich für eine stärkere Berücksichtigung von Umweltthemen<br />

und Nachhaltigkeit aus. Diese Dimensionen zeigen sich stärker in der konkreten<br />

Umsetzung auf Projekt- und Maßnahmeebene. Allgemeine Förderansätze speziell zur<br />

Umweltbildung über die in dem Kapitel 2.6 aufgezeigten Möglichkeiten hinaus, sind derzeit<br />

nicht vorgesehen.<br />

87<br />

<strong>ESF</strong> Committee <strong>ESF</strong> support to social partners in the 2007-2013 period (<strong>ESF</strong>61203- <strong>ESF</strong> fiche on social partners) Dieses<br />

Arbeitspapier wurde vom DGB ins deutsche übersetzt und verbreitet.<br />

- 310 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!