08.02.2014 Aufrufe

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Gemeinsam die Übergabe umsetzen<br />

Die Rechtsformen im Überblick<br />

Rechtsform<br />

Für wen und was?<br />

Wie gründen?<br />

Höhe der Haftung?<br />

Gesellschaftsanteile<br />

übertragen?<br />

Kommanditgesellschaft<br />

(KG)<br />

Kaufleute, die zusätzliches<br />

Kapital geben,<br />

oder Gesellschafter,<br />

die keine persönliche<br />

Haftung übernehmen<br />

wollen und<br />

von der Geschäftsführung<br />

ausgeschlossen<br />

werden können.<br />

3 Ein oder mehrere<br />

Komplementär(e)<br />

3 Ein oder mehrere<br />

Kommanditist(en)<br />

3 formfreier Gesellschaftsvertrag<br />

3 Eintragung ins<br />

Handelsregister<br />

3 kein Mindestkapital<br />

Komplementär<br />

(persönlich haftender<br />

Gesellschafter) haftet<br />

für die Verbindlichkeiten<br />

der Gesellschaft<br />

gegenüber<br />

Gläubigern persönlich<br />

als Gesamtschuldner.<br />

Kommanditist<br />

haftet persönlich bis<br />

zur Höhe seiner Einlage.<br />

Die persönliche<br />

Haftung ist ausgeschlossen,<br />

soweit die<br />

Einlage geleistet ist.<br />

Siehe GbR<br />

R<br />

R<br />

Wer haftet wofür nach Übertragung?<br />

3 Übergeber-Kommanditist: Haftet für vor seinem Ausscheiden entstandene Verbindlichkeiten, wenn sie vor<br />

Ablauf von fünf Jahren nach dem Ausscheiden fällig sind, und zwar persönlich bis zur Höhe seiner Einlage und<br />

wenn sie vor dessen Ausscheiden zurückgezahlt wurde. Die persönliche Haftung ist ausgeschlossen, soweit die<br />

Einlage geleistet ist. Soweit die Einlage z. B. aus Liquiditätsgründen an den Kommanditisten zurückgezahlt wird,<br />

gilt sie als nicht geleistet. Die persönliche Haftung tritt wieder in Kraft.<br />

3 Übergeber-Komplementär: Haftet bis zu 5 Jahre nach der Übertragung für Verbindlichkeiten, die er selbst zu<br />

verantworten hat.<br />

3 Käufer-Kommanditist: Haftet für vor seinem Eintritt entstandene Verbindlichkeiten der Gesellschaft persönlich<br />

bis zur Höhe seiner Einlage. Wurde die Einlage geleistet, entfällt die persönliche Haftung. Er haftet ferner persönlich,<br />

soweit vor seinem Eintreten an den ausscheidenden Kommanditisten und danach an ihn Einlagen zurückgezahlt<br />

wurden.<br />

3 Komplementär-Erben: Haften für Altschulden mit ihrem Nachlass und sonstigem privaten Vermögen;<br />

Möglichkeit der Umwandlung in Kommanditanteil (§ 139 Abs. 1 HGB)<br />

3 Kommanditist-Erben: Haftungsbeschränkung besteht fort.<br />

Im Kaufvertrag aufnehmen: Freistellungserklärung des Nachfolgers für den Fall, dass Gläubiger auf Übergeber<br />

mit Forderungen zukommen.<br />

Rechtsform<br />

GmbH & Co. KG<br />

Für wen und was?<br />

Siehe KG.<br />

Besonderheit:<br />

Persönlich haftender<br />

Gesellschafter ist die<br />

GmbH.<br />

Wie gründen?<br />

Siehe KG<br />

Höhe der Haftung?<br />

GmbH haftet als<br />

Komplementär mit<br />

ihrem Gesamtvermögen.<br />

Im Ergebnis<br />

haftet die GmbH &<br />

Co. KG wie eine<br />

GmbH zuzüglich der<br />

Kommanditeinlage.<br />

Gesellschaftsanteile<br />

übertragen?<br />

Siehe GbR<br />

Wer haftet wofür nach Übertragung?<br />

3 Übergeber-Kommanditist: Haftet für vor seinem Ausscheiden entstandene Verbindlichkeiten, wenn sie vor<br />

Ablauf von fünf Jahren nach dem Ausscheiden fällig sind, und zwar persönlich bis zur Höhe seiner Einlage.<br />

Die persönliche Haftung ist ausgeschlossen, soweit die Einlage geleistet ist. Soweit die Einlage z. B. aus Liquiditätsgründen<br />

an den Kommanditisten zurückgezahlt wird, gilt sie als nicht geleistet. Die persönliche Haftung tritt<br />

wieder in Kraft.<br />

3 Übergeber-Komplementär: (siehe OHG)<br />

3 Käufer-Kommanditist: Haftet für vor seinem Eintritt entstandene Verbindlichkeiten der Gesellschaft persönlich<br />

bis zur Höhe seiner Einlage. Wurde die Einlage geleistet, entfällt die persönliche Haftung. Er haftet ferner persönlich,<br />

soweit vor seinem Eintreten an den ausscheidenden Kommanditisten und danach an ihn Einlagen zurückgezahlt<br />

wurden.<br />

3 Erben: Haften für Altschulden mit ihrem Nachlass u. sonstigem privaten Vermögen.<br />

Im Kaufvertrag aufnehmen: Freistellungserklärung des Nachfolgers für den Fall, dass Gläubiger auf<br />

Übergeber mit Forderungen zukommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!