04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Arztlegende Dr. med. Heinz Böttrich (r.) und der damalige<br />

<strong>Chemnitz</strong>er Oberbürgermeister Dr.-Ing. Peter<br />

Seifert am Tag der offiziellen Einweihung des Geriatriezentrums<br />

am 28. Januar 2000.<br />

Fortbildung des Bundesverbandes Geriatrie<br />

(BVG), sprach über die geriatrische Versorgungssituation<br />

in Sachsen. Aus ihrer Sicht<br />

müsse die Geriatrie wissenschaftlich und<br />

praktisch mit weiteren Aktivitäten unterlegt<br />

werden. So seien gegenwärtig nur sieben<br />

Lehrstühle für Geriatrie in Deutschland eingerichtet.<br />

In Sachsen würden nur drei niedergelassene<br />

Geriater praktizieren.<br />

Die 90-Jährigen sind<br />

im Kommen<br />

Im Anschluss sprach Staatssekretär a. D.<br />

Dr. Albin Nees zur Schaffung geriatrischer<br />

Strukturen am <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>. Auch er<br />

betonte noch einmal die herausragende Bedeutung<br />

der demographischen Entwicklung<br />

für alle Gesellschaftsbereiche. So stieg die<br />

Anzahl der über 90-Jährigen von 40.000 im<br />

Jahr 1960 auf heute 400.000. Im Jahr 2030<br />

werden es 800.000 über 90jährige und im<br />

Jahr 2050 ca. 1,5 Millionen Menschen in<br />

dieser Altersgruppe in Deutschland sein.<br />

Zugleich betonte Nees die Bedeutung der<br />

Familie und des Familienlebens, gerade<br />

weil die absolute Zahl ebenso wie der<br />

prozentuale Anteil der Singlehaushalte in<br />

den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen<br />

habe. Dies wirke sich auch auf<br />

die Organisation der medizinischen und<br />

psychosozialen Versorgung, vor allem bei<br />

geriatrischen Patienten, aus.<br />

Eine einmalige Lösung<br />

in Sachsen<br />

Am Nachmittag folgte das Symposium zum<br />

Geriatriezentrum und zu aktuellen Fragen<br />

der Geriatrie. Den Hauptteil bildete dabei<br />

die Vorstellung des therapeutischen Teams<br />

der Geriatrischen Reha-Klinik, bestehend<br />

aus dem Pflegepersonal, den Physiotherapeutinnen,<br />

Ergotherapeutinnen, Logopädin-<br />

Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov, Chefärztin der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Radeburg GmbH und Vorsitzende<br />

des Landesverbandes Geriatrie Sachsen, begeisterte mit einem informativen Vortrag. Fotos (4): Kreißig<br />

Dr. Albin Nees gilt in Sachsen als Legende der Landespolitik. Der Fachmann wirkte nahezu 15 Jahre als Staatssekretär<br />

im Sozialministerium.<br />

Das Geriatriezentrum <strong>Chemnitz</strong> erstahlt seit kurzem in lichtgelben Anstrich. Fotos (2): Heinze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!