01.03.2014 Aufrufe

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Technik, Schwerpunkt Maschi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

<strong>Zweijährige</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Berufsfachschule</strong> <strong>Technik</strong> –<strong>Maschi</strong>nen- und Automatisierungstechnik<br />

Lernfeld<br />

Überwachen der Produkt- und Prozessqualität<br />

Lernsituation QM_LS2 Quality Management (QM) und Total Quality Management (TQM)<br />

FACH INHALTE KOMPETENZEN<br />

QM Qualität, Qualitätsmerkmale, Fehler, FACHKOMPETENZ<br />

Fehlerkosten, Qualitätsbezogene Kosten Eine Qualitätsregelkarte interpretieren<br />

(Prüf-, Fehler- und<br />

<strong>Maschi</strong>nen- und Prozesskennwerte aus statistischen Erhebungen ableiten<br />

Fehlerverhütungskosten)<br />

Einen Prozess anhand von Stichproben analysieren<br />

Ziele des QM: Die Kundenorientierung Eine Urwertkarte entwickeln<br />

und das Kano-Modell<br />

Teilfunktionen des QM:<br />

METHODENKOMPETENZ<br />

Prozessorientierung, Qualitäts-planung, Arbeitsschritte systematisch festlegen<br />

Verhinderung von Fehlplanung und<br />

Folgekosten<br />

Ergebnisse präsentieren<br />

Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung, LERNKOMPETENZ<br />

Qualitätsförderung<br />

Teams organisieren<br />

DIN EN ISO 9000:2000<br />

Methoden der Informationsbeschaffung anwenden<br />

Grundsätzlicher Aufbau eines QM-<br />

Handbuches [Unternehmenspolitik/-<br />

Methoden der Informationsauswertung anwenden<br />

philosophie, Verfahrensanweisungen SOZIALKOMPETENZ<br />

(VA), Arbeitsanweisungen (AA),<br />

Informationen in Partnerarbeit austauschen<br />

Prüfanweisungen (PA)]<br />

Lösungen im Team erarbeiten, bewerten und präsentieren<br />

TQM: Modell, Merkmale<br />

Kommunikationsfähigkeit entwickeln<br />

(Führungsfunktionen, Mitarbeiterorientierung,<br />

Prozessorientierung,<br />

Kundenorientierung, Six Sigma, Ziele<br />

von Six Sigma)<br />

Werkzeuge (Nutzwertanalyse,<br />

Flussdiagramm, Pareto-Analyse ,<br />

Ishikawa-Diagramm, Verlaufsdiagramm,<br />

Baumdiagramm, Streudiagramm,<br />

Matrixdiagramm)<br />

QFD, FMEA<br />

Zurück 3. Halbjahr<br />

Stand: Dezember 2013 Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!