26.02.2014 Aufrufe

GoodTimes - Music from the 60s to the 80s 40 Jahre Musikladen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CD REVIEWS Country & Folk<br />

seines neuen Albums I JUST MIGHT<br />

LIVE FOREVER aus den Filmen<br />

„Billy The Kid”, „L.A. Dirt” und<br />

„Cole Younger And The Black Train”<br />

stammen. Es sind kernige Countrysongs<br />

von echtem Schrot & Korn,<br />

die McCarver mit strammer, nicht<br />

zu rauer Stimme hemdsärmelig vorträgt,<br />

begleitet von einem routiniert<br />

zupackenden Team, dem die Country-Tradition<br />

deutlich näher steht<br />

als musikalisches Rebellentum oder<br />

gar kecke Experimente. Die konservative<br />

Grundausrichtung ist auch in<br />

den – teils au<strong>to</strong>biografisch gefärbten<br />

– Texten allgegenwärtig. Cody Mc-<br />

Carver, Sohn eines Gefängnisinsassen,<br />

wurde auf der „wrong side of <strong>the</strong><br />

tracks” geboren, gehörte zum „white<br />

trash”, arbeitete sich aber – talentiert<br />

und unverdrossen – nach oben. Ein<br />

Redneck, der zu Recht s<strong>to</strong>lz darauf<br />

ist, aber den Patriotismus auch nicht<br />

übertreibt – in Songs wie “Redneck<br />

Friends Of Mine”, “Kick It In<strong>to</strong><br />

4-Wheel Drive”, “You Can’t Hide<br />

Money” oder “White Trash With Money”<br />

gibt es auch – mal unverblümt,<br />

mal zwischen den Zeilen – nachdenkliche<br />

Aspekte. Am besten beschreibt<br />

McCarver seine Weltsicht natürlich<br />

in “I’m America”, einem Song, dessen<br />

Versöhnlichkeit überzeugt, auch<br />

wenn sie etwas zu plakativ beschworen<br />

wird.<br />

(AGR Television Records/Sony<br />

<strong>Music</strong> 2012, 11/39:44) hjg<br />

PETE SEEGER & LORRE<br />

WYATT<br />

A MORE PERECT UNION<br />

Auch mit mittlerweile<br />

93<br />

<strong>Jahre</strong>n<br />

zeigt<br />

Pete<br />

Seeger<br />

keinerlei<br />

Anzeichen<br />

von<br />

nachlassendem<br />

Abit Arbeitseifer. if A MORE PERECT<br />

UNION ist nach dem Woody-Guthrie-Tribute<br />

vom September (PETE<br />

REMEMBERS WOODY) schon das<br />

zweite Album innerhalb kurzer Zeit.<br />

Zusammen mit seinem langjährigen<br />

Freund, dem Singer/Songwriter Lorre<br />

Wyatt, begann Pete Seeger die<br />

Aufnahmen dafür allerdings schon<br />

vor gut 15 <strong>Jahre</strong>n, die Fertigstellung<br />

verzögerte sich aber aufgrund Wyatts<br />

gesundheitlicher Probleme immer<br />

wieder – und jetzt gaben ein paar weitere<br />

Freunde dem Album den letzten<br />

Schliff: Bruce Springsteen, Emmylou<br />

Harris, Steve Earle, Dar Williams,<br />

Tom Morello, dazu noch der Chor der<br />

River<strong>to</strong>wn Kids, mit denen Seeger<br />

2010 TOMORROW’S CHILDREN<br />

aufgenommen hat. Dennoch muss der<br />

Löwenanteil des Lobes an Seeger/Wyatt<br />

gehen, die alle Songs (bis auf das<br />

von Wyatt alleine verfasste “Somos El<br />

Barco”) gemeinschaftlich geschrieben<br />

haben und so einmal mehr ihre ganz<br />

besondere Klasse in Sachen zeitlose<br />

Folksongs bewiesen haben.<br />

(Appleseed/inakustik, 2012,<br />

16/70:00) us<br />

JIMMIE RODGERS<br />

JIMMIE RODGERS / SINGS<br />

FOLK SONGS<br />

Für<br />

Jimmie<br />

Rodgers (nicht<br />

zu verwechseln<br />

mit dem 1933<br />

ges<strong>to</strong>rbenen<br />

Country-Urvater<br />

gleichen<br />

Namens) wurde in den 50er <strong>Jahre</strong>n<br />

