26.02.2014 Aufrufe

GoodTimes - Music from the 60s to the 80s 40 Jahre Musikladen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The Artillery Man dabei, den ursprünglich David Essex verkörpert hatte. Jetzt<br />

spielt Jason den Parson Nathaniel, also den verrücktesten Charakter in der Geschichte<br />

– das war für ihn eine enorme Herausforderung, die er bislang bei den<br />

Proben hervorragend gemeistert hat..<br />

Bist du selbst live dabei?<br />

Selbstverständlich! Ich habe bislang alle Aufführungen dirigiert und mache das<br />

jetzt natürlich wieder. Das werde ich so lange machen, bis ich nicht mehr auf das<br />

Dirigentenpodest klettern kann (lacht)!<br />

Wie kam es überhaupt zu THE WAR OF THE WORLDS?<br />

Ich suchte damals längere Zeit nach einem S<strong>to</strong>ff, den ich in einer derartigen Form<br />

umsetzen könnte. Ich habe zahllose Bücher gewälzt, bis mich mein Vater auf<br />

H.G. Wells' „The War Of The Worlds" aufmerksam machte.<br />

Hat das Interesse mit deinem persönlichen Hintergrund zu tun? Du hast ja mal Journalismus<br />

studiert ...<br />

Stimmt, ich habe einen Abschluss der University Of California. Das Journalistikstudium<br />

hat mich sicher für das Thema sensibilisiert.<br />

Du hast während des Studiums auch Martin Lu<strong>the</strong>r King interviewt?<br />

Richtig. Er besuchte unsere Universität, und nach seiner Rede durften einige<br />

Journalisten der Tageszeitungen der Gegend sowie unserer College-Zeitung mit<br />

ihm sprechen. Ich habe<br />

für mein Interview damals<br />

sogar eine Auszeichnung<br />

bekommen.<br />

Fo<strong>to</strong>s: © Sony <strong>Music</strong><br />

In den Spuren von Richard Bur<strong>to</strong>n:<br />

Liam Neeson (r.) & Jeff Wayne<br />

Ein paar <strong>Jahre</strong> später hast du<br />

dann in London am Trinity College<br />

Of <strong>Music</strong> studiert ...<br />

Ich hatte in meiner frühen<br />

Jugend einige <strong>Jahre</strong><br />

in London gelebt, als<br />

mein Vater, der als Sänger<br />

und Schauspieler arbeitete,<br />

dort ein Engagement<br />

hatte. Er bekam<br />

dann später den Auftrag,<br />

ein <strong>Music</strong>al im Londoner<br />

Westend auf die Beine zu<br />

stellen. Und in einem Anfall von Wahnsinn hat er mich als 18-Jährigen beauftragt,<br />

die Musik dafür zu komponieren – und es hat funktioniert, „Two Cities”<br />

war zum Glück ein Erfolg. Die Pausen während dieser Arbeit habe ich genutzt,<br />

um am Trinity College vertiefende Kurse im Dirigieren und Orchestrieren zu<br />

belegen.<br />

Und bist dann später im Musikgeschäft gelandet, hast Rock und Pop gemacht und lange Zeit mit<br />

David Essex kooperiert.<br />

Er war einer der ersten Künstler, mit dem ich arbeitete. Ich nahm ihn unter<br />

Vertrag, und wir hatten einige Erfolge. Ich habe viel Geld riskiert, das ich in ihn<br />

investierte, was sich letztlich aber ausgezahlt hat. So lief es eigentlich immer:<br />

Ich habe stets mein eigenes Geld riskiert, wenn ich von einer Sache überzeugt<br />

war. 1978 hatte ich mit CBS zwar eine Plattenfirma, die mir für das Album ein<br />

ordentliches Budget zur Verfügung stellte. Doch das war nur ein Drittel der<br />

Gesamtkosten – für den Rest habe ich meine Lebensversicherungen eingesetzt!<br />

Und bei den Tourneen ist es meist ähnlich, dass ich zunächst viel Geld selbst<br />

investiere – aber wenn ich von etwas überzeugt bin und es mit Leidenschaft<br />

verfolge, dann riskiere ich auch was.<br />

David Essex war aber nicht dein einziger musikalischer Partner ...<br />

Ich habe in der Folge viele Leute produziert und mit<br />

Songs beliefert, so habe ich einen Film und ein Album<br />

mit The Who gemacht, außerdem viele Filmmusiken<br />

geschrieben, war fürs Fernsehen tätig<br />

und realisierte andere Projekte wie „Spartacus".<br />

Ich habe Soloplatten von Justin Hayward produziert,<br />

mit Ca<strong>the</strong>rine Zeta-Jones und dem<br />

London Symphony Orchestra gearbeitet –<br />

ich hatte eigentlich immer gut zu tun und<br />

glücklicherweise auch einige Erfolge.<br />

30TH<br />

ANNIVERSARY BOX<br />

DIE BOX ENTHÄLT 3 CDS PLUS DVD:<br />

DISC 1<br />

DISC 2<br />

Original Album + 10 Singles / B-Sides<br />

Bonus Tracks<br />

21 Demos & alternate Tracks, 14 davon bisher unveröffentlicht!<br />

DISC 3 Live at Wembley December 1982<br />

23 Tracks, das komplette Konzert der letzten Tour,<br />

bisher unveröffentlicht!<br />

DISC 4 DVD Compilation<br />

Promo clips (Town Called Malice / Precious / The Bitterest Pill)<br />

Trans-Global Unity Express Tour – Live Tracks der Birmingham Show<br />

Danish TV Special / Das komplette Album live im TV Studio gespielt,<br />

45 Minuten Länge<br />

Top Of The Pops 1982 - Town Called Malice / Precious<br />

AUCH ALS 2CD DELUXE EDITION ERHÄLTLICH!<br />

www.universal-music.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!