05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SZENE<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an daniela.furkel@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

8 NEWS UND EVENTS<br />

INTERIMSMANAGEMENT<br />

Drei Fragen an ...<br />

© INTERCONTINENTAL BERLIN<br />

Dr. Reinhard K. Sprenger<br />

ist nicht nur Managementberater und<br />

Buchautor, son<strong>de</strong>rn auch als Interimsmanager<br />

tätig. Gemeinsam mit DIS<br />

Interim setzt er sich jetzt verstärkt für<br />

dieses Managementinstrument ein.<br />

Frage eins: Weshalb setzen Sie sich für das Interimsmanagement<br />

ein?<br />

Antwort: Ich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, ein<br />

Verfallsdatum in Managementpositionen einzubauen. Es<br />

gibt keine Führungskraft, die immer und für alle Gelegenheiten<br />

gut ist. Vielmehr gilt: Führung hat einen Anfang<br />

und ein En<strong>de</strong>, und sie muss in eine bestimmte Situation<br />

passen. Im Top-Management ist diese zeitlich befristete<br />

Führung inzwischen eher die Regel als die Ausnahme.<br />

Da hat man verstan<strong>de</strong>n, dass ein strategischer Einsatz relational<br />

zum Reifegrad <strong>de</strong>s Markts und <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

sinnvoller ist, als eine auf Dauer ausgerichtete Managementposition.<br />

Frage zwei: Was sind Ihre prägnantesten Erfahrungen aus<br />

eigenen Einsätzen?<br />

Antwort: Das spannendste war, dass die allerwenigsten<br />

meiner Mitarbeiter mir glaubten, dass ich von vornherein<br />

auf das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Einsatzes geschaut habe. Ich habe es<br />

als meine zentrale Aufgabe angesehen, Bedingungen zur<br />

Selbstführung zu schaffen, mich überflüssig zu machen.<br />

Das ist etwas, was noch relativ selten vorkommt. Und es<br />

braucht zunächst Zeit, um das überhaupt zu akzeptieren.<br />

Frage drei: Eine wichtige Aufgabe von HR ist die Auswahl<br />

von Interimsmanagern. Welche Tipps können Sie geben?<br />

Antwort: Dafür gibt es keine gol<strong>de</strong>ne Regel, aber einige<br />

Aspekte sollten beachtet wer<strong>de</strong>n: Ein ganz entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Punkt ist eine innere Unabhängigkeit. Der Interimsmanager<br />

darf sich nicht einnisten wollen, sich unersetzlich<br />

machen wollen. Ein weiterer zentraler Punkt ist, dass er<br />

ein breites Spektrum an Erfahrungen mitbringt. Und es ist<br />

sehr wichtig, dass er sehr adressatenorientiert kommunizieren<br />

kann. Dabei muss <strong>de</strong>r Interimsmanager vor allem<br />

die Herzen <strong>de</strong>r Leute erreichen. Wenn er das nicht kann,<br />

gehört er nicht in diesen Job.<br />

Im Berliner Intercontinental geht es um Demografie, Werte und Führung.<br />

Personalthemen im Fokus<br />

Am 4. und 5. Juni fin<strong>de</strong>t im Intercontinental Berlin die<br />

Konferenz „HR im Fokus“ statt. In Vorträgen und parallelen<br />

Foren berichten Praktiker, Wissenschaftler sowie<br />

Experten aus an<strong>de</strong>ren Fachbereichen über aktuelle Schwerpunktthemen<br />

wie Demografie, Instrumente <strong>de</strong>r Mitarbeiterbindung,<br />

Ethik und Werte, Führung sowie Talentmanagement und<br />

Arbeitgebermarke. Die Kanutin und mehrfache Olympiasiegerin<br />

Birgit Fischer hält einen Vortrag über <strong>de</strong>n Umgang mit Sieg<br />

und Nie<strong>de</strong>rlage. Dominikaner-Prior Thomas Grießbach spricht<br />

über Unternehmenskulturen. Und das Abendprogramm wartet<br />

mit einer originellen Stadtrundfahrt sowie einem Essen auf <strong>de</strong>r<br />

Spree auf.<br />

www.han<strong>de</strong>lsblatt-personal.<strong>de</strong><br />

HR-Profis <strong>de</strong>r nächsten<br />

Generation gesucht<br />

Der HR Next Generation<br />

Award, <strong>de</strong>r gemeinsam<br />

vom Per sonalmagazin<br />

und <strong>de</strong>r Fachmesse Zukunft<br />

Personal initiiert wur<strong>de</strong>, wird<br />

in diesem Jahr zum vierten<br />

Mal verliehen. Gesucht sind<br />

Young Professionals, die<br />

Personalarbeit professionell<br />

gestalten, überdurchschnittlich<br />

viel Verantwortung tragen<br />

und innovative Akzente<br />

setzen. Der o<strong>de</strong>r die Preisträger/-in<br />

<strong>de</strong>s HR Next Generation<br />

Awards 2012 wird am<br />

27. September auf <strong>de</strong>r Kölner<br />

Messe bekannt gegeben. Noch<br />

bis zum 2. Juli können sich<br />

Interessenten bewerben. Informationen<br />

zur Bewerbung<br />

fin<strong>de</strong>n Sie unter<br />

www.hr-next-generation-award.<strong>de</strong><br />

personalmagazin 06 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!