02.07.2014 Aufrufe

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

Verbale Angriffe im Schulalltag - Sekundarstufe I - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbale</strong> <strong>Angriffe</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong><br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Die Erzählanalyse JAKOB<br />

auf hilfreiche und in Bezug auf konflikthafte Beziehungen <strong>im</strong> <strong>Schulalltag</strong> erschöpfen.<br />

Dazu dient uns eine best<strong>im</strong>mte Art von Erzählanalyse, welche sich diesen verborgenen<br />

Aspekten in einer Erzählung widmet (Jakob-Analyse von Boothe). Bei dieser Erzählanalyse<br />

geht es weniger darum allgemeingültige Muster herauszufiltern, sondern<br />

vielmehr um das erzählende Individuum und seine spezifischen Erwartungen, Wünsche,<br />

Befürchtungen und Zielvorstellungen des Individuums, das erzählt.<br />

Es wird keine Kodierung durchgeführt, wie dies bei Boothe durch AutoJAKOB gemacht<br />

wird. In dieser Arbeit wird von den Transkriptionen aus den Interviews ausgegangen.<br />

Die Interviews werde ich mit der Erzählanalyse von Boothe (2002) analysieren.<br />

Mit dieser Analyse kann ich<br />

a) individuelle Wunschvorstellungen der Lehrpersonen, wie sich schulische<br />

Beziehungen idealerweise entwickeln, wie auch<br />

b) individuelle Befürchtungen von Lehrpersonen, wie Beziehungen sich konfliktreich,<br />

spannungsgeladen oder unglücklich entwickeln, extrahieren. Wir<br />

werden<br />

c) individuelle Erwartungshorizonte von Lehrpersonen skizzieren können, auf<br />

welchen sich konfliktreiche schulische Beziehungen abzeichnen. Das heisst,<br />

ich werde die psychodynamische Voraussetzung jeweils einer Lehrpersonen<br />

beschreiben können, und<br />

d) wie diese sich <strong>im</strong> Konflikt dieser Lehrperson (während dem verbalen Angriff<br />

und der Reaktion darauf abzeichnet und auswirkt. Wir hoffen, dass wir<br />

e) zudem am Schluss aus meinen Resultaten, die auf Individuen abzielen,<br />

auch einige allgemeine Schlussfolgerungen darüber ziehen können, wie Lehrpersonen<br />

ihre Beziehungen zu Schülern, Schülerinnen und Eltern gestalten<br />

können um Konflikte vermeiden und opt<strong>im</strong>al mit verbalen <strong>Angriffe</strong>n umgehen<br />

zu können.<br />

Die für diese Arbeit relevanten Teile, die aus der Erzählanalyse JAKOB kommen,<br />

werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.<br />

Masterarbeit Tanja Rothenfluh 8. November 2007 Seite 56 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!