04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ob Radsport in dieser Form gesund ist, ruft bei Experten geteilte Meinungen hervor. Die aktive Betätigung auf dem Rad wird auch Patienten mit einer chronisch<br />

entzündlichen Darmerkrankung empfohlen. Foto: Dynamic Graphics<br />

Sport ist Mord – nicht in jedem Fall<br />

Für Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung ist aktive Bewegung gut<br />

Sport ist Mord – nicht in jedem Fall! Entgegen<br />

diesem Churchill zugeschriebenen<br />

Motto, hat sich Sport für Patienten mit einer<br />

chronisch entzündlichen Darmerkrankung<br />

als eine hervorragende supportive Maßnahme<br />

etabliert, die es vermag, den Krankheitsverlauf<br />

günstig zu beeinflussen.<br />

Entlastung für den Körper<br />

Viele Patienten mit Morbus Crohn oder<br />

Colitis ulcerosa sind durch Schmerzen,<br />

Osteoporose, Schlafstörungen, Erschöpfung<br />

und Gewichtsabnahme geplagt. Die<br />

medikamentöse Therapie ist unverzichtbar.<br />

Dennoch kann Sport in der stabilen Krankheitsphase<br />

körperlichen und psychischen<br />

Entgleisungen entgegenwirken. Komplizierte<br />

Krankheitsverläufe mit Gelenkbeteiligung<br />

oder die Anlage eines Stomas schränken die<br />

Auswahl der Sportarten ein, erfordern aber<br />

keinen zwingenden Verzicht. Unter Beachtung<br />

dieser Besonderheiten findet sich für<br />

die meisten Patienten eine sportliche Aktivität,<br />

die Nutzen und Freude verbindet.<br />

Beachtung der Medikation<br />

Vor Beginn eines regelmäßigen Trainings<br />

ist es wichtig, die aktuelle Medikation zu<br />

beachten. Insbesondere Ciclosporin führt<br />

über eine erhöhte Magnesiumausscheidung<br />

zu muskulären Krämpfen, wenn es nicht<br />

zusätzlich substituiert wird. Durch Sport<br />

gelingt es, das Immunsystem zu stabilisieren,<br />

Muskulatur aufzubauen, den Appetit<br />

anzuregen, Entzündungsstoffe abzubauen<br />

und einen Schutz für Osteoporose zu bieten.<br />

Gleichzeitig wird durch die Bewegung<br />

das Thromboserisiko gesenkt. Die Patienten<br />

lernen Stress und Ängste abzubauen, ihre<br />

Stresstoleranz zu erhöhen und ihre häufig<br />

depressive Grundstimmung zu heben.<br />

Radfahren empfiehlt sich<br />

Am besten eignen sich Laufen, Schwimmen<br />

und Radfahren. Es empfiehlt sich 3mal pro<br />

Woche für 20 bis 30 Minuten zu trainieren.<br />

Die maximale Herzfrequenz sollte dabei<br />

nicht höher als 60% der Ausgangsfrequenz<br />

übersteigen. Pausen sind so wichtig wie die<br />

körperliche Aktivität selbst. Sie gewähren<br />

dem Patienten eine Regeneration, die es<br />

ermöglicht, eine erneute aktive Einheit anzuschließen.<br />

Damit ist ein Weg gebahnt für<br />

die Chance auf Reduktion der Basismedikamente<br />

und Verbesserung der körperlichen<br />

Wahrnehmung. Mit weniger Stress und<br />

stabilem Allgemeinzustand ist eine Bewältigung<br />

des Alltags auch mit chronisch-entzündlicher<br />

Darmerkrankung gut möglich.<br />

Als großes Vorbild steht der Weltmeister im<br />

Triathlon Matthias Michl im Mittelpunkt der<br />

ausgezeichneten Harmonie zwischen Sport<br />

und Morbus Crohn. Sport frei!<br />

FÄ Jana Brand<br />

Klinik für Innere Medizin II<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Jana Brand war Referentin bei der<br />

diesjährigen Auflage unseres Arzt-Patienten-SeminarsChronisch-entzündliche<br />

Darmerkrankungen und sprach<br />

dort zur Thematik. In der traditionsreichen<br />

Veranstaltungsreihe erhalten<br />

Patienten mit diesem Krankheitsbild<br />

die neuesten Erkenntnisse und Informationen<br />

von unseren Spezialisten der<br />

Klinik für Innere Medizin II aus erster<br />

Hand.<br />

G e s u n d h e i t & M e d i z i n 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!