05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an daniela.furkel@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

52 NEWS<br />

Drei Fragen an ...<br />

Gero Hesse<br />

PERSONALMARKETING<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Geschäftsleitung <strong>de</strong>r<br />

Medienfabrik hat mit Careerloft ein Karrierenetzwerk<br />

gestartet, das Arbeitgebern<br />

die Chance geben will, talentierte<br />

Absolventen an sich zu bin<strong>de</strong>n.<br />

Frage eins: Wie unterschei<strong>de</strong>t sich Careerloft von an<strong>de</strong>ren<br />

Angeboten?<br />

Antwort: Zum einen bieten wir Raum für einen direkten<br />

persönlichen Austausch. Zum an<strong>de</strong>ren verknüpfen wir die<br />

Online-Welt mit <strong>de</strong>m Offline-Leben. In Berlin Kreuzberg<br />

haben wir mit unserem Team ein Loft bezogen, das die<br />

Schnittstelle zwischen Netzwerk und realer Welt darstellt.<br />

Dort arbeiten und leben zwei Loftbewohner für einen Zeitraum<br />

von zwei bis fünf Monaten. Sie diskutieren mit <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern, organisieren Treffen zwischen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

und Vertretern unserer Partnerunternehmen und berichten<br />

darüber im Careerloft-Blog und sozialen Netzwerken.<br />

Insgesamt geht es uns darum, talentierte Studieren<strong>de</strong> und<br />

Absolventen anzusprechen und mit Arbeitgebern zusammenzuführen.<br />

Dafür bauen wir einen Pool an Talenten auf.<br />

Frage zwei: Wie können Firmen die Plattform nutzen?<br />

Antwort: In <strong>de</strong>r Personalarbeit zeichnet sich ein Paradigmenwechsel<br />

ab: Nicht das Talent bewirbt sich beim<br />

Unternehmen, son<strong>de</strong>rn das Unternehmen beim Talent. Bei<br />

Careerloft fin<strong>de</strong>t die Ansprache <strong>de</strong>r Generation Y durch <strong>de</strong>n<br />

persönlichen Austausch und auf Augenhöhe statt. Zu<strong>de</strong>m<br />

können sich die Unternehmen auf <strong>de</strong>m Portal präsentieren,<br />

unter an<strong>de</strong>rem mit einem Arbeitgeberprofil, <strong>de</strong>r<br />

Ankündigung von Firmenevents und Workshops.<br />

Frage drei: Wieso konzentrieren Sie sich auf bestimmte<br />

Studienfächer?<br />

Antwort: Die Fokussierung auf bestimmte Studiengänge<br />

wird maßgeblich durch die Gründungspartner beeinflusst<br />

und richtet sich bedarfsorientiert an Studieren<strong>de</strong> aus<br />

Fachrichtungen, in <strong>de</strong>nen ein gewisser Mangel besteht.<br />

Das be<strong>de</strong>utet aber nicht, dass sich nicht auch Studieren<strong>de</strong><br />

an<strong>de</strong>rer Bereiche registrieren und in das För<strong>de</strong>rprogramm<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n können. Wichtig ist das Interesse<br />

an wirtschaftlichen Themen und beson<strong>de</strong>res Engagement.<br />

Mobilere Nutzung<br />

Die mobile Nutzung <strong>de</strong>r Stellenmärkte über Smartphones<br />

o<strong>de</strong>r Tablets nimmt zu. Das belegen signifikante Verän<strong>de</strong>rungen<br />

bei <strong>de</strong>n Hauptzugriffszeiten. Wie etwa<br />

Stepstone berichtet, verzeichnete die Stellenbörse früher <strong>de</strong>n<br />

meisten Traffic wochentags zwischen 10 und 12 Uhr und dann<br />

wie<strong>de</strong>r kurz vor Feierabend – also zu Zeiten, in <strong>de</strong>nen Arbeitnehmer<br />

normalerweise am Computer im Büro sitzen. Inzwischen<br />

ist die Nutzung zwischen 7 und 9 Uhr sowie ab 19 Uhr<br />

<strong>de</strong>utlich angestiegen – also zu Zeiten, in <strong>de</strong>nen Arbeitnehmer<br />

in Bus und Bahn sitzen o<strong>de</strong>r abends auf <strong>de</strong>m Sofa. Morgens<br />

wird vor allem über Smartphones auf die Stellenmärkte zugegriffen,<br />

abends über Tablets.<br />

www.stepstone.<strong>de</strong><br />

Bessere Anzeigen<br />

Heißere Jobs<br />

Bei <strong>de</strong>r grafischen Gestaltung<br />

einer Anzeige<br />

sind die Meinungen<br />

von Bewerbern und Personalern<br />

geteilt: Während viele<br />

Personaler die Gestaltung<br />

für wesentlich halten, ist sie<br />

aus Bewerbersicht weniger<br />

wichtig. Als weit be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r<br />

sehen sie Auffindbarkeit,<br />

Authentizität und textliche<br />

Umsetzung an. Damit Stellenanzeigen<br />

bei diesen Kriterien<br />

optimiert wer<strong>de</strong>n, hat Stellenanzeigen.<strong>de</strong><br />

eine Checkliste<br />

für Onlineinserate und einen<br />

Qua litäts-Check eingeführt.<br />

Die Checkliste umfasst Themen<br />

wie einen ein<strong>de</strong>utigen<br />

Positionstitel, eine treffen<strong>de</strong><br />

Stellenbeschreibung, klare<br />

Aufgabenbeschreibung und<br />

eine einfache Kontaktaufnahme.<br />

www.stellenanzeigen.<strong>de</strong><br />

Auf eine auffällige Rekrutierungsmetho<strong>de</strong> setzt die<br />

Tectum Group aus <strong>de</strong>m Ruhrgebiet. Der Dialogmarketinganbieter,<br />

<strong>de</strong>r aktuell 200 Arbeitsplätze zu besetzen<br />

hat, lässt mehr als 20 Pizzerien in Gelsenkirchen, Essen und<br />

Oberhausen Pizzen im Tectum-Karton ausliefern. Mit <strong>de</strong>n<br />

Pizzakartons sollen vor allem junge Menschen angesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n: Jobsuchen<strong>de</strong> können sich direkt via Vepackung bei<br />

Tectum bewerben. Begleitet wird die Aktion durch das Onlineportal<br />

„Hot Jobs“ – dort kann sich <strong>de</strong>r Bewerber Jobvorschläge<br />

in <strong>de</strong>r Region zusammenstellen lassen, die auf sein Profil<br />

zugeschnitten sind.<br />

www.tectumgroup.net/hot-jobs<br />

personalmagazin 06 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!