01.03.2014 Aufrufe

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang<br />

<strong>Zweijährige</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Berufsfachschule</strong> <strong>Technik</strong> –<strong>Maschi</strong>nen- und Automatisierungstechnik<br />

Lernfeld<br />

Themenkreis M_TK3 Ganzrationale und gebrochen-rationale Funktionen, sowie weitere ausgewählte Funktionstypen<br />

FACH INHALTE KOMPETENZEN<br />

M Ganzrationale Funktionen<br />

Zeichnen der Graphen<br />

Systematik im Verlauf<br />

Bestimmung der Achsenschnittpunkte<br />

Polynomdivision<br />

Horner-Schema<br />

Nullstellenbestimmung<br />

Bestimmung von Funktionstermen<br />

Gebrochen-rationale Funktionen<br />

• Zeichnung der Graphen<br />

• Systematik im Verlauf<br />

• Definitionslücken<br />

• Nullstellen<br />

• Polstellen<br />

• Asymptoten<br />

Weitere ausgewählte Funktionstypen<br />

Exponentialfunktionen<br />

• Definition<br />

• Graphen<br />

• Systematik im Verlauf<br />

• Lösen einfacher Exponentialgleichungen<br />

Logarithmusfunktionen<br />

<br />

<br />

<br />

Definitionsbereich<br />

Berechnung von Logarithmen<br />

Logarithmengesetze<br />

FACHKOMPETENZ<br />

• mit Arbeitstechniken der Mathematik vertraut werden und dabei ein Grundverständnis<br />

für ein zielgerichtetes und problemorientiertes Arbeiten der Mathematik entwickeln<br />

• Vertrautheit mit der mathematischen Fachsprache erwerben<br />

• Reale Sachverhalte (z.B. die Abhängigkeit der gesamten Produktionskosten für eine<br />

Biegepresse von der produzierten Menge, bzw. die Abhängigkeit der Erlöse vom<br />

Verkaufpreis und der verkauften Anzahl der Biegepressen) mathematisch erfassen<br />

(z.B. Bestimmung der Kosten-, Erlös-, und Gewinnfunktion für die Biegepressen),<br />

diese in grafischer und analytischer Form darstellen und mit Hilfe geeigneter<br />

Methoden (z.B. mit Hilfe der Polynomdivision) gewinnbringende Stückzahlen<br />

bestimmen können<br />

• Ergebnisse begründen, präsentieren, interpretieren und bewerten können (z.B. dass<br />

keine negativen Stückzahlen produziert werden können)<br />

METHODENKOMPETENZ<br />

• Methodengeleitet Sachverhalte klären ( z.B.: Aufstellen von Funktionsgleichungen)<br />

• Gelernte Denkmethoden und Arbeitsformen zur Bewältigung von Aufgaben und<br />

Problemen kritisch reflektieren und weiterentwickeln<br />

LERNKOMPETENZ<br />

• Lernpläne aufstellen und diskutieren<br />

• Eigene Lerntechniken und Lernstrategien entwickeln<br />

SOZIALKOMPETENZ<br />

• Entscheidungen in der Gruppe treffen<br />

• Konsens- und Konfliktfähigkeit und –bereitschaft entwickeln<br />

• Gemeinsame Arbeitsergebnisse kriteriengeleitet präsentieren<br />

Zurück<br />

Stand: Dezember 2013 Seite 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!