08.02.2014 Aufrufe

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

Unternehmensnachfolge - Handwerkskammer Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

Stichtag:<br />

Das Unternehmen<br />

wird verkauft<br />

i<br />

Checkliste für den Pächter<br />

Wie gut kennen Sie das zu übernehmende<br />

Unternehmen im Hinblick auf seine Produkte,<br />

Marktstellung u. v. a.?<br />

Gut<br />

Mittel<br />

Schlecht<br />

Ist die Höhe des Pachtzinses objektiv von einem<br />

Sachverständigen ermittelt worden?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ist die Höhe der vereinbarten Pachtzinsen aus dem<br />

Unternehmen zu erwirtschaften?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Soll es sich um konstante Pachtzahlungen handeln?<br />

Oder ist ein erfolgsabhängiger Pachtzins sinnvoller?<br />

Konstante Pachtzahlung<br />

Erfolgsabhängige Pacht<br />

Wie lange läuft der Pachtvertrag?<br />

Jahre<br />

Müssen in näherer Zukunft im Unternehmen in größerem<br />

Umfang Investitionen getätigt werden?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Wenn ja, enthält der Pachtvertrag entsprechende<br />

Regelungen, wer diese zu tragen hat?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Besteht die Möglichkeit, später das Eigentum an dem<br />

Unternehmen zu übernehmen?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Wer hilft weiter?<br />

Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten und beziehen Sie u. a.<br />

folgende Fachspezialisten mit in Ihre Überlegungen ein:<br />

3 Steuerberater<br />

3 Rechtsanwalt<br />

3 Notar<br />

3 Wirtschaftsprüfer<br />

Je nachdem, wer das Unternehmen kauft bzw.<br />

welche Unternehmensanteile gekauft werden, wird<br />

folgendermaßen unterschieden:<br />

3 Mit dem Kauf des „kompletten“ Unternehmens<br />

oder eines für sich geschlossenen Unternehmensteils<br />

(z. B. Filiale) mit allen Wirtschaftsgütern,<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten, kann der<br />

neue Inhaber über sein neu erworbenes Eigentum<br />

frei verfügen und zum Beispiel als<br />

Sicherheiten für Kredite einsetzen. Es handelt<br />

sich um einen so genannten Asset-Deal, bei dem<br />

die Vermögensgegenstände einzeln übertragen<br />

werden. Anwendungsbereiche sind der Verkauf<br />

von Einzelunternehmen und die Veräußerung<br />

von Betriebsteilen.<br />

3 Durch den Kauf von Geschäftsanteilen<br />

(Anteilskauf oder Share-Deal) wird der Käufer<br />

zum Beispiel Gesellschafter einer GmbH.<br />

Die finanziellen Belastungen entsprechen allein<br />

dem Umfang der erworbenen Geschäftsanteile.<br />

Die Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile ist<br />

genauso teuer wie die Übernahme sämtlicher<br />

Assets.<br />

3 Wenn Mitarbeiter des Unternehmens „ihren“<br />

Betrieb kaufen und dies vor allem aus Eigenmitteln<br />

finanzieren, wird dies als Management-<br />

Buy-out (MBO) bezeichnet. Wird das Unternehmen<br />

von externen Führungskräften eines<br />

anderen Unternehmens übernommen, spricht<br />

man von Management-Buy-in (MBI). Wird der<br />

Kauf jeweils überwiegend mit Hilfe von Fremdkapital<br />

finanziert, spricht man zusätzlich von<br />

Leveraged-Buy-out (LBO).<br />

Für die <strong>Unternehmensnachfolge</strong> durch Verkauf<br />

ist eine Vorbereitungszeit von etwa drei bis fünf<br />

Jahren zu veranschlagen. Oft wird an eine Veräußerung<br />

des Unternehmens an einen bestehenden<br />

Marktkonkurrenten gedacht. Dieser nutzt den Erwerb<br />

des Unternehmens dann zur Stärkung der eigenen<br />

Wettbewerbsstellung. In der Praxis führt dies<br />

nicht selten dazu, dass aus dem erworbenen<br />

Unternehmen der Kundenstamm, das Know-how,<br />

moderne Fertigungsverfahren und Maschinen übernommen<br />

werden, im Anschluss daran aber der<br />

eigentliche Geschäftsbetrieb des Unternehmens stillgelegt<br />

wird. Zwar kann bei richtiger Planung und ausreichender<br />

Vorbereitung des Verkaufs des Unternehmens<br />

an einen Konkurrenten häufig ein hoher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!