01.03.2014 Aufrufe

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtsfach : Mathematik Klasse 11<br />

Zeitrichtwert 120 St.<br />

Zielformulierung :<br />

Die Lernenden sollen Kenntnisse im Themenkreis Analysis zu folgenden Themenbereichen erwerben:<br />

Grundfertigkeiten im Umstellen von Formeln und Gleichungen, im Auflösen von Klammertermen und im Umgang mit Potenzen,<br />

speziell mit Zehnerpotenzen<br />

Zahlenmengen, Definitions- und Wertemengen, Funktionsbegriff<br />

Lineare Funktionen und Lineare Gleichungssysteme<br />

Quadratische Funktionen und Gleichungen.<br />

Inhalte :<br />

Umrechnen von Einheiten<br />

Flächen- und Volumenberechnungen<br />

Dreisatz<br />

Zinsrechnung<br />

Quadratwurzeln und reelle Zahlen<br />

Vertiefung Gleichungen<br />

Auflösen von Klammertermen<br />

Definitions- und Lösungsmengen<br />

Zuordnung und Darstellung von Funktionen<br />

Geraden mit positiver/ negativer Steigung<br />

Geradengleichungen<br />

Gleichsetzungsmethode<br />

Additionsmethode<br />

Parabel für f(x)=ax 2<br />

Verschiebung<br />

Scheitelpunktform<br />

Schnittprobleme<br />

Grundfertigkeiten im Umstellen von Formeln und Gleichungen<br />

Bruchrechnen<br />

Prozentrechnung<br />

Binomische Formeln<br />

Umgang mit Potenzen, speziell mit Zehnerpotenzen<br />

Ungleichungen<br />

Bruchgleichungen<br />

Quadratische Funktionsgleichungen<br />

Darstellung von linearen Funktionen durch Geraden<br />

Schnittpunkte mit der x- und y-Achse<br />

Graphisches Lösen von zwei Gleichungen mit zwei Variablen<br />

Einsetzungsmethode<br />

Normalparabel<br />

Öffnung und Dehnung/Stauchung der Normalparabel<br />

Darstellung quadratischer Funktionen<br />

Nullstellenberechnung, p-q-Formel, quadratische Ergänzung<br />

Zurück Halbjahr 1 Zurück Halbjahr 2<br />

Stand: Dezember 2013 Seite 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!