29.06.2014 Aufrufe

Prospekt - Scope

Prospekt - Scope

Prospekt - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Andienungsrechte<br />

MCE Schiffskapital AG<br />

Lagebericht zum Geschäftsjahr 2010<br />

1. Geschäfts- und Rahmenbedingungen<br />

a. Allgemeines<br />

Die MCE Schiffskapital AG wurde am 31. Oktober 2007 gegründet<br />

und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB<br />

Nr. 103862 eingetragen. Die Gesellschaft mit Sitz in Hamburg ist ein<br />

Initiator für geschlossene Fonds im Bereich von Schiffsinvestitionen.<br />

Gegenstand des Unternehmens sind die Strukturierung und die<br />

Koordination des Vertriebs von Vermögensanlagen im Bereich der<br />

geschlossenen Fonds sowie die Übernahme der Stellung einer<br />

Anbieterin für Vermögensanlagen im Sinne des Wertpapier-Verkaufsprospektgesetzes.<br />

Gegenstand des Unternehmens ist zudem<br />

die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der MCE<br />

Konzept AG & Co. KG mit Sitz in Hamburg, deren Gegenstand die<br />

Projektierung und Konzeption geschlossener Fonds sowie die mittelbare<br />

oder unmittelbare Beteiligung an diesen ist.<br />

b. Marktsituation, Marktstellung, angebotene Vermögensanlagen<br />

Durch das global verbesserte makroökonomische Marktumfeld konnten<br />

die negativen Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

auf die Investitionen in Schiffsbeteiligungen insbesondere<br />

in der zweiten Jahreshälfte 2010 im Vergleich zum Vorjahr gemindert<br />

werden. Gehörte das Segment 2009 mit EUR 870,9 Mio. noch zu den<br />

negativ am stärksten betroffenen im Platzierungsmarkt der geschlossenen<br />

Fonds, minderte sich das Platzierungsergebnis des Segments<br />

nach Zahlen von der Feri Eurorating Service AG herausgegebenen<br />

„Gesamtmarktstudie Beteiligungen 2011“ im Jahr 2010 um weitere<br />

14,2 % (Vorjahr: 82 %) auf EUR 747,2 Mio. Der Marktanteil von<br />

Schiffsfonds im Bereich geschlossener Fonds sank auf 12,0 % (Vorjahr:<br />

15,9 %).<br />

Im Geschäftsjahr 2010 hat die MCE Schiffskapital AG insgesamt drei<br />

Dachfonds für Schiffsinvestitionen angeboten. Der Schwerpunkt<br />

des MCE 04 Sternenflotte IC 3 (MCE 04), des MCE 05 Sternenflotte<br />

(MCE 05) und des MCE 07 Sternenflotte FLEX (MCE 07) liegt im Bereich<br />

des Zweitmarktes für Schiffsbeteiligungen. Die Fonds MCE 04<br />

und MCE 05 haben ein prospektiertes Eigenkapitalvolumen von jeweils<br />

EUR 24,966 Mio. und wurden im Juli 2009 emittiert. Der MCE 07<br />

hat ein prospektiertes Eigenkapitalvolumen von EUR 35,060 Mio. und<br />

wurde im November 2010 emittiert.<br />

Die Platzierungsphase für den MCE 07 wird voraussichtlich am<br />

31. Dezember 2011 enden. Die Beteiligungsangebote MCE 04 und<br />

MCE 05 konnten im ersten Halbjahr 2011 unter nahezu vollständiger<br />

Ausnutzung der jeweiligen Erhöhungsreserve geschlossen werden.<br />

Die platzierten Fonds wurden mit einem Beteiligungskapital in Höhe<br />

von EUR 34,662 Mio. (MCE 04) und EUR 34,332 Mio. (MCE 05) geschlossen.<br />

Das bei Investoren platzierte Eigenkapitalvolumen beträgt für das<br />

Kalenderjahr 2010 insgesamt 52,21 Millionen Euro. Damit belegt die<br />

MCE Schiffskapital AG gemäß der aktuellen Zahlen der Feri Eurorating<br />

Service AG herausgegebenen „Gesamtmarktstudie Beteiligungen<br />

2011“ gemessen am platzierten Eigenkapitalvolumen den<br />

5. Platz von insgesamt 49 aufgeführten aktiven Initiatoren. Das Eigenkapitalvolumen<br />

konnte im Vergleich zum Vorjahresergebnis gesteigert<br />

werden. Dies ist im Wesentlichen auf die erfolgreiche Arbeit<br />

der MCE Vertriebsgesellschaft mbH zurückzuführen.<br />

2. Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage<br />

a. Ertragslage<br />

Im Jahr 2010 erzielte die MCE Schiffskapital AG einen Umsatz<br />

von TEUR 4.170 und sonstige betriebliche Erträge in Höhe von<br />

