05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an katharina.schmitt@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

46 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG<br />

Spezialisten gerne genommen<br />

STUDIE. Unternehmen lagern die bAV-Verwaltung zunehmend an externe<br />

Dienstleister aus. Was das bringt, zeigt eine neue Studie.<br />

Von Michael Paulweber und Claudio Thum<br />

Wie sehen Unternehmen die<br />

Verwaltung <strong>de</strong>r bAV heute?<br />

Welche Entwicklungen<br />

sind für die Zukunft zu<br />

erwarten? Dazu hat Towers Watson im<br />

Spätherbst 2011 rund 50 Unternehmen<br />

aller Branchen – vom Mittelständler bis<br />

zum Konzern – befragt. Die befragten Unternehmen<br />

nutzen im Durchschnitt drei<br />

Durchführungswege für die bAV. Dabei<br />

genießt die Altersversorgung eine hohe<br />

(44 Prozent) o<strong>de</strong>r mittlere Wertschätzung<br />

(50 Prozent) im Unternehmen.<br />

Komplexität und Verwaltungsvolumen<br />

Aufgrund <strong>de</strong>utlicher Unterschie<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Prozess- und Systemlandschaft<br />

unterschei<strong>de</strong>t die Towers-Watson-<br />

Studie zwischen <strong>de</strong>r Administration in<br />

<strong>de</strong>r Anwartschaftsphase bis hin zum Leistungsfall<br />

(Anwartschafts- o<strong>de</strong>r bAV-Verwaltung)<br />

und <strong>de</strong>r Verwaltung laufen<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r einmaliger Versorgungsbezüge<br />

(Rentenverwaltung).<br />

Die Auslagerung <strong>de</strong>r Administration<br />

an externe Dienstleister ist weit verbreitet.<br />

Zwei Drittel <strong>de</strong>r Befragten geben<br />

an, die Anwartschaftsverwaltung ganz<br />

(33 Prozent) o<strong>de</strong>r teilweise (ebenfalls 33<br />

Prozent) ausgelagert zu haben. Die Rentenverwaltung<br />

wird hingegen bislang<br />

häufiger im Unternehmen selbst erledigt<br />

(65 Prozent) – vielfach als Nebengeschäft<br />

<strong>de</strong>r Gehaltsabrechnung und häufig auf<br />

Basis einer SAP-Lösung. Immerhin ein<br />

Drittel <strong>de</strong>r Befragten haben sie ganz (29<br />

Prozent) o<strong>de</strong>r teilweise (6 Prozent) ausgelagert.<br />

Grün<strong>de</strong> für die Auslagerung<br />

sowohl in <strong>de</strong>r Anwartschafts- als auch<br />

in <strong>de</strong>r Rentenphase sind zuallererst die<br />

steigen<strong>de</strong> Komplexität <strong>de</strong>s Themas, das<br />

zunehmen<strong>de</strong> Verwaltungsvolumen sowie<br />

mangeln<strong>de</strong> personelle Ressourcen<br />

im Unternehmen. Auch das umfassen<strong>de</strong><br />

Expertenwissen, das für die bAV-Administration<br />

vorgehalten und immer wie<strong>de</strong>r<br />

aktualisiert wer<strong>de</strong>n muss, sowie<br />

Aspekte <strong>de</strong>r Risikominimierung sprechen<br />

aus <strong>de</strong>r Sicht vieler Unternehmen<br />

für eine externe Verwaltung.<br />

Administration ist Spezialistensache<br />

Dabei traut man bAV-Spezialisten eher<br />

zu, die Administration sowohl fachlich<br />

kompetent als auch effizient zu bewältigen.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n daher erheblich häufiger<br />

als Dienstleister ausgewählt als an<strong>de</strong>re<br />

Anbieter. Von <strong>de</strong>n Unternehmen, die ihre<br />

bAV-Verwaltungstätigkeiten auslagern,<br />

legen 91 Prozent die Anwartschaftsverwaltung<br />

und 59 Prozent die Rentenverwaltung<br />

in die Hän<strong>de</strong> von ausgewiesenen<br />

Experten. Mit großem Abstand folgen<br />

Versicherer o<strong>de</strong>r Makler (19 Prozent)<br />

o<strong>de</strong>r nicht spezialisierte Outsourcing-<br />

Provi<strong>de</strong>r (9 Prozent). Unternehmen, die<br />

ihre Verwaltungsprozesse an externe<br />

Dienstleister ausgelagert haben, sind<br />

damit fast ausnahmslos zufrie<strong>de</strong>n (68<br />

Prozent) o<strong>de</strong>r sogar sehr zufrie<strong>de</strong>n (29<br />

Prozent).<br />

Für die Zukunft erwarten die Unternehmen<br />

noch höhere Anfor<strong>de</strong>rungen an<br />

die Administration infolge steigen<strong>de</strong>r<br />

Komplexität und stärkerer Regulierung.<br />

Daher gehen drei Viertel <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

(auch <strong>de</strong>rjenigen, die ihre bAV-Administration<br />

bisher noch nicht ausgelagert<br />

Trend zur Auslagerung<br />

33 33<br />

vollständig<br />

teilweise<br />

nein<br />

33<br />

Angaben in Prozent, Rundungsdifferenzen möglich<br />

Noch wird die bAV-Administration<br />

ebenso oft ausgelagert wie intern<br />

erledigt, doch <strong>de</strong>r Trend geht zur<br />

Abgabe.<br />

Quelle: Towers Watson<br />

haben) davon aus, dass das Outsourcing<br />

<strong>de</strong>r bAV-Verwaltung in <strong>de</strong>n nächsten<br />

zehn Jahren <strong>de</strong>utlich zunehmen wird,<br />

o<strong>de</strong>r dass zumin<strong>de</strong>st einzelne Verwaltungstätigkeiten<br />

(62 Prozent) häufiger<br />

als bisher extern vergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Komplexität steigt weiter<br />

Auch künftig erwarten die meisten Unternehmen,<br />

dass die Umsetzung neuer<br />

gesetzlicher Vorgaben (wie das neue<br />

Versorgungsausgleichsrecht) sowie Effizienzsteigerungen<br />

und Kostenoptimierungen<br />

sie vor neue Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

stellen wer<strong>de</strong>n. Das gilt beson<strong>de</strong>rs für<br />

personalmagazin 06 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!