05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalarbeit smart realisiert<br />

IBM integriert E-POSTBRIEF in Lotus Notes<br />

ANZEIGE<br />

Sich selber immer wie<strong>de</strong>r neu <strong>de</strong>finieren und Innovationen erreichen,<br />

die weit über reine Technologie hinausgehen – das ist eine<br />

Stärke von IBM. Das spiegelt sich auch im HR-Bereich wie<strong>de</strong>r:<br />

InnovativeHR-ArbeitbeiIBMistglobalintegriertundHRist<br />

heute Partner <strong>de</strong>r Fachfunktionen und mit verantwortlich für<br />

<strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>s Unternehmens. Der Umgang mit neuen Medien<br />

gehört zum Tagesgeschäft.<br />

In <strong>de</strong>n weltweit einheitlichen HR-Prozessen setzt IBM<br />

mo<strong>de</strong>rne Anwendungen ein, <strong>de</strong>ren Leistungsfähigkeit Freiräume<br />

für HR-Kernaufgaben und Weiterbildung schafft. So nutzt IBM<br />

auchSocialMediafürdasRecruitmentsowieBlogs,Wikisund<br />

Communities für die Mitarbeiterausbildung und in <strong>de</strong>r Kommunikation.<br />

E-POSTBRIEF zuverlässig eingesetzt<br />

WennesumgeschäftlicheMailsoftwaregeht,zähltLotusNotes<br />

von IBM zu <strong>de</strong>n Marktführern. So können Schriftstücke direkt<br />

ausLotusNotesherausalsE-POSTBRIEFversen<strong>de</strong>tun<strong>de</strong>mpfangen<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch <strong>de</strong>r Versand elektronischer Einschreiben<br />

ist möglich. Zu<strong>de</strong>m erreicht <strong>de</strong>r E-POSTBRIEF alle Empfänger<br />

– online wie offline. IBM entwickelt ihre Metho<strong>de</strong>n und Formen<br />

<strong>de</strong>r Zusammenarbeit kontinuierlich weiter. Der sensible<br />

Umgang mit Personaldaten und die Zielgruppenorientierung<br />

stehen insbeson<strong>de</strong>re im Personalbereich im Vor<strong>de</strong>rgrund. Der<br />

E-POSTBRIEF ist ein Kommunikationsweg, <strong>de</strong>r sinnvoll sein<br />

kann,wennesumdieÜbermittlungvonInhaltengeht,bei<strong>de</strong>nen<br />

einepersönlicheAnnahmegewährleistetseinmussbeziehungsweise<br />

wenn mit Personen kommuniziert wird, die keine E-Mail<br />

Adresse haben.<br />

Der E-POSTBRIEF eignet sich insbeson<strong>de</strong>re, wenn Einschreiben<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sind: IBM erhält eine Bestätigung über seinen<br />

Versand,dieZustellungbeziehungsweise<strong>de</strong>nEmpfangdurch<br />

<strong>de</strong>nAdressaten.EineBestätigung,dieauchvorGerichtBestand<br />

hat. Und hat <strong>de</strong>r Adressat noch keinen Zugang zur elektronischen<br />

Kommunikation, druckt die Deutsche Post <strong>de</strong>n E-POSTBRIEF<br />

aus,kuvertiertihnundstelltihnklassischperPostbotenzu.DabeisindalleNutzerdurchdasPOSTIDENTVerfahrenein<strong>de</strong>utig<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert und je<strong>de</strong>r Teilnehmer führt seinen echten Namen<br />

in<strong>de</strong>rE-POSTBRIEFAdresse–Pseudonymesindnichtmöglich.<br />

E-POSTBRIEFinLotusNotesintegriert<br />

Personalarbeitundmehr:IBMunddieDeutschenPost<br />

haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Alle Lotus<br />

NotesKun<strong>de</strong>nkönnenseitAnfang2012direktausLotus<br />

Notes E-POSTBRIEFE versen<strong>de</strong>n.<br />

IBM Geschäftskun<strong>de</strong>n profitieren von <strong>de</strong>r Integration<br />

<strong>de</strong>s E-POSTBRIEFS in die Mailsoftware Lotus Notes.<br />

SokönnensiedasMediumnutzen,ohneihregewohnte<br />

IT-Umgebung verlassen zu müssen. Einzige VoraussetzungfürdiesebequemeundsichereLösungistdieAnbindungandieSchnittstelle(Gateway)<strong>de</strong>rDeutschenPost.<br />

Derzeit prüft IBM,<br />

in welche weiteren<br />

Produkte sich<br />

<strong>de</strong>r E-POSTBRIEF<br />

integrieren lässt.<br />

„Der sensible Umgang mit Daten und Kommunikationswege,<br />

die höchsten Ansprüchen genügen, haben bei uns<br />

Priorität. Der E-POSTBRIEF ist <strong>de</strong>shalb ein zusätzlicher<br />

Kommunikationsweg in unserer HR-Arbeit.“<br />

Dieter Scholz, Geschäftsführer Personal<br />

<strong>de</strong>r IBM Deutschland GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!