TEUR 1.751. Die größten Kostenpositionen stellen Aufwendungen<br />

für bezogene Leistungen (hauptsächlich Provisionen) in Höhe von<br />

TEUR 3.945 und Personalaufwendungen in Höhe von TEUR 1.223<br />

sowie sonstige betriebliche Aufwendungen von TEUR 1.068 dar. Der<br />

Jahresfehlbetrag belief sich per 31. Dezember 2010 auf TEUR 241<br />

und hängt hauptsächlich mit dem insgesamt schwierigen Marktumfeld<br />

sowie einmaligen Belastungen zusammen.<br />

b. Finanzlage<br />

Im Geschäftsjahr 2010 belief sich der Cash Flow aus der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit auf TEUR 142. Die Investitionen in immaterielle<br />

Vermögensgegenstände und in Sachanlagen beliefen sich im Geschäftsjahr<br />

2010 auf insgesamt TEUR 51. Investitionen dieser Art<br />

beschränken sich üblicherweise auf Betriebs- und Geschäftsausstattungen<br />

sowie auf Software bzw. Lizenzen. Zudem hat die Gesellschaft<br />

Investitionen in Finanzanlagen in Höhe von TEUR 58 getätigt,<br />

die im Wesentlichen aus Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

bestehen.<br />

Die Gesellschaft verzeichnete am Bilanzstichtag liquide Mittel in<br />

Höhe von TEUR 666 und verfügt über einen selbigen Finanzmittelbestand.<br />

Die Gesellschaft verfügt über ein gezeichnetes Kapital in Höhe<br />

von TEUR 2.000 und eine Kapitalrücklage in Höhe von TEUR 500.<br />

Eine Veränderung zum Vorjahr hat sich nicht ergeben. Es wurden<br />

keine Bankdarlehen zur Finanzierung des Geschäftsbetriebes aufgenommen;<br />

die Eigenkapitalquote des Unternehmens betrug zum<br />

31. Dezember 2010 54,1 %.<br />

c. Vermögenslage<br />

Die Aktivseite setzt sich im Wesentlichen aus den liquiden Mitteln<br />

(TEUR 666) sowie Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen<br />

(TEUR 2.940) zusammen. Die wesentlichen Forderungen bestehen<br />

gegenüber MCE-Gruppengesellschaften und resultieren aus<br />

noch zu leistenden Umlagenzahlungen seitens dieser Gesellschaften<br />

an die MCE Schiffskapital AG. Die Rückstellungen beliefen sich auf<br />

TEUR 119. Sie haben im Wesentlichen eine Fristigkeit von bis zu<br />

einem Jahr und umfassen Rückstellungen für den Personalbereich<br />

sowie für Rechts- und Beratungskosten. Langfristige Rückstellungen<br />

sind nicht vorhanden. Die Verbindlichkeiten in Höhe von TEUR 1.832<br />

haben bis auf TEUR 217 eine Fristigkeit bis zu einem Jahr und umfassen<br />

hauptsächlich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

in Höhe von TEUR 955 und Verbindlichkeiten aus Steuern in Höhe<br />

von TEUR 499.<br />

3. Risikobericht<br />

a. Wesentliche Risiken des Geschäftsjahres 2010/2011<br />

Die Gesellschaft hat keine bestandsgefährdenden Risiken identifiziert.<br />

Dennoch besteht grundsätzlich das Risiko, dass die MCE Schiffskapital<br />

AG als Marktteilnehmer bei Banken, Anlageberatern und Investoren<br />

ihre Positionierung nicht weiter ausbauen kann. Zudem<br />

könnten unter Umständen kaum oder nicht genügend neue Partner<br />

und Investoren gewonnen werden. An den Markt gebrachte Vermögensanlagen<br />

müssten dann wieder liquidiert werden. Darüber hinaus<br />

besteht das Risiko, dass durch ein allgemein schwaches Marktumfeld<br />

der Vertrieb von geschlossenen Fonds im Bereich „Schifffahrt“<br />

schwierig oder unmöglich wird und die ggf. an den Markt gebrachten<br />

Vermögensanlagen wieder liquidiert werden müssten. Es besteht<br />

ferner das Risiko, dass Dritte versuchen, Ansprüche oder andere<br />

rechtliche Gesuche geltend zu machen, wodurch der allgemeine Geschäftsbetrieb<br />

gestört oder unterbrochen wird. Letztlich ist es denkbar,<br />

dass die MCE Schiffskapital AG nicht in Lage ist, Projekte an den<br />

Markt zu bringen. Die vorgenannten Risiken könnten einzeln oder<br />

kumuliert zu einer ungeplanten Belastung der Ertrags-, Finanz- und<br />

Vermögenslage der Gesellschaft führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!