02.07.2014 Aufrufe

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbale</strong> <strong>Angriffe</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong><br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Erzählung und Bericht<br />

2.7.2.4 Aufgliederung einer Erzählung<br />

Oft, aber nicht <strong>im</strong>mer, sind Erzählungen wohlstrukturiert, dass man sie in ein Erzählschemata<br />

fassen kann, wie z.B.: Erzählankündigung – Orientierung – Komplikation –<br />

Lösung – Evaluation.<br />

Wenn man das Schema festlegt, ermöglicht dies die Identifikation der narrativen<br />

Formen <strong>im</strong> Sprachgebrauch und die Ermittlung narrativer Varianten. So kann man<br />

auch herausfinden ob <strong>im</strong> Alltag bevorzugte Erzählstrategien und Erzählinhalte existieren.<br />

Beliebt sind beispielsweise Geschichten, in denen die Ich-Figur zum unschuldigen<br />

Opfer wird. Bekannt sind auch die Glücks- oder Siegesgeschichten, sowie<br />

Strategien der Dramatisierung durch wörtliche Rede und emphatische Steigerung.<br />

(Boothe et al., 1999)<br />

2.7.2.5 Sprachgestalt der Erzählung<br />

Die Sprachgestalt einer Erzählung ist nicht einheitlich, sondern kann in vielen Passagen<br />

episodisch sein, das heisst, sie stellt einen Ablauf von Geschehen und Handeln<br />

dar. Die Sprache ist dramatisch und oft auch szenisch. Wenn wörtliche oder indirekte<br />

Rede auftaucht ist die Sprache szenisch. Daneben gibt es auch die kommentierende<br />

Sprache, die der Information, der Beschreibung, der Bewertung dient oder wenn sich<br />

der Erzähler direkt ans Gegenüber wendet.<br />

Szenisch: „…ich traf sie also und sie meinte ‚na du, was hast du denn so lange gemacht?’―<br />

Beschreibende Information: „Hanna ist diejenige, die ich vor zwei Wochen an diesem<br />

Kochkurs kennen gelernt hatte…―<br />

Wendung an den Zuhörer: „und was glaubst du, wen ich da getroffen habe? Die Tina…―<br />

2.7.2.6 Erzählen alle?<br />

Erzählen ist nach Boothe (et al., 1999, S. 9) "...eine gebräuchliche Form der Selbstmitteilung,<br />

aber keine, die individuell kollektiv und interkulturell gleichmässig verteilt<br />

wäre. Die persönliche Sozialisation verläuft erzählfreundlich oder erzählfeindlich. Die<br />

Masterarbeit Tanja Rothenfluh 8. November 2007 Seite 48 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!