26.02.2014 Aufrufe

GoodTimes - Music from the 60s to the 80s 40 Jahre Musikladen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CD<br />

REVIEWS<br />

miterleben durfte. Nächstes Jahr wäre sie<br />

50 <strong>Jahre</strong> alt geworden, aus diesem Anlass<br />

gibt es nun mit THE BEST OF EVA CAS-<br />

SIDY einen Querschnitt ihrer schönsten<br />

Songs, eröffnet von “You Take My Breath<br />

Away”, einer bisher unveröffentlichten<br />

Version des bewegenden Liebesliedes von<br />

Claire Hamill.<br />

(Blix Street Records/Rough Trade,<br />

2012, 20/79:35) tk<br />

ANDREAS KÜMMERT<br />

THE MAD HATTERS<br />

NEIGHBOUR<br />

Dass<br />

Andreas<br />

Kümmert<br />

erst<br />

25 <strong>Jahre</strong> alt ist,<br />

kann man seiner<br />

Musik – und<br />

vor allem seiner<br />

Stimme – nicht<br />

anhören. Ray Dorset (Mungo Jerry) fühlt<br />

sich beim Hören dieser rauen Rockröhre<br />

an den jungen Joe Cocker erinnert, und<br />

auch von der Musik her geht es in eine<br />

ähnliche Richtung: THE MAD HATTERS<br />

NEIGHBOUR liefert sowohl souligen<br />

Rock in Bandstärke als auch knorrigen<br />

Singer/Songwriter-Blues zur akustischen<br />

Gitarre – und dazu noch alles selbst geschrieben.<br />

Respekt!<br />

(7music/New <strong>Music</strong> Distribution,<br />

2012, 12/44:25) us<br />

DIE LIGA DER GEWÖHN-<br />

LICHEN GENTLEMEN<br />

JEDER AUF ERDEN IST<br />

WUNDERSCHÖN<br />

Ihre Single “Die Gentlemen-Spieler” erhielt<br />

unlängst den Preis für den Fußballsong<br />

des <strong>Jahre</strong>s – vergeben von der Deutschen<br />

Akademie für Fußballkultur (in der Jury<br />

u.a. Thomas Häßler und Gerald Asamoah!).<br />

Auch die weiteren Songs (“Der fünfte Four<br />

Top”, “Meine Jeans” etc.) auf dem Debütalbum<br />

der Hamburger Band sind allerfeinster<br />

Soul- und Sixties-orientierter Diskurs-Pop<br />

– ganz in der Nachfolge von Superpunk,<br />

der Combo, in der Sänger und Gitarrist<br />

Carsten Friedrichs und Bassist Tim Jürgens<br />

bis zur Bandauflösung 2012 spielten.<br />

(Tapete/Indigo, 2012, 11/34:58) frs<br />

DICK FARRELLY &<br />

MAT WALKLATE<br />

KEEP IT CLEAN<br />

Nach einer gemeinsamen (musikalischen!)<br />

Nacht in Amsterdam beschlossen Gitarrist<br />

Dick Farrelly – der schon in Diensten von<br />

Mary Coughlan und Van Morrison stand –<br />

und Sänger/Mundharmonika-Virtuose Mat<br />

Walklate, zusammen ein Album einzuspielen.<br />

Knapp zehn Stunden dauerten die Aufnahmen<br />

in einem kleinen Studio in Dublin,<br />

dann waren die zehn Songs für KEEP IT<br />

CLEAN auf den Bändern, alte Bluesstandards,<br />

weitgehend unbekannte Traditionals<br />

sowie drei spontan entstandene Songs.<br />

Klasse Irish Blues!<br />

(www.matwalklate.co.uk, 2012,<br />

10/33:54) us<br />

EVERY MOTHERS’ SON<br />

COME ON DOWN – THE COM-<br />

PLETE MGM RECORDINGS<br />

1967, im „Summer of Love”, hatte diese<br />

Band aus dem New Yorker Greenwich<br />

