18.03.2014 Aufrufe

Brandenbusch, Silke - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Brandenbusch, Silke - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Brandenbusch, Silke - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschwerdemanagement in Reha-Kliniken für suchtkranke Menschen<br />

Einbeziehen in die Beschwerdeauswertung und –bearbeitung durch den Arbeitgeber<br />

und der Bereitschaft, das eigene Therapieangebot zu optimieren, zu bestehen. Hierbei<br />

muss allerdings berücksichtigt werden, dass die minimal erwartete Häufigkeit < 5<br />

war und demnach das Ergebnis kritisch zu sehen ist. Der Korrelationskoeffizient<br />

zeigt auch hier eine sehr geringe Ausprägung, was die Vermutung auf eine zu kleine<br />

Stichprobe zulässt. Als Folge sollte das Ergebnis anhand einer nachfolgenden Studie<br />

mit einer größeren Stichprobe nochmals untersucht werden.<br />

Durch die Überprüfung dieser Hypothese zeigt sich, dass die Therapeuten sehr gut<br />

durch ihren Arbeitgeber über Kritikpunkte von Patienten informiert und auch in<br />

deren Bearbeitung innerhalb des BM-Prozesses mit einbezogen werden. Diese<br />

Transparenz vonseiten des Arbeitgebers hat aber allem Anschein nach keinen<br />

Einfluss auf die persönliche Einstellung der jeweiligen Therapeuten bezüglich seiner<br />

eigenen therapeutischen Weiterentwicklung. Frage 26 geht hierbei nur darauf ein, ob<br />

die Therapeuten Unterstützung vonseiten des Arbeitgebers erhalten, aber nicht in<br />

welcher Form. Daher kann an dieser Stelle die Frage gestellt werden, ob die<br />

Therapeuten ausreichend durch den Arbeitgeber, z.B. durch finanzielle<br />

Unterstützung, motiviert werden, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Diese<br />

Fragestellung könnte in einer nachfolgenden Studie untersucht werden, welche<br />

Unterstützungsmöglichkeiten Therapeuten benötigen, damit die Bereitschaft einer<br />

persönlichen therapeutischen Weiterentwicklung gewährleistet sein könnte.<br />

3) Hypothese:<br />

Wenn sich Patienten mündlich beschweren, dann sehen Therapeuten die<br />

Verschriftlichung und Weiterleitung nach den Richtlinien des Beschwerdemanagements<br />

als zusätzliche Arbeitsbelastung an.<br />

Zur Überprüfung dieser Hypothese wurde die Frage 13 mit der Frage 14 verglichen.<br />

Hierbei wird untersucht, ob Therapeuten, die schon einmal eine mündlich geäußerte<br />

Beschwerde nach BM-Richtlinien weitergeleitet haben, diesen Prozess als<br />

zusätzliche Arbeitsbelastung ansehen. Von den Therapeuten, die schon einmal eine<br />

Beschwerde nach BM-Richtlinien weitergeleitet haben, empfinden 39,3% dies als<br />

zusätzliche Arbeitsbelastung. 44,3% geben in diesem Zusammenhang an, dass dies<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!