01.03.2014 Aufrufe

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

<strong>Zweijährige</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Berufsfachschule</strong> <strong>Technik</strong> –<strong>Maschi</strong>nen- und Automatisierungstechnik<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation WLTK2 Verhalten der Wirtschaftsobjekte auf Märkten (Preisbildung)<br />

FACH INHALTE KOMPETENZEN<br />

WL Markt – Treffpunkt von Angebot und FACHKOMPETENZ<br />

Nachfrage<br />

Marktmodell als Erklärungsansatz für reale Sachverhalte erkennen<br />

Marktarten<br />

Angebots- und Nachfragekurven in analytischer und graphischer Form darstellen und<br />

Nachfrage und Angebot<br />

interpretieren können<br />

Marktformen (Polypol, Oligopol, Monopol) Einflussfaktoren von Angebot und Nachfrage kennen<br />

Preisbildung auf Märkten<br />

(Gleichgewichtspreis, Wodurch können sich<br />

Angebot und Nachfrage verändern?)<br />

unterschiedliche Marktformen kennen<br />

Märkte in der Realität (Aktienmarkt )<br />

Teilnahme an einem Planspiel zur Börse<br />

METHODENKOMPETENZ<br />

Ergebnisse präsentieren können<br />

LERNKOMPETENZ<br />

• Informationsquellen auffinden<br />

• Informationen selbstständig erarbeiten, strukturieren und auswerten<br />

SOZIALKOMPETENZ<br />

• Einhalten von Kommunikationsregeln<br />

• Kommunikationsstrategien beherrschen ( z.B. zuhören können, geduldig sein,<br />

sachlich argumentieren und fair diskutieren können)<br />

Zurück<br />

Stand: Dezember 2013 Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!