Village mit “Come On Down To My Boat”,<br />

das es bis auf Platz 6 in den Billboard Pop-<br />

Charts brachte, ihren größten Hit. COME<br />

ON DOWN liefert nun ihre beiden einzigen<br />

LPs, EVERY MOTHERS’ SON und EVE-<br />

RY MOTHERS’ SON’S BACK, als gemeinsame<br />

CD-Premiere. Darauf vermischte<br />

die Band den Folk der beiden Brüder<br />

Lary und Dennis Larden mit poppigem<br />

Rock und gelangte so – zumindest einen<br />

Sommer lang – zu kurzfristigem Ruhm.<br />

(Cherry Red/Rough Trade, 1967,<br />

21/59:02) tk<br />

LIPPS INC.<br />

MOUTH TO MOUTH –<br />

EXPANDED EDITION<br />

1979 veröffentlichte Produzent Steven<br />

Greenberg aus Minneapolis die von Cynthia<br />

Johnson (im Jahr 1976 Miss Black<br />

Minnesota!) gesungene 12”-Single “Rock<br />

It”, die kurz darauf Grundstein für MOUTH<br />

TO MOUTH wurde, dem Album, mit dem<br />

die Lips Inc. getaufte „Band” nicht zuletzt<br />

durch ihren Disco-Hit “Funky<strong>to</strong>wn”<br />

– Nummer 1 in Deutschland, Schweden,<br />

Österreich, Schweiz, Norwegen und den<br />

Niederlanden – zu ewiger Berühm<strong>the</strong>it gelangte.<br />

Als Bonus-Tracks gibt es alle vier<br />

Albumtitel noch als Singleversionen.<br />

(Cherry Red/Rough Trade, 1979,<br />

8/43:46) tk<br />

SUZI QUATRO<br />

IN THE SPOTLIGHT –<br />

DELUXE EDITION<br />

Wunderschöne<br />

Deluxe-Wiederveröffentlichung<br />

von Suzi Quatros<br />

letztem Album IN<br />

THE<br />

SPOTLIGHT<br />

(Review <strong>GoodTimes</strong><br />

05/2011) in einer dicken<br />

Box. Neben einem Bonus-Track (“Singing<br />

With Angels”) und einem 24-seitigen<br />

Booklet (mit allen Texten und persönlichen<br />

Worten von Suzi) wurde das Album noch<br />

um eine zweite CD ergänzt, auf der sich acht<br />

bisher unveröffentlichte Studiodemos sowie<br />

zwei Promo-Videos befinden.<br />

(Cherry Red/Rough Trade, 2011,<br />

11/<strong>40</strong>:43, 8/29:23) us<br />

MARY WELLS<br />

THE COMPLETE 20TH<br />

CENTURY FOX RECORDINGS<br />

Zum ersten Mal gibt es nun alle 20th-<br />

Century-Fox-Aufnahmen von Mary Wells<br />

zusammengefasst auf zwei CDs. Dem<br />

1964er Debüt MARY WELLS wurden<br />

sechs Bonus-Tracks hinzugefügt, die erstmals<br />

auf einer 1996er US-Compilation zu<br />

hören waren. Eine CD-Premiere erfährt das<br />

komplette 1965er Album LOVE SONGS<br />

TO THE BEATLES, auf dem die R&B-<br />

Sängerin Beatles-Vorlagen wie “All My<br />

Lovin’”, “Help”, “Yesterday”, “Can’t Buy<br />

My Love” oder “I Saw Him (!) Standing<br />

There” in Richtung Jazz und Soul interpretiert.<br />

Eine wunderbare Entdeckung!<br />

(Cherry Red/Rough Trade,<br />

1964/1965, 18/46:11, 12/29:04) us<br />

VOLKAN BAYDAR<br />

RAUM SCHAFFEN<br />

Erstmals ist Volkan Baydar, als Sänger<br />

des Popduos Orange Blue bekannt ge-<br />

worden, auf Deutsch zu hören, ehe er im<br />

Verlauf seines Solodebüts ins Englische<br />

wechselt (und in der Liebeserklärung<br />

