30.05.2014 Aufrufe

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

Weil ihr aber Söhne seid. . . - The Preterist Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Gott und in Seinem Auftrag hinaus in die Welt um Segen zu verteilen, sondern<br />

er wurde hinaus gestoßen in eine Welt, die durch seine Sünde gefallen war.<br />

Dies wird in und durch die Kirche wieder "gut gemacht".<br />

Darby machte es sich zu einfach, indem er alles verwarf, was mit Kain und seiner<br />

Stadt irgendwie zusammenhing. Er hat nicht unterschieden. Auch wenn er zugegeben<br />

hat, dass Dinge wie Musik und Kunst an sich nicht böse sind, hat er keine<br />

gerechtfertigte Verwendung für sie gesehen oder gebilligt. Sie waren alle unbrauchbar<br />

für einen Christen. Darby machte keinen wirklichen Unterschied zwischen<br />

den Dingen selbst und einer richtigen, Gott wohlgefälligen Verwendung<br />

davon. Er hat förmlich das Kind mit dem Badewasser ausgekippt und behauptete,<br />

wir können nicht wissen, was wäre wenn.<br />

Irrtum.<br />

Gottes Wort deutet oft genug auf das hin, was Gott erreichen will.<br />

Kultur<br />

Christen haben oft Probleme mit dem, was man Kultur nennt. Manche Christen<br />

behaupten auch, dass die Bibel an manchen Stellen Dinge von Gläubigen verlangt,<br />

die nur kulturbedingt waren, d.h. sie waren keine göttlichen Dinge, sondern<br />

nur vorübergehende menschliche. Obwohl Gottes Wort von uns verlangt,<br />

niemand Anstoß zu geben (1. Kor. 10:32) und mit allen Menschen in Frieden zu<br />

leben (Röm. 12:18), verlangt es von uns NIEMALS, dass wir uns irgendwelchen<br />

kulturbedingten Dingen unterwerfen sollen.<br />

Viele Christen verstehen nicht, dass wir als Kirche nicht Teil irgendeiner Kultur<br />

sind, sei sie europäisch, amerikanisch oder arabisch. Wir SIND eine Kultur. Eine<br />

neue Kultur. Gottes Kultur. Was wir in der Bibel finden ist nicht eine Anleitung,<br />

wie Christen sich richtig an eine Kultur anpassen können, sondern eine Anleitung,<br />

wie wir in der Kultur Gottes leben sollen.<br />

Religion ist nicht ein Teil einer Kultur. Kultur ist objektivierte Religion – sei es eine<br />

Religion der Götter, der Philosophie oder des Atheismus. Kultur ist der Ausdruck<br />

von dem, was man glaubt.<br />

Christen machen einen Fehler wenn sie glauben, dass ungläubige Menschen uns<br />

irgendwie sagen können, wie wir hier auf der Erde richtig leben sollen. Wir können<br />

von Ungläubigen lernen, wie man besser Häuser oder Autos baut, <strong>aber</strong> man<br />

kann von ihnen niemals lernen, wie man besser regiert, ein Ehe- oder Familienleben<br />

führt oder Gott anbetet. Niemals.<br />

Als Christen in der Kirche sind wir in der Stadt Gottes und nicht in der Stadt von<br />

Kain. Es gibt eine neue Ordnung, ein neues Mensch-Sein, ein neues System, eine<br />

neue gesellschaftliche und politische Realität. Kirchen sind "Außenposten" der<br />

himmlischen Stadt, die unsere Mutter ist. Wie Adam (wenn er seinen Auftrag in<br />

Treue erfüllt hätte), der in die Welt hinausgehen sollte und immer wieder zu dem<br />

Garten als dem Ort der Begegnung mit Gott, dem Heiligtum, zurückkehren konnte,<br />

kommen wir Christen immer wieder in Verbindung mit dem Himmel durch unsere<br />

Gottesdienste. Wir schöpfen wieder neue Kraft und Freude um unsere Aufgaben<br />

und Pflichten hier in dieser Welt zur Ehre Gottes auszuführen.<br />

"<strong>Weil</strong> <strong>ihr</strong> <strong>aber</strong> Söhne <strong>seid</strong>. . ." 2. Auflage 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!