30.05.2014 Aufrufe

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ältere Ansichten<br />

Es ist wahr, dass durch Darby und die "Brüder" eine ganz bestimmte Art von<br />

Dispensationalismus entstanden ist. Doch es war nur eine Abwandlung von Aussagen,<br />

die man in anderer Form und zu allen Zeiten der Kirchengeschichte unter<br />

Christen antraf. 5 Es war auch ganz bestimmt keine neue Lehre, die erst durch<br />

Darby oder die "Brüder" entstanden ist. Hier einige Beispiele 6 dazu:<br />

Aus dem Mittelalter gibt es die "Prophezeiung des Elias", die die menschliche Geschichte<br />

in drei Epochen und sechs Zeitalter aufteilte. Die früheste englische Erwähnung<br />

stammt aus dem Jahr 1549. Eine Version lautet:<br />

Die Welt wird sechstausend Jahre bestehen;<br />

Zweitausend davon werden leer sein;<br />

Zweitausend Jahre lang wird das Gesetz dauern;<br />

und noch eintausend mehr.<br />

Die sechs Zeitalter wurden dann folgendermaßen eingeteilt:<br />

1. Adam bis Noah<br />

2. Noah bis Abraham<br />

3. Abraham bis David<br />

4. David bis zur Gefangenschaft und Wegführung<br />

5. Gefangenschaft bis Christus<br />

6. Christus bis zum letzten Gericht<br />

Durch die Hellenisierung kamen die Juden zu der Ansicht, dass Gott siebentausend<br />

Jahre für die Geschichte der Menschheit vorgesehen hatte. Christen haben<br />

diesen Gedanken mit den sieben Tagen aus 1. Mose 1 verbunden und Stellen wie<br />

Ps. 90:4. und 2. Petr. 3:8 als Beweis für die Richtigkeit dieser Art der Aufteilung<br />

benutzt. Die Ansicht, dass die sechs Tage der Schöpfung mit sechs Zeitaltern der<br />

Menschen übereinstimmen, ist schon bei Isidore von Seville (560-636) und Bede<br />

(673-735) zu finden.<br />

Joachim von Fiore (1135-1202) betrachtete die sieben Siegel in der Offenbarung<br />

als die sieben Zeitalter der Kirchengeschichte. Mohammed war für ihn der falsche<br />

Prophet und Gog und Magog waren die Türken. Er teilte die Zeit in drei Epochen<br />

5 Der wesentliche Unterschied zwischen Darbys Sicht und den hier aufgeführten Beispielen ist, dass<br />

Darby die verschiedenen Dispensationen als sich auflösende unwiderrufliche Zeiten des Versagens<br />

des Menschen ansah. Eine neue Dispensation ersetzte eine vorhergehende, die in Versagen und Verfall<br />

zu Ende gegangen war. Die meisten anderen Christen, die die Zeit in Dispensationen aufteilten,<br />

sahen sie als eine organische Entfaltung. Darbys Sicht war auch nicht so klar eingeteilt, wie es heute<br />

z.B. in der Scofield-Bibel zu finden ist.<br />

6 Eine ausführliche Bearbeitung dieses <strong>The</strong>mas kann man in: "Medieval and Reformation Backgrounds<br />

of Dispensationalism" von Edward E. Hindson (Dean of the Institute of Biblical Studies, Liberty<br />

University, Lynchburg, Virginia) finden. Internet: www.conservativeonline.org.<br />

"<strong>Weil</strong> <strong>ihr</strong> <strong>aber</strong> Söhne <strong>seid</strong>. . ." 2. Auflage 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!