01.03.2014 Aufrufe

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation SK_LS5<br />

<strong>Zweijährige</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Berufsfachschule</strong> <strong>Technik</strong> –<strong>Maschi</strong>nen- und Automatisierungstechnik<br />

Planung und Realisierung einfacher automatischer Systeme<br />

Ablaufsteuerung einer Sortieranlage planen, aufbauen und in Betrieb nehmen<br />

FACH INHALTE KOMPETENZEN<br />

SK Funktionsablauf<br />

FACHKOMPETENZ<br />

Weg-Schritt-Diagramm<br />

Problemstellung analysieren<br />

Grafcet<br />

Weg-Schritt-Diagramm normgerecht erstellen<br />

Signalverknüpfungen<br />

Grafcet normgerecht darstellen<br />

Betätigungsarten der Signalgeber<br />

Funktionsablauf beschreiben<br />

Kennzeichnung des Arbeitsablaufes Systeme hinsichtlich ihrer funktionalen Einrichtungen und Funktionsgruppen<br />

Auswahl der Bauteile<br />

analysieren<br />

Stückliste<br />

Aufgaben von Funktionsgruppen bestimmen<br />

Pneumatischer Schaltplan<br />

Pneumatischen Schaltung mit FluidSim entwerfen und kritisch reflektieren<br />

FluidSim<br />

Arbeitsergebnisse dokumentieren und vorstellen<br />

Aufbau der Steuerung<br />

Informationsbeschaffung und –<br />

METHODENKOMPETENZ<br />

auswertung<br />

● Problemlösungs- und Arbeitsschritte systematisch als Funktionsablauf festlegen<br />

Präsentation<br />

● Planungsinstrument Grafcet nutzen<br />

Dokumentation<br />

● Informationen aus Beschreibungen zielgerecht auswerten<br />

Arbeitsergebnisse am Beamer präsentieren<br />

LERNKOMPETENZ<br />

Mit Medien sachgerecht umgehen<br />

Informationen selbständig erarbeiten<br />

Arbeitsergebnisse präsentieren<br />

Eigenen Lernprozess reflektieren<br />

SOZIALKOMPETENZ<br />

Informationen in Gruppenarbeit austauschen<br />

Bewertungskriterien im Bewertungsbogen „Teamfähigkeit“ festlegen<br />

Teamfähigkeit bewerten<br />

Zurück<br />

Stand: Dezember 2013 Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!