08.02.2014 Aufrufe

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Die bundeseinheitliche Plattform vermittelt und<br />

betreut Übernehmer und Übergeber mit Hilfe eines<br />

Netzwerks, bestehend aus rund 760 Regionalpartnern.<br />

Dazu gehören die Industrie- und Handelskammern,<br />

<strong>Handwerkskammer</strong>n, Sparkassen, Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken und weitere Partner von Verbänden<br />

und Institutionen der Wirtschaft, des Kreditwesens<br />

und der Freien Berufe. Die Regionalpartner<br />

bieten insbesondere zu den Themen Finanzierung<br />

und Beratung eine wichtige Unterstützung. Allein im<br />

ersten Halbjahr 2008 fanden über die kostenfreie<br />

Online-Börse „nexxt-change“ über 1.455 Unternehmen<br />

einen Nachfolger.<br />

Mit der Unternehmensbörse „nexxt-change“ wird<br />

Nachfolgern und Übergebern ein kostenloses Serviceangebot<br />

u. a. mit folgenden Vorteilen zur Verfügung<br />

gestellt:<br />

3 umfangreiches Angebot zu vermittelnder<br />

Unternehmen<br />

3 qualifizierte Betreuung und Vermittlung durch<br />

rund 760 Regionalpartner<br />

3 automatische Benachrichtigung bei passenden<br />

Neu-Inseraten (Abo-Funktion)<br />

3 einfache Einstellung von Inseraten bzw.<br />

Unternehmensprofilen.<br />

3 Online-Instrument „Exposé-Manager“:<br />

strukturierte Vorlage, um alle Details der Suche –<br />

falls gewünscht, auch Bilder – zusammenzustellen.<br />

So funktioniert „nexxt-change“<br />

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, im vorhandenen<br />

Datenbestand zu recherchieren und auf eines der<br />

anonymisierten Inserate zu antworten. Alternativ<br />

hierzu kann mit einem Online-Formular ein eigenes<br />

Inserat erstellt werden. Zur Platzierung des Inserats<br />

sollten sich Übergeber oder Übernehmer an einen<br />

Regionalpartner vor Ort wenden. Die Adressen der<br />

Regionalpartner finden sie unter www.nexxt.org/<br />

partner. Derzeit enthält die Datenbank über 7.300 Inserate<br />

von Betrieben, die einen Nachfolger suchen,<br />

und über 3.200 Anzeigen von potenziellen Kandidaten<br />

auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.<br />

Mit über 10.000 Inseraten ist die Unternehmensbörse<br />

bundesweit der größte Treffpunkt für Übergeber,<br />

Übernehmer und auch Gründer.<br />

Die Unternehmensbörse „nexxt-change“ ist<br />

Bestandteil der „nexxt Initiative <strong>Unternehmensnachfolge</strong>“<br />

Ansprechpartner bei generellen Fragen zur<br />

nexxt-change Unternehmensbörse ist die Unternehmeragentur<br />

der KfW Mittelstandsbank (Adresse<br />

s. S. 95). Zusätzlich zur Börse bietet die Informationsplattform<br />

der nexxt-Initiative unter www.nexxt.org<br />

ein umfangreiches Angebot an themenbezogenen<br />

Informationen und Adressen.<br />

Ist das Unternehmen „das Richtige“?<br />

Wenn Sie ein Unternehmen gefunden und in<br />

die engere Wahl gezogen haben, sollten Sie klären,<br />

ob der Betrieb wirklich zu Ihnen passt. Nicht nur der<br />

Fremdnachfolger, sondern auch der Nachfolger aus<br />

dem Kreis der Familie sollte sich einen detaillierten<br />

Überblick über alle relevanten Faktoren des Unternehmens<br />

verschaffen.<br />

Häufig stellt der Übergeber sein Lebenswerk sehr<br />

positiv dar, was nicht unbedingt dem realen Zustand<br />

entspricht. Diesen sollten Sie zusammen mit Steuer-,<br />

Rechts-, Wirtschafts- und Unternehmensberatern<br />

prüfen. So können Sie Fehleinschätzungen, zum Beispiel<br />

zum Kapitalbedarf, von vornherein vermeiden.<br />

In der Regel dient die Objektbeschreibung auch<br />

als Grundlage für die Ermittlung des Unternehmenswertes<br />

und damit auch für die Ermittlung des Kaufpreises.<br />

Innerhalb der Familiennachfolge wiederum<br />

ist der Unternehmenswert die Basis für die Berechnung<br />

von Abfindungen für eventuelle Mit-Erben. Zum<br />

Thema Objektbeschreibung lesen Sie bitte die Kapitel<br />

„Genau hinschauen: Das Unternehmen kennen lernen“,<br />

S. 61 und „Der Wert des Unternehmens“, S. 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!