05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an katharina.schmitt@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

42<br />

PERSONALDIAGNOSTIK<br />

„Gib <strong>de</strong>m Affen Zucker“<br />

FEATURE. Immer mehr Unternehmen setzen auf das Reiss-Profil in <strong>de</strong>r Personaldiagnostik.<br />

Ein Selbstversuch brachte unserer Autorin erstaunliche Erkenntnisse.<br />

Von Bärbel Schwertfeger<br />

Die Fragen nerven. „Ich habe<br />

immer großen Appetit“, „Essen<br />

ist eine meiner täglichen Lieblingsbeschäftigungen“<br />

o<strong>de</strong>r<br />

„Ich liebe Desserts und Nachspeisen“.<br />

Was hat das alles bitte mit <strong>de</strong>m Beruf zu<br />

tun? Wer die 128 Fragen <strong>de</strong>r Business-<br />

Version <strong>de</strong>s Reiss-Profils ausfüllt, reibt<br />

sich verwun<strong>de</strong>rt die Augen. Viele Fragen<br />

haben – zumin<strong>de</strong>st auf <strong>de</strong>n ersten Blick<br />

– aber auch gar nichts mit <strong>de</strong>m Berufsleben<br />

zu tun, son<strong>de</strong>rn betreffen höchst<br />

private Aspekte. Zu<strong>de</strong>m zielen manche<br />

Fragen stark auf soziale Normen. Wer<br />

stimmt schon <strong>de</strong>r Frage „Wenn ich wütend<br />

wer<strong>de</strong>, dann schlage ich zurück“ voll<br />

zu, wenn er sich für einen Job bewirbt?<br />

Auswertung: Schnell und überraschend<br />

16 Motive soll <strong>de</strong>r Test messen, darunter<br />

Neugier, Anerkennung, I<strong>de</strong>alismus,<br />

Rache und Kampf sowie Schönheit und<br />

Essen. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Onlinefragebogen<br />

beantwortet wur<strong>de</strong>, erfolgt das Auswertungsgespräch<br />

mit Thomas Staller, ausnahmsweise<br />

telefonisch. Meist wird es<br />

persönlich durchgeführt. 13 Minuten<br />

vor <strong>de</strong>m Gesprächstermin schickt mir<br />

<strong>de</strong>r geschäftsführen<strong>de</strong> Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Reiss Profile Germany GmbH mein<br />

Profil per E-Mail inklusive einer 44-seitigen<br />

persönlichen Auswertung. Warum<br />

habe ich das nicht früher bekommen?<br />

„Wir wollen nicht, dass sich <strong>de</strong>r Klient<br />

vor <strong>de</strong>m Gespräch zu stark mit <strong>de</strong>n Unterlagen<br />

beschäftigt“, erklärt Staller,<br />

selbst zertifizierter Reiss-Profile-Master.<br />

„Das hat mit unseren Qualitätsrichtli-<br />

nien zu tun.“ Nachvollziehbar fin<strong>de</strong> ich<br />

das nicht. Denn hätte ich die Auswertung<br />

vorher genau durchgelesen, hätte<br />

ich auch gezielter nachfragen können.<br />

Aber vielleicht ist das ja gera<strong>de</strong> nicht gewünscht.<br />

So kann man zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>n<br />

Überraschungseffekt besser nutzen.<br />

„Wichtig ist: Das sind keine Aussagen<br />

über Ihre Fähigkeiten“, erklärt <strong>de</strong>r Diplom-Mathematiker.<br />

„Was ermittelt wur<strong>de</strong>,<br />

ist Ihre Wertewelt.“ Der US-Psychologe<br />

Steven Reiss habe herausgefun<strong>de</strong>n, was<br />

<strong>de</strong>n Menschen kulturübergreifend wichtig<br />

ist, und diese Motive seien weitestgehend<br />

unverän<strong>de</strong>rliche Wesenszüge.<br />

Was nun? Motive, Werte o<strong>de</strong>r vielleicht<br />

doch eher Interessen? Nacheinan<strong>de</strong>r geht<br />

Staller je<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r 16 Motive mit mir durch,<br />

beginnend mit <strong>de</strong>n am stärksten ausgeprägten<br />

Motiven – hier wer<strong>de</strong>n sie nicht<br />

komplett und in einer an<strong>de</strong>ren Reihenfolge<br />

dargestellt.<br />

Bärbel Schwertfeger zweifelt am Testergebnis.<br />

Was wird geprüft:<br />

Motivation o<strong>de</strong>r Werte?<br />

Beim Motiv „Anerkennung“ gehe es<br />

darum, wie ein Mensch sein positives<br />

Selbstbild aufbaut, erklärt Staller, zu<strong>de</strong>m<br />

Inhaber <strong>de</strong>r Kirschstall Führungsund<br />

Kommunikationsberatung in Berlin.<br />

Je niedriger das Motiv ausgeprägt sei,<br />

<strong>de</strong>sto weniger sei er abhängig vom Lob<br />

an<strong>de</strong>rer. Ich brauche angeblich kein Lob,<br />

weil ich „nicht meine Persönlichkeit infrage<br />

stelle, wenn es ausbleibt“. Aber für<br />

Führungskräfte kann das schlecht sein.<br />

Ihnen gehe dann vielleicht die Emotion<br />

ab, wie sich ein ehrliches Lob „in Bezug<br />

zum Aufbau <strong>de</strong>s Selbstbilds“ anfühlt, so<br />

Staller. Das könne für an<strong>de</strong>re sehr <strong>de</strong>motivierend<br />

sein. Gera<strong>de</strong> für Führungskräfte<br />

sei es wichtig, ihre eigene Wertewelt<br />

zu erkennen. Denn schließlich gehe je<strong>de</strong>r<br />

immer zu sehr von sich selbst aus<br />

und das komme beim an<strong>de</strong>ren nicht<br />

immer gut an. Wenn man dagegen auch<br />

die Wertewelt <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren kenne, könne<br />

man passgenaue Kommunikations- und<br />

Handlungsweisen einsetzen. Das sei <strong>de</strong>r<br />

große Vorteil <strong>de</strong>s Reiss-Profils. Nur warum<br />

heißt das Motivationsprofil, wenn<br />

es um Werte geht?<br />

Beim Motiv „Status“ wird gemessen,<br />

wie wichtig die soziale Stellung für einen<br />

Menschen ist. „Status heißt, elitär sein“,<br />

© HELGA KAINDL<br />

personalmagazin 06 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!