der Begriff Folk’n’Roll geprägt. Das<br />

passte – denn der Sänger und Gitarrist,<br />

der seine größten Erfolge mit “Honeycomb”<br />

(1957, US #1) und “Kisses<br />

Sweeter Than Wine” (1957, US #3)<br />

feierte, mixte Pete Seeger und Buddy<br />

Holly zu einem einzigartig swingenden<br />

Stil. Leider fand die Karriere<br />

des heute 78-Jährigen ein jähes Ende,<br />

als er sich 1967 unter bis heute nicht<br />

ganz geklärten Umständen bei einer<br />

Auseinandersetzung mit einer Polizeistreife<br />

eine Schädelfraktur zuzog und<br />

fortan nicht mehr auftreten konnte.<br />

Hoodoo Records veröffentlicht nun<br />

in schöner Aufmachung und hervorragender<br />

Klangqualität Rodgers’ beide<br />

ersten Alben auf einer CD: das unbetitelte<br />

1957er Debüt, inklusive der<br />

genannten Top-Ten-Hits, sowie den<br />

Nachfolger SINGS FOLK SONGS<br />

(1958), für den er noch tiefer in die<br />

Kiste der Traditionals griff und dabei<br />

überzeugende Fassungen von “Lord<br />

Randal”, “Black Is The Color” und<br />

“Waltzing Matilda” kreierte. Abgerundet<br />

wird der Twofer mit fünf Bonus-Tracks<br />

aus der gleichen Periode,<br />

darunter eine großartige Version von<br />

“The Wreck Of The ‚John B‘“.<br />

(Hoodoo/Harmonia Mundi,<br />

2012, 29/77:42) frs<br />

VARIOUS ARTISTS<br />

MUSIC IS LOVE –<br />

A SINGER / SONG-<br />

WRITER’S TRIBUTE TO<br />

THE MUSIC OF CSN&Y<br />

Über die Musik, mit der David Crosby,<br />

Stephen Stills, Graham Nash und Neil<br />

Young im Laufe ihrer langen Karriere<br />

Musiker in aller Welt beeinflusst<br />

haben, wurden schon genügend dicke<br />

Bücher geschrieben, so dass man hier<br />

darauf verzichten kann. Hier soll es<br />

ausnahmsweise mal nicht um die Würdigung<br />

ihrer Songs gehen, sondern um<br />

das, was zahlreiche Singer/Songwriter<br />

auf MUSIC IS LOVE aus ihren Vorlagen<br />

machen. Auffallend dabei ist,<br />

dass nicht nur junge, eher unbekannte<br />

Künstler ihren Tribut erweisen, Judy<br />

Collins ist mit “Helplessly Hoping”<br />

dabei, Steve Wynn mit “Triad”, Elliott<br />

Murphy mit “Birds”, und Liam Ó<br />

Maonlaí von den Hothouse Flowers<br />

steuert ein bewegendes “Lady Of The<br />

Island” bei. Dennoch bieten die beiden<br />

CDs immer noch genügend Entdeckungspotenzial:<br />

Wer kennt schon Sadie<br />

Jemmett, die den Hörer mit “ Teach<br />

Your Children” verzaubert, wer hat<br />

schon von Cindy Lee Berryhill gehört,<br />

die Stephen Stills’ Manassas-Song “It<br />

Doesn’t Matter” stilecht als verträumten<br />

Westcoast interpretiert, wer hat<br />

Carrie Rodriguez zugetraut, aus “Cortez<br />

The Killer” eine gefühlvolle Folkballade<br />

zu machen?<br />

(Route 61/Hemifran, 2012,<br />

13/48:39, 14/55:09) us<br />

VARIOUS ARTISTS<br />

WE’RE ALL IN THIS<br />

TOGETHER – A BENEFIT<br />

ALBUM FOR THE<br />

MORNING STAR<br />

„Ein<br />

Protestsong<br />

ist<br />

so pointiert,<br />

dass du ihn<br />

nicht<br />

mit<br />

Bullshit<br />

verwechselst”,<br />

zitiert t Michael Wes<strong>to</strong>n King<br />

den unvergessenen Phil Ochs in den<br />

Liner-Notes zur Doppel-CD, die er<br />

zugunsten des britischen Linksblattes<br />

„The Morning Star” koppelte, angeregt<br />

durch Redakteur Ivan Beavis.<br />

Der Altlinke Tony Benn sekundiert,<br />

Mainstream-Medien propagierten nur<br />

Marktkräfte: schon ist der Tenor abgesteckt,<br />

in dem die Ska-Funker The<br />

Destroyers fragen “Where Has The<br />

Money Gone” – erster Beweis, dass es<br />

hier neben Agitation beste Musik gibt.<br />

Thea Gilmore weiß durch ihre Obama-Kampagne,<br />

dass es nur “Inch By<br />

Inch” vorangeht. Jackie Leven sieht<br />

“The View From Shit Creek”, Kit<br />

Clark schafft Kinks-Atmosphäre, es<br />

gibt ein Wiederhören mit Eddie Reader,<br />

Robyn Hitchcock, Paul Hea <strong>to</strong>n<br />

und Peter Bruntnell – der wie Kathryn<br />

Williams speziell für dieses Projekt<br />

aufnahm. Andy White lässt sich frech<br />

über Ex-Premier “Gordon Brown”<br />

aus, Wes<strong>to</strong>n King selbst liefert den<br />

solidarischen Titelsong einer Tour-de-<br />

Force des Nicht-Aufgebens als Re-<br />

Write von “Eve Of Destruction”.<br />

(Red Planet Records, 2012,<br />

16/55:51, 17/60:05) utw<br />

JIM BYRNES<br />

I HEAR THE WIND IN THE<br />

WIRES<br />

US-Boy Byrnes legte seit 1981 acht<br />

Platten mit Blues, Folk und Country<br />

vor. Auch sein neues Album bietet<br />

Songs aus den Bereichen Country<br />

und Liedermacherkunst, von Byrnes<br />

mit viel Sinn für Differenzierungen<br />

in einem mätzchenfreien Stil vorgetragen,<br />

trefflich unterstützt von einer<br />

Band fähiger Musiker. Es gibt Country-Lieder<br />

von Hank Williams (“Honky<br />

Tonk”), Hank Snow (“I’m Movin’<br />

On”), Dolly Par<strong>to</strong>n (“The Bargain<br />

S<strong>to</strong>re”) und Buck Owens (“Don’t Let<br />

Her Know”), dazu edle Songs zeitgenössischer<br />

Liedermacher wie Gordon<br />

Lightfoot (“Ribbon Of Darkness”),<br />

Tom Waits (“House Where Nobody<br />

Lives”) und Nick Lowe (“Sensitive<br />

Man”). Byrnes hat null Probleme<br />

damit, das unterschiedliche Material<br />

ohne Stimmungs- und Stilbrüche zusammenzuschweißen,<br />

ohne dass alles<br />

gleich klingt.<br />

(Black Hen/inakustik, 2012,<br />

13/47:07) hjg<br />

published by EDITION OLMS<br />

NUR<br />

€ 29,95<br />

Brian Southall<br />

BEATLES MEMORABILIA<br />

The Julian Lennon Collection<br />

Englische Originalausgabe.<br />

192 Seiten mit über 150 meist farbigen Abbildungen<br />

Fester Einband im Format 23 x 28 cm<br />

ISBN 978-3-283-01163-5<br />

NUR<br />

€ 24,95<br />

Colin Irwin<br />

NEIL YOUNG:<br />

A Life in Pictures<br />

Englische Originalausgabe.<br />

160 Seiten mit ca. 150 überwiegend farbigen Fo<strong>to</strong>s.<br />

Fester Einband 23 x 28 cm<br />

ISBN 978-3-283-01216-8<br />

Deutsche<br />

Ausgabe!<br />

NUR<br />

€ 39,95<br />

Chris Welch<br />

ERIC CLAPTON<br />

Die Biographie in Bildern, Dokumenten und Memorabilia<br />

Übersetzung a.d. Englischen von Stefanie Kuballa.<br />

256 Seiten mit 275 farbigen und 100 s/w Fo<strong>to</strong>s.<br />

Fester Einband im Format 23,5 x 27,6 cm<br />

ISBN 978-3-283-01208-3<br />

Alle Bücher bei: MEDIUM MUSIC BOOKS<br />

www.yeahbooks.de<br />

Rosenstr. 5-6, 48143 Münster · Tel. 0251-8993711<br />

Fax. 0251-46745 · music@yeahbooks.com<br />

<strong>GoodTimes</strong> 6/2012 ■ <strong>Music</strong> <strong>from</strong> <strong>the</strong> <strong>60s</strong> <strong>to</strong> <strong>the</strong> <strong>80s</strong> ■ Seite 65 Über 5.000 Musikbücher vorrätig.<br />

– Von Abba bis Zappa –<br />

KOSTENLOSEN KATALOG anfordern! Lohnt sich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!