“My Heart Belongs To Istanbul” orientalische<br />

Anklänge einfließen lässt). Zwischen<br />

Pop, Soul, Jazz und Funk (in eingängiger<br />

Manier) variiert Baydar versiert<br />

mit viel Leidenschaft und dürfte so viele<br />

neue Fans gewinnen.<br />

(Go Jimmee/Groove Attack, 2012,<br />

12/47:12) pro<br />

MERL SAUNDERS &<br />

JERRY GARCIA<br />

KEYSTONE COMPANIONS –<br />

THE COMPLETE 1973 FANTASY<br />

RECORDINGS<br />

Großzügige Erweiterung<br />

der beiden<br />

KEYSTONE-COM-<br />

PANIONS-LPs. Auf<br />

vier CDs gibt es nun<br />

erstmals die kompletten<br />

Mitschnitte<br />

zweier Konzerte von Jerry Garcia und<br />

Merl Saunders, bei denen sich die beiden<br />

zusammen mit John Kahn (b) und<br />

Bill Vitt (dr) einmal quer durch ein alles<br />

andere als alltägliches Programm aus<br />

Broadway-Jazz, Mo<strong>to</strong>wn-Soul, Blues<br />

und Rock’n’Roll spielen. Neben sieben<br />

bisher unveröffentlichten Tracks macht<br />

die Box auch mit dickem Booklet und<br />

diversen Sammler-Gimmicks (Poster,<br />

Bierdeckel, Ansteckbut<strong>to</strong>n) eine Top-<br />

Figur.<br />

(Concord/Universal, 1973, 4 CDs) us<br />

GLEN CAMPBELL AND<br />

JIMMY WEBB<br />

IN SESSION<br />

CD/DVD-Doppelpack eines der erfolgreichsten<br />

amerikanischen Songwriter-<br />

Duos, keiner konnte Jimmy Webbs Lieder<br />

so gefühlvoll in Szene setzen wie Glen<br />

Campbell. Webb spielte Klavier, Campbell<br />

sang und spielte Gitarre, so präsentierten<br />

sie in zwei Sessions für das kanadische<br />

Fernsehen Hits wie “Wichita<br />

Lineman”, “Galves<strong>to</strong>n” und “Where’s<br />

The Playground Susie”. Die amerikanische<br />

Journalistin Lee Hildebrand<br />

schrieb den bewegenden Begleittext für<br />

das Booklet, erzählt die Geschichte über<br />

die Triumphe und das tragische Ende ihrer<br />

musikalischen Zusammenarbeit.<br />

(Concord/Universal, 2012, 9/35:41,<br />

DVD 43 Min.)<br />

us<br />

LAU<br />

RACE THE LOSER<br />

Neuestes Werk des zurzeit wohl innovativsten<br />

und besten Folktrios aus Großbritannien,<br />

produziert vom omnipräsenten<br />

Tucker Martine aus Nashville, Tennessee.<br />

Wie gewohnt sind die (größtenteils) instrumentalen<br />

Stücke von Kris Drever (g,<br />

voc), Martin Green (acc, p) und Aidan<br />

O’Rourke (fiddle) weder überladen noch<br />

allzu gefällig angelegt, passen sich eher an<br />

die raue und unwirtliche Natur ihrer schottischen<br />

Heimat an. Dennoch – oder gerade<br />

deswegen – nimmt einen diese Musik von<br />

den ers ten Tönen an gefangen, gelingt es<br />

RACE THE LOSER, unglaublich viel Atmosphäre<br />

zu erzeugen.<br />

(Reveal Records/Import, 2012, 9/44:52) us<br />

Kurzvorstellungen<br />

VARIOUS ARTISTS<br />

BEST OF BOND ... JAMES BOND<br />

Mit 50 Titeln feiert diese Doppel-CD das<br />

50-jährige Jubiläum der James-Bond-<br />

Filme. Schon von Beginn an war es eine<br />

Auszeichnung, einen Bond-Song singen<br />

zu dürfen, dementsprechend hochklassig<br />

ist auch die Reihe der Künstler, von Shirley<br />

Bassey (“Goldfinger”), Paul McCartney<br />

& Wings (“Live And Let Die”), Sheena<br />

Eas<strong>to</strong>n (“For Your Eyes Only”), Sheryl<br />

Crow (“Tomorrow Never Dies”) bis zu<br />

Madonna (“Die Ano<strong>the</strong>r Day”). Neben<br />

den Songs gibt es noch das Beste aus den<br />

Filmmusiken, größtenteils gespielt vom<br />

John Barry Orchestra, auch hier gibt es<br />

zeitlose Klassiker zu hören.<br />

(Capi<strong>to</strong>l/EMI, 2012, 23/77:21,<br />

27/78:19) us<br />

PORCUPINE TREE<br />

OCTANE TWISTED<br />

Nachdem die Porcupine-Tree-Mitglieder<br />

das letzte Jahr für zahlreiche Solo-Aktivitäten<br />

nutzten, war klar, dass ein neues<br />

Album aller Wahrscheinlichkeit nach<br />

wohl ein Livemitschnitt werden dürfte.<br />

Voilà, hier ist OCTANE TWISTED, das<br />

auf zwei CDs die 2010er Tour dokumentiert,<br />

in deren Verlauf derer sie damals<br />

ihren Fans THE INCIDENT vorstellten<br />

– aber neben den neuen Songs natürlich<br />

auch noch einiges an älteren Stücken mit<br />

im Programm hatten.<br />

(Kscope/edel, 2012, 14/56:43, 7/71:42) us<br />

HAWKLORDS<br />

WE ARE ONE<br />

1978 brachten ehemalige<br />

Hawkwind-<br />

Musiker unter dem<br />

Namen<br />

Hawklords<br />

ihr bislang einziges<br />

Album, 25 YEARS<br />

ON, heraus. 34 <strong>Jahre</strong><br />

später veröffentlichen sie nun ihr zweites:<br />

WE ARE ONE. Freunde von Space-,<br />

Hard-, S<strong>to</strong>ner- und Prä-Punk-Rock à la<br />

Hawkwind und The S<strong>to</strong>oges werden an<br />

den harten Riffs und spacigen Soundbeigaben<br />

ihre wahre Freude haben.<br />

(Hawklords/Broken Vinyl, 2012,<br />

15/75:14) frs<br />

THE DUST BUSTERS WITH<br />

JOHN COHEN<br />

OLD MAN BELOW<br />

Pflichtalbum für Freunde von Old- Time-<br />

<strong>Music</strong>: Zusammen mit John Cohen,<br />

dem legendären Gründungsmitglied<br />

der New Lost City Ramblers (vor denen<br />

Grateful Dead sich in ihrem Song<br />

“Uncle John’s Band” verbeugten), spielen<br />

die drei jungen Musiker der Dust<br />

Busters auf OLD MAN BELOW wunderbar<br />

altmodischen, amerikanischen<br />

Folk aus den 30er <strong>Jahre</strong>n. Die Songvorlagen<br />

haben sie von alten Okeh-,<br />

Vic<strong>to</strong>r- oder Folkways-Shellackplatten;<br />

Banjo, Fiddle, Gitarre und Mandoline<br />

sind die Hauptinstrumente, dazu ab und<br />

zu etwas Piano oder Harmonium. Klasse<br />

auch das dicke Booklet, in dem jeder Titel<br />

detailliert vorgestellt wird.<br />

(Smithsonian Folkways Recordings/<br />

Galileo <strong>Music</strong> Communications, 2012,<br />

20/61:21) us<br />

<strong>GoodTimes</strong> 6/2012 ■ <strong>Music</strong> <strong>from</strong> <strong>the</strong> <strong>60s</strong> <strong>to</strong> <strong>the</strong> <strong>80s</strong> ■ Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!