29.06.2014 Aufrufe

Prospekt - Scope

Prospekt - Scope

Prospekt - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Andienungsrechte<br />

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden<br />

ist, von diesem allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren<br />

Personen, vertreten zwei Vorstandsmitglieder bzw. ein Vorstandsmitglied<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Einzelvertretungsmacht<br />

kann zudem, über die Satzung hinaus, durch den<br />

Aufsichtsrat bestimmt werden.<br />

Zum Bilanzstichtag bestanden Darlehensforderungen gegen<br />

Vorstandsmitglieder in Höhe von insgesamt EUR 313.419,38<br />

(Vj.: TEUR 35), welche mit 5 % p.a. verzinst werden.<br />

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:<br />

- Vorsitzender Aufsichtsrat<br />

Herr Frank Siegwart, Journalist, München –<br />

bis 15. März 2011<br />

Herr Dr. Frank Rutschmann,<br />

Rechtsanwalt, Steuerberater, Hamburg –<br />

seit 15. März 2011<br />

- Stellvertretender Vorsitz<br />

Frau Camilla Dahm, Unternehmensberaterin, Hamburg<br />

- Ordentliches Mitglied<br />

Frau Kristin Ruppert, Projektleiterin, Hamburg –<br />

bis 15. März 2011<br />

Herr Hans-Ulrich Dierkes, Wirtschaftsprüfer,<br />

Steuerberater, Hamburg –<br />

seit 15. März 2011<br />

Die MCE Schiffskapital AG ist persönlich haftende Gesellschafterin<br />

der MCE Konzept AG & Co. KG, Hamburg. Diese Gesellschaft ist seit<br />

dem 24. Januar 2008 unter HRA 107705 im Handelsregister des Amtsgerichts<br />

Hamburg eingetragen.<br />

Die Angaben zum Anteilsbesitz gemäß § 285 Nr. 11 HGB ist der Übersicht<br />

„Wesentlicher direkter und indirekter Anteilsbesitz am 31. Dezember<br />

2010“ zu entnehmen.<br />

Hamburg, 08. Juli 2011<br />

gez.<br />

gez.<br />

Holger Dahm Nikolas H. Dierkes<br />

MCE Schiffskapital AG, Hamburg<br />

Anlage 1 zum Anhang 2010<br />

Entwicklung des Anlagevermögens<br />

1.1.2010<br />

EUR<br />

Anschaffungskosten<br />

Zugänge<br />

EUR<br />

Abgänge<br />

EUR<br />

31.12.2010<br />

EUR<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände 56.226,25 9.392,78 0,00 65.619,03<br />

II. Sachanlagen 167.185,45 38.877,80 0,00 206.063,25<br />

III. Finanzanlagen 255.244,24 58.250,00 71.500,00 241.994,24<br />

478.655,94 106.520,58 71.500,00 513.676,52<br />

Entwicklung des Anlagevermögens<br />

1.1.2010<br />

EUR<br />

Zugänge<br />

EUR<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

Zuschreibung<br />

EUR<br />

Abgänge<br />

EUR<br />

31.12.2010<br />

EUR<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände 29.374,25 21.296,78 0,00 0,00 50.671,03<br />

II. Sachanlagen 45.138,45 31.605,80 0,00 0,00 76.744,25<br />

III. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

74.512,70 52.902,58 0,00 0,00 127.415,28<br />

Entwicklung des Anlagevermögens<br />

31.12.2010<br />

EUR<br />

Buchwerte<br />

31.12.2009<br />

TEUR<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände 14.948,00 27<br />

II. Sachanlagen 129.319,00 122<br />

III. Finanzanlagen 241.994,24 255<br />

386.261,24 404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!