02.07.2014 Aufrufe

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbale</strong> <strong>Angriffe</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong><br />

Theoretischer Hintergrund<br />

<strong>Verbale</strong>r Angriff und Konflikt – eine Abgrenzung<br />

sein, dass die Lehrperson den Schüler oder die Schülerin beispielsweise schon aus<br />

dem Sportverein kennt. Formelle und informelle Beziehung wären hier gemischt, wobei<br />

die Lehrperson einen guten Weg finden muss, wie sie auch auf formeller Basis<br />

ein Gespräch führen kann mit jemandem, zu dem sie sonst eine informelle Beziehung<br />

hat.<br />

In der untenstehenden Tabelle werden Glasls Hauptfragen den Stichworten von<br />

Kreyenberg gegenübergestellt (<strong>im</strong> Anhang findet man bei Unklarheit die genaue Beschreibung<br />

der Begriffe):<br />

Glasl (2002) Kreyenberg (2005)<br />

Wer sind eigentlich die Parteien? Abgrenzungsgrad<br />

Sind die Parteien scharf voneinander abgegrenzt?<br />

Sind die Parteien organisiert oder formlos?<br />

Formalisierungsgrad<br />

Welche sind die Kernpersonen der Konfliktparteien?<br />

Kernpersonen<br />

Welche Beziehung haben die Repräsentanten<br />

zu ihrer eigenen Hintermann-<br />

Kernpersonen, Macht<br />

schaft?<br />

Welche innere Kohäsion weisen die Parteien<br />

auf?<br />

Innere Kohäsion<br />

Wie gross ist tatsächlich die Arena des Anzahl der Beteiligten<br />

Konfliktes?<br />

Tabelle 4: Differenzierung von Konflikten aufgrund unterschiedlicher Fragen zu den<br />

beteiligten Parteien (Glasl vs. Kreyenberg)<br />

In der Tabelle ist ersichtlich, dass Glasl den Abgrenzungsgrad von Kreyenberg mit<br />

zwei Fragen präzisiert. Er fragt dabei nach der Schärfe der Abgrenzung der Parteien<br />

voneinander und wer die Parteien eigentlich sind. Den zweiten Punkt setzt Kreyenberg<br />

möglicherweise schon voraus. Insgesamt st<strong>im</strong>men Kreyenberg und Glasl ziemlich<br />

überein bei der Unterscheidung der Beschreibung der Konfliktparteien.<br />

Masterarbeit Tanja Rothenfluh 8. November 2007 Seite 29 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!