04.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

Operationelles Programm des Bundes für den ESF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daraus, dass das duale Ausbildungssystem, das früher vor allem auch Hauptschülerinnen und<br />

Hauptschüler aufgenommen hat, im Zuge der Erhöhung der Qualifikationsanforderungen in <strong>den</strong><br />

Unternehmen diese Funktion teilweise verloren hat. Dazu beigetragen hat sicher auch die<br />

ungünstige Entwicklung in <strong>den</strong> Bauberufen sowie im Bauhandwerk der letzten Jahre.<br />

Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass Hauptschülerinnen und Hauptschüler, die einen Ausbildungsplatz<br />

suchen, mit und ohne Abschluss in hohem Maße in das sogenannte Übergangssystem<br />

„abgedrängt“ wer<strong>den</strong>. Sie mün<strong>den</strong> ein in eine breite Palette berufsvorbereitender Maßnahmen,<br />

die durch Bund, Länder, BA und Argen/Optionskommunen bereit gestellt wer<strong>den</strong> und<br />

auf die Ausbildung vorbereiten bzw. <strong>den</strong> Übergang in eine Ausbildung erleichtern sollen. Allein<br />

das im Rahmen <strong>des</strong> Ausbildungspaktes zwischen der Regierung und <strong>den</strong> Sozialpartnern vereinbarte<br />

Bun<strong>des</strong>programm "Einstiegsqualifizierung für Jugendliche" (EQJ) stellt 40.000 Plätze<br />

bereit. Im Jahre 2004 konnten nur rd. 40 % der Hauptschülerinnen und Hauptschüler mit<br />

Abschluss nach Ende der Schulzeit eine Ausbildung beginnen, 8 % haben eine schulische Ausbildung<br />

begonnen und 52 % vorbereitende Maßnahmen. Von <strong>den</strong> Hauptschülerinnen und<br />

Hauptschülern ohne Abschluss haben sogar nur knapp 16 % eine Lehrstelle gefun<strong>den</strong> (vgl.<br />

Abbildung 11).<br />

Abbildung 11: Verteilung der Schulabsolventinnen und Schulabsolventen auf die Sektoren<br />

<strong>des</strong> Berufsbildungssystems (2004)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

84<br />

51,6<br />

26,7 28,9<br />

24,8<br />

28,9<br />

40%<br />

8,2<br />

20%<br />

0%<br />

0,5<br />

15,5<br />

Ohne<br />

Hauptschulabschluss<br />

40,2<br />

Mit<br />

Hauptschulabschluss<br />

48,5 68,2<br />

Mit Mittlerem (Real-)<br />

Schulabschluss<br />

Mit (Fach- / )<br />

Hochschulreife<br />

Duales System Schulberufssystem Übergangsystem<br />

Das Übergangssystem beinhaltet hier alle „Ersatzmaßnahmen; Eigene Abbildung nach BMBF, „Bildungsbericht 2006“, 2006<br />

Eine aktuelle Untersuchung <strong>des</strong> BMBF hat zur Frage der Bildungsverläufe von Hauptschülerinnen<br />

und Hauptschülern mit und ohne Migrationshintergrund ergeben, dass die Situation von<br />

Hauptschülerinnen und Hauptschülern mit Migrationshintergrund besonders problematisch ist.<br />

Von diesen fin<strong>den</strong> nur 20 % nach der Schule eine Lehrstelle und nach ca. 18 Monaten sind<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!