04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelumzug für die Dynamik<br />

Zentrum für bildgebende Diagnostik und die<br />

Krankenhausapotheke profitieren von neuen Räumen<br />

Am Anfang habe man zunächst nur die<br />

große Aufgabe gesehen, den geforderten<br />

Umzug der Krankenhausapotheke zu bewerkstelligen,<br />

ohne dass die Leistungsfähigkeit<br />

sinke, so Ulrike Kühnert, Chefapothekerin<br />

der Krankenhausapotheke des<br />

<strong>Klinikum</strong>s. „Aber schnell zeigte sich die<br />

Chance für uns, von dem Umzug zu profitieren“.<br />

Und so kam es dann auch: Durch<br />

die intensive Beteiligung an der Planung<br />

konnte man sich nahezu ideale Räumlichkeiten<br />

schaffen, sagte sie. Man habe „ein<br />

schwieriges und komplexes Projekt zu einem<br />

erfolgreichen Abschluss“ gebracht.<br />

Von den früheren Räumlichkeiten der Krankenhausapotheke<br />

profitierte das Zentrum<br />

für bildgebende Diagnostik, das nun einen<br />

besseren „Flow“ der Arbeitsabläufe realisieren<br />

kann. Mit den neuen, sehr leistungsfähigen<br />

MRTs steige die Effektivität zudem<br />

nachhaltig, so Prof. Dr. Rainer Klöppel bei<br />

der offiziellen Einweihung beider Abteilungskomplexe<br />

am 27. Mai diesen Jahres.<br />

(kr)<br />

Erste Teile der Fassade des Komplementgebäudes<br />

an der Flemmingstraße haben<br />

einen neuen, nun matten Glanz mit Sandsteinverkleidungen<br />

erhalten. Neue Fenster,<br />

die die noch aus der Bauphase stammenden<br />

und häufig längst undichten Verglasungen<br />

ersetzen, und eine zeitgemäße Isolierung<br />

werden zudem den Energieverbrauch im<br />

Gebäude drastisch senken. Damit wird der<br />

Standort insgesamt umweltfreundlicher,<br />

Kosten für Heizung und Klimatisierung<br />

sinken.<br />

Für die Fenster- und Fassadensanierung am<br />

Funktionskomplement am Standort Flemmingstraße<br />

werden rund 3,4 Mio. € investiert,<br />

davon werden 2,3 Mio. € vom Sächsischen<br />

Staatsministerium für Soziales und<br />

Verbraucherschutz gefördert.<br />

(kr)<br />

Apothekerin Antje Friedrich führte Prof. Jürgen Klingelhöfer<br />

durch die hellen Räumlichkeiten der Krankenhausapotheke.<br />

Das Komplement glänzt in Sandstein<br />

Die innere Ostseite des Komplements ist nahezu fertiggestellt,<br />

an der inneren Nordseite ist noch die Originalverkleidung<br />

montiert.<br />

Die Arbeiten für die Sanierung und Isolierung der Südseite<br />

des Komplementgebäudes haben begonnen, die<br />

Einrüstung ist nahezu abgeschlossen.<br />

Chefapothekerin Ulrike Kühnert (l.) und Prof. Rainer<br />

Klöppel (Mitte) dankten in ihren Ansprachen auch<br />

Brigitte Hecht (r.), Geschäftsführerin der <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Chemnitz</strong> Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft, deren<br />

am Projekt beteiligte Mitarbeiter für die effiziente<br />

Beschaffung von Medizintechnik und Ausstattung verantwortlich<br />

waren.<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Klingelhöfer, Geschäftsführer der<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> gGmbH, gratulierte Prof. Dr. med.<br />

Rainer Klöppel, Chefarzt des Instituts für bildgebende<br />

Diagnostik, zur offiziellen Einweihung.<br />

Fotos (3): kr<br />

Die nahezu fertig gestellte Fassade der Nordseite<br />

glänzt matt in der schräg einfallenden Bestrahlung<br />

der Abendsonne. Fotos (4): Kreißig<br />

Im Juni spannte sich abends ein Regenbogen über<br />

Komplement und Bettenhaus.<br />

K a l e i d o s k o p<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!