05.11.2014 Aufrufe

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

Mehr Freiheit wagen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an daniela.furkel@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

74 SELF SERVICE<br />

HR Business Phrases<br />

8 GOLDENE REGELN<br />

„external recruitment“<br />

Geht es um die Rekrutierung für internationale Abteilungen, müssen Sie zunächst<br />

<strong>de</strong>n konkreten Personalbedarf („the <strong>de</strong>partment needs someone to fill the<br />

position of …“) und die benötigten Fähigkeiten („skills required“) klären. Prüfen<br />

Sie, ob ein bestehen<strong>de</strong>r Mitarbeiter („current employee“) infrage kommt, bevor<br />

Sie die externe Personalbeschaffung („external recruitment“) anstoßen. Erstellen<br />

Sie eine Arbeitsplatzbeschreibung („create the job <strong>de</strong>scription“) und bereiten Sie<br />

<strong>de</strong>n Prozess vor („prepare the workflow“). Schließlich sollten Sie die Nutzung aller<br />

Beschaffungswege optimieren („optimise the use of all recruitment channels“).<br />

An dieser Stelle stellt Ihnen das Personalmagazin hilfreiche Re<strong>de</strong>wendungen aus <strong>de</strong>m Englischen<br />

vor. Diese sind <strong>de</strong>m <strong>Haufe</strong> Praxisratgeber „Business English für Personaler“ entnommen.<br />

www.business-english.<strong>de</strong>/personalmodul<br />

Vergütungs-Check:<br />

Das verdienen Personalberater<br />

Die Gehälter <strong>de</strong>r wichtigsten Tätigkeitsfel<strong>de</strong>r im Personalwesen stellt das<br />

Personalmagazin in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Gehaltsexperten Personalmarkt<br />

Services in je<strong>de</strong>r Ausgabe vor. Im Internet fin<strong>de</strong>n Sie eine<br />

Auflistung <strong>de</strong>r Gehälter mit Prämien und Zusatzleis tungen sowie ein Tool, mit<br />

<strong>de</strong>m Sie Ihr eigenes Gehalt prüfen können. www.personalmagazin.<strong>de</strong>/gehalt<br />

Personalberatung<br />

Firmengröße (in Mitarbeiter) Q1 Median Q3<br />

< 21 37.400 € 46.702 € 58.634 €<br />

21–50 37.429 € 45.985 € 61.697 €<br />

51–100 39.570 € 45.726 € 62.936 €<br />

100–1.000 42.681 € 49.810 € 63.567 €<br />

> 1.000 53.355 € 68.851 € 85.357 €<br />

ÜBERSICHT<br />

Sept.: Personalentwickler<br />

Okt.: Fachlicher Trainer<br />

Nov.: Persönlichkeitstrainer<br />

Dez.: Syndikus<br />

Jan.: Lohn und Gehalt<br />

Feb.: Personalmarketing<br />

März: Personalleiter<br />

April: Personalreferent<br />

Mai: Personalsachbearbeiter<br />

Juni: Personalberater<br />

Juli: Personaldisponent<br />

Aug.: Branchenvergleich<br />

Q3: oberes Quartil (25 Prozent aller Personen mit dieser Funktion verdienen mehr)<br />

Q1: unteres Quartil (25 Prozent unterschreiten diesen Betrag). Verän<strong>de</strong>rungen gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Vorjahr (über alle Firmengrößen): plus 2,2 Prozent. Quelle: Personalmarkt, 2012<br />

Projektmanagement<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Projekte steigt laufend,<br />

aber viele verlaufen nicht optimal. Die<br />

Experten <strong>de</strong>r Isgatec Aka<strong>de</strong>mie haben<br />

folgen<strong>de</strong> Regeln für ein erfolgreiches<br />

Projektmanagement erarbeitet:<br />

EINS Klären Sie Ihre Aufträge. Die Aufträge<br />

müssen klar herausgearbeitet und mit<br />

<strong>de</strong>m Auftraggeber abgestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

ZWEI Sichern Sie sich Unterstützung.<br />

Projekte brauchen Promotoren, sonst<br />

können sie keine Kraft entfalten.<br />

DREI Klären Sie Konflikte. Schweben<strong>de</strong><br />

Konflikte behin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Projekterfolg.<br />

Dabei sollten Sie Bedürfnisse und<br />

Interessen von Projektbeteiligten o<strong>de</strong>r<br />

Betroffenen hinterfragen. Denn oft<br />

fin<strong>de</strong>n Sie Ursachen für einen Konflikt<br />

auf einer an<strong>de</strong>ren Ebene.<br />

VIER Stellen Sie Klarheit bei <strong>de</strong>n Rollen<br />

her. Die Kompetenzen, Verantwortlichkeiten<br />

und Aufgaben müssen klar<br />

<strong>de</strong>finiert und wahrgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Unklarheit, mangeln<strong>de</strong> Führung und<br />

fehlen<strong>de</strong>s Rollenbewusstsein können zur<br />

Stagnation o<strong>de</strong>r zum Scheitern führen.<br />

FÜNF Erkennen Sie Hierarchien an. Es<br />

ist sinnvoll, sich die Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

eigenen Vorgesetzten zu sichern.<br />

SECHS Üben Sie Wertschätzung. Nachvollziehbares<br />

Lob bewirkt Engagement.<br />

SIEBEN Nutzen Sie Kompetenzen. Kompetenzen<br />

und Fähigkeiten sind notwendige<br />

Ressourcen, die sinnvoll eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

sollten. Ist jemand für seine Aufgabe<br />

jedoch nicht ausreichend befähigt, so<br />

erzeugt das Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>.<br />

ACHT Denken Sie an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n. Die<br />

Nutzer <strong>de</strong>s Projekts wollen volle Aufmerksamkeit<br />

und kompetente Ansprechpartner,<br />

interne Prozesse interessieren sie nicht.<br />

personalmagazin 